Seite 2 von 2

Re: Clientsicherung schlägt fehl

Verfasst: 31. Jan 2016, 16:15
von Rowin
Ja ok, diese kleine gehört für mich zu W7, die hab ich ja mit Acronis bisher auch mitgesichert. Und auch früher, als die Sicherung auf den WHS noch funktionierte. Die habe ich jetzt nicht als eine "dieser vielen W8.x"-Partitionen betrachtet. Ich werde sie mal ausschließen.
---
Uff ich bin beeindruckt.
Sicherung läuft.
Also diesem kleinen Schei..erchen hätte ich diese Auswirkung nicht zugetraut. Nobby & Larry, ihr seid spitze! Vielen Dank für eure Geduld!
Habe gerade keine virtuellen Blümchen bei der Hand, sonst würdet ihr jeder ein kleines Sträußchen bekommen :D

Gut, aber da ich diese Partition auch sichern möchte/muss, sollte ich sie mit geeigneten Mitteln vergrößern. Richtig? Falls ja, hoffe ich, dass das mit DiscDirector zB funktioniert und ich mir nicht das ganze System zerschieße...

BTW: nach dem drüberspielen des UEFI-Hotfix auf dem WHS und der Neuinstallation des Connectors funktioniert das Sichern des Surface auch wieder (hier lag aber eh zuvor schon die Vermutung nahe, dass es am UEFI-Hotfix liegen mag).

Wie so häufig "UTS"-Fehler :oops:
Also nächster Schritt "Partition vergrößern". Wofür ist die, reichen 200Mb oder sind die flugs auch wieder voll?

Dankedankedanke für eure Hilfe!

Gruß,
Robert

Re: Clientsicherung schlägt fehl

Verfasst: 31. Jan 2016, 16:55
von Nobby1805
schau mal hier ... viewtopic.php?t=23129#p166390 ... ich bin mir nicht sicher, ob das bei dir klappt ... du musst dann vermutlich kurzfristig für die 1. Partition einen Buchstaben vergeben

Re: Clientsicherung schlägt fehl

Verfasst: 31. Jan 2016, 17:28
von Rowin
DAS war jetzt die leichteste Übung :D
Hab mit DiskDirector der C-Partition vorne etwas weggezwackt und dann diese 100Mb-Data-Partition auf 200Mb vergrößert (und hab noch weitere 200Mb Reserve für die Zukunft).
Nun läuft die Sicherung per WHS!

Danke.
War eine etwas schwere Geburt, aber dank eurer vorbildlichen Unterstützung souverän gemeistert ;)

Gruß,
Robert