Seite 2 von 2
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 20. Okt 2015, 17:04
von MacTong
Ich finde ihn dann einfach nicht mehr im Netzwerk. Auf den Clients ist das Symbol dann grau.
Kann ihn manchmal nur mit Remote Desktopverbindeung ansprechen. Manchmal hilft nur (mehrmaliger) Neustart.
Jetzt z.B. antwortet der WHS auf Ping aber weder Remote Desktopverbindung noch Konsole verbinden sich...
Voll heißt noch 5-10% frei.
Fehlermeldungen sehe ich keine...
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 20. Okt 2015, 19:12
von Nobby1805
Wo 5-10 % frei? ... der Serverspeicher? Wie voll ist denn Partition C: ... da kann es Probleme geben wenn die voll ist ...
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 21. Okt 2015, 14:59
von MacTong
sys (c:) 20,0GB 5,80 GB frei
Data (D:) 911 GB 83,2 GB frei
eben musste ich auch erst den WHS neu starten. Konnte dann nur über Remote Desktop mit EIngabe der IP-Nr einloggen. Über Servernamen ging es nicht.
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 21. Okt 2015, 18:14
von Nobby1805
Hmm ... das sieht aber prinzipiell OK aus ... kannst du mal bitte einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher machen und dann in einer Eingabeaufforderung ipconfig /all
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 22. Okt 2015, 11:32
von MacTong
Hallo,
im folgenden die Infos soweit möglich:
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Familie-xxxxxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-2D-01-70-D3
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.19
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.0.43.145
217.0.43.145
Lease erhalten . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Oktober 2015 11:10:55
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Oktober 2015 11:10:55
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Habe gestern zwei neue Seagate Festplatten eingebaut. Deswegen ist der Serverspericher jetzt deutlich größer. Die neuen Festplatten erscheinen jetzt zu meienr Verwunderung nicht im Arbeitsplatz obwohl ich sie hinzugefügt habe?
Kann ich dir ein Bild der Serverspeichers auch mailen? Die Anzeitge über Kuchendiagramm ist jetzt:
Gesamtgröße: 5,46 TB
Freier Speicherplatz 3,72 TB
darunter:
Freigegebene Ordner (599 GB)
Duplizierung (599 GB)
Computersicherungen (557 GB)
System (26 GB)
Freier Speicherplatz (3,7 TB)
Nach wie vor wird die Verbindung zum Server getrennt. Auf Ping reagiert er...
Grüße
MacTong
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Verfasst: 22. Okt 2015, 11:57
von Nobby1805
Schick den Screenshot als PN
Wieso hast du als DNS nicht den Router eingetragen ? Und wieso 2 mal die selbe IP?