Seite 2 von 3
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 2. Dez 2015, 23:13
von aeppler
Hallo,
mich hat bei meinem Scaleo 2205 fast das selbe Schicksal ereilt.
Beim letzten Back Up des Servers via Konsole auf eine USB Festplatte viel mir auf das es deutlich länger braucht als sonst.
Bei der Fehlersuche bin ich über das selbe Bild wie HelmiMUC gestolpert, eine Platte war nicht mehr hinzugefügt.
Auch die Platte hatte einen Pfad c:\fs\...\shares auf die ich zugreifen konnte.
chkdsk brachte keine Auffälligkeiten zu Tage.
Leider konnte ich mich dann nicht weiter kümmern, der Scaleo ging schlafen und seit dem nächsten Start habe jetzt das Problem das die Betriebsanzeige blau blinkt, d.h. der Server beim hochfahren hängen bleibt.
Beide Platten lassen sich an einem PC ansprechen und lesen. Um aus den System Daten auf den Platten einen Fehler zu erkennen fehlt mir das Wissen.
Ist das überhaupt möglich? Ich habe sowohl hier im Forum als auch im (alten) Fujitsu Forum nicht passendes gefunden (oder überlesen).
Was kann ich noch tun um den Scaleo wiederflott zu kriegen?
Danke für Tipps im voraus
aeppler
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 2. Dez 2015, 23:33
von Nobby1805
Du hast also 2 Platten ...
wie hast du denn auf die Platte, die nicht hinzugefügt war zugegriffen ? Am WHS oder an einem anderen Rechner ? War das die Bootplatte oder die Andere? Wenn du schreibst ".. die Platte hatte einen Pfad c:\fs... auf die ich zugreifen konnte " bin ich mir nicht sicher ob du über c:\fs auf die Platte zugreifen konntest oder ob du auf der Platte auf C:\fs zugreifen konntest
Leider kannst du das jetzt nicht mehr genau dokumentieren und auch keinen Screenshot der Konsole machen weil dein WHS gar nicht mehr bootet
Ich würde jetzt mal versuchen, den WHS nur mit der Bootplatte zu starten ... mal schauen ob das klappt ...
wenn das klappt bitte einen Screenshot von Konsole, > Serverspeicher und dann bitte WHSDisks herunterladen, ausführen und mir die erzeugte Logdatei per PN senden
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 3. Dez 2015, 08:52
von aeppler
Erstmal Danke für die schnelle Antwort um die Uhrzeit.
Nachdem ich in der Konsole die nicht hinzugefügte Platte gesehen habe, bin ich per Remote auf den WHS und habe dort im Explorer auf c:\fs zugegriffen.
Den chkdsk hatte ich im WHS Terminalfenster mit c:\fs gestartet.
Beantwortet das Deine Frage?
Leider startet der WHS auch nicht wenn ich die nicht hinzugefügte Platte 1 ausbaue.
Das Windows Symbol wurde bei der noch erkannten Platte 2 angezeigt.
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 3. Dez 2015, 10:36
von Nobby1805
aeppler hat geschrieben:Beantwortet das Deine Frage?
nicht so ganz ... ich verstehe es jetzt so, dass es nicht die Bootplatte war die in der Konsole mit dem Problem angezeigt worden ist
aeppler hat geschrieben:Den chkdsk hatte ich im WHS Terminalfenster mit c:\fs gestartet.
mit c:\fs oder mit c:\fs\<der dort eingetragene Buchstabe> ? nur CHKDSK oder mit /r /f ? Hast du denn gesehen, dass der CHKDSK gelaufen ist ?
Ich befürchte, dass ohne einen Monitor nicht viel zu machen ist

ich hätte noch die eine oder andere Idee aber das würde ich erst dann machen, wenn die Daten defintiv gesichert sind weil ich nicht weiß, ob dabei nicht auch etwas (ganz) kaputt gehen kann
Wenn du die Platten an einen anderen Rechner hängst dann kannst du in dem versteckten Verzeichnis \DE\shares\... (auf der Bootplatte auf der 2. Partition) deine Daten finden und sichern
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 18:08
von aeppler
Ich habe kurzfritig das schöne Wetter genutzt, daher melde ich ich jetzt erst wieder.
Nobby1805 hat geschrieben:... ich verstehe es jetzt so, dass es nicht die Bootplatte war die in der Konsole mit dem Problem angezeigt worden ist
Richtig, es war die "andere".
Nobby1805 hat geschrieben:mit c:\fs oder mit c:\fs\<der dort eingetragene Buchstabe> ?
Das weis ich leider nicht mehr sicher. Ich meine es war c:\fs\e
Nobby1805 hat geschrieben:nur CHKDSK oder mit /r /f ?
Nur chkdsk
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du denn gesehen, dass der CHKDSK gelaufen ist ?
Ja, der lief. Das Ergebnis hatte genau die selben Zeilen wir von HelmiMUC, natürlich mit anderen Zahlen.
Da ich damals nicht viel Zeit hatte habe ich es nicht abgespeichert. Besser wäre es gewesen, was man hat, hat man.
Ich habe nicht damit gerechnet das bei nächsten mal der WHS gar nicht mehr will
Die Daten habe ich mittlerweile gesichert. Ich habe zuerst die Bootplatte ausgebaut und die shares gesichert.
Dann habe ich auch die "nicht hinzugefügte" testweise ausgebaut, auch hier konnte ich die shares lesen.
Was nun? Die Daten sind mittlerweile gesichert. Von daher könnte ich Deine Ideen ausprobieren ...
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 19:07
von Nobby1805
Du hast die Daten von BEIDEN-Platten gesichert ?
Dann die Bootplatte an einen anderen Rechner hängen und dort ein CHKDSK <LW-Buchstabe> /r /f durchführen ... danach die Platte ALS EINZIGE wieder in den WHS und den Boot versuchen
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 21:12
von aeppler
Nobby1805 hat geschrieben:Du hast die Daten von BEIDEN-Platten gesichert ?
Nein, nur die shares von der "Fehlerfreien".
Die "nicht hinzugefügte" habe ich nur zum Test gelesen.
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 22:00
von aeppler
Das sieht nicht gut aus. An der Stelle hängt chkdsk.

- Scaleo_HDD2_151206.jpg (164.2 KiB) 5361 mal betrachtet
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 22:42
von Nobby1805
Hmm ... ist das wirklich die Bootplatte ? DATA bezieht sich entweder auf eine nicht-Boot-Platte oder auf die 2. Partition (für Daten) der Bootplatte ... hast du denn für die 1. Partition (SYS) schon den CHKDSK gemacht ? Hat das geklappt ?
Was heißt denn CHKDSK hängt ? Kannst du noch Aktivitäten der Platte feststellen ? Wie hängt die Platte am Client ? per USB oder per SATA ?
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 23:09
von aeppler
Mein Fehler, das war nicht die Boot Platte sondern die "Fehlerfreie".
Jetzt hängt die Boot Platte an SATA und sieht so aus:

- Scaleo_HDD1_151206.jpg (153.64 KiB) 5345 mal betrachtet
chkdsk läuft.
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 23:16
von Nobby1805
Wenn die Platte an einem SATA-Anschluss hängt dann prüfe doch bitte auch die SMART-Werte ... z.B. mit HDTune (die Free-Version 2.55 reicht)
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 23:19
von Nobby1805
aeppler hat geschrieben:Mein Fehler, das war nicht die Boot Platte sondern die "Fehlerfreie".
oben hast du doch noch bestätigt, dass die Bootplatte OK sei und die Andere das Problem hat ??

Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 23:43
von aeppler
Dann habe ich die Übersicht in der Konsole wohl falsch interpretiert.
Platte 1 wurde als nicht hinzugefügt angezeigt.
Platte 2 mit Windows Logo als Fehlerfrei.
Daher meine Annahme das Platte 2 auch die Boot Platte ist.
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 6. Dez 2015, 23:52
von aeppler
chdsk liefert für SYS das:

- Scaleo_HDD1_151206_2.jpg (354.74 KiB) 5329 mal betrachtet
Die Platte als einzige im WHS ziegt leider das gleiche Fehlerbild, die Betriebsanzeige blinkt blau.
Nachtrag:
Zuerst regelte der Lüfter nach dem Start wie gewohnt runter, dann dreht er hoch und bleibt dabei.
Re: "defekte", nicht hinzugefügte Platte entfernen
Verfasst: 7. Dez 2015, 00:27
von aeppler
Nobby1805 hat geschrieben:prüfe doch bitte auch die SMART-Werte
Welche Werte meinst Du?
Unter Health sind keine Einträge und der Quick Error Scan zeigt nur grün.