Seite 2 von 6

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 4. Sep 2015, 17:28
von redbull_kalli
@Nobby1805,

Du hattest recht mit Deiner Vermutung das das Recovery nicht abgeschlossen war. Ich staunte nicht schlecht, als nach der Einrichtung des Servers per optischen Datenträger, plötzlich ein weiteres Setup mit der Initialisierung startete. Wenigen Minuten später wurde der Vorgang erfolgreich abgeschlossen.

Inzwischen habe ich vier von fünf Festplatten gesichtet und auf eine ext. Festplatte mit 4 TB kopiert. Die Datenverluste halten sich bis jetzt in engen Grenzen. Auch habe ich mich von diversen Archivdaten getrennt. Zu meiner Überraschung kann der WHS eine ext.Festplatte mit mehr als 2 TB lesen. Denn inzwischen kopiere von dieser Festplatte die Daten zurück auf den Server.

Für diesen WHS gibt es auch ein BIOS-Update. Welche Vorteile sind mit diesem Update verbunden und wie installiert man das? Der ACER-Support wollte mir dazu etwas per Email senden. Bisher ist noch nichts eingetroffen.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 4. Sep 2015, 17:56
von Nobby1805
redbull_kalli hat geschrieben:Zu meiner Überraschung kann der WHS eine ext.Festplatte mit mehr als 2 TB lesen.
Server 2003 kann schon Platten > 2 TB wenn sie als GPT initialisiert sind ... aber leider macht das der WHS-Aufsatz (auf Server 2003) nicht und daher liegt dort die Genze bei 2 TB
Für diesen WHS gibt es auch ein BIOS-Update. Welche Vorteile sind mit diesem Update verbunden und wie installiert man das? Der ACER-Support wollte mir dazu etwas per Email senden. Bisher ist noch nichts eingetroffen.
Soweit ich mich erinnere bringt der BIOS-Update gar nichts ... dazu gibt es einige Threads hier im Forum

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierung des Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 5. Sep 2015, 19:40
von redbull_kalli
@Nobby1805,

langsam aber sicher geht der "Betankungsvorgang" des WHS voran. Anfangs ziemlich flotte (30-35 MB/s). Aber inzwischen wird es echt gruselig. - Warum nur dauert das Rückkopieren auf einmal solange? Anfangs hatte ich die ext. HDD mit den Daten direkt mit dem WHS verbunden. Aber nun kopiere ich die Daten von einem Client aus über das LAN an den WHS. Aber es dauert immer noch so lange. Wobei es mal flotter und dann wieder extrem langsam geht. Unabhängig davon, wie groß die Dateien sind.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 5. Sep 2015, 21:12
von Nobby1805
Da müsste ich jetzt einige Rückfragen stellen

Im Prinzip läuft das Kopieren über LAN natürlich langsamer als wenn die Quelle direkt angebunden ist

Ein paar Fragen ...
Sind alle WHS Updates installiert?
Wie viele Platten gehören zum Pool?
Hast du die Zielshares dupliziert?

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 01:41
von redbull_kalli
@Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:Sind alle WHS Updates installiert?
ja!
Nobby1805 hat geschrieben:Wie viele Platten gehören zum Pool?
aktuell 3 - Eine Ersatzplatte ist noch im Zulauf.
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du die Zielshares dupliziert?
Nein!

Ich habe es mir LAN und Direkt versucht. Aber selbst Direkt ist es meistens sehr langsam. Ich bin jetzt wieder zu Direkt zurück, um über Nacht nicht zwei Rechner laufen zu haben. Ich finde es auch merkwürdig, dass beim Kopieren (mit Teracopy) größere Hauptverzeichnisse mit Platzmangel versehen werden. Obwohl für 1TB Daten 3 TB Speicherplatz auf den WHS zur Verfügung stehen. Das hat aber mit der "Langsamkeit" des Kopiervorgangs nicht zu tun, weil auch deutlich kleinere Datenmengen nur noch überwiegens langsam kopiert werden (kopiert als auch verschoben).

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 10:53
von Nobby1805
Das kann beim Schreiben großer Datenmengen durchaus passieren ... die Platten werden ja nicht wie. z.B. bei einem RAID zu einem großen Bereich zusammengefasst sondern der WHS verwaltete die einzelnen Platten und entscheidet auf welche Platte geschrieben werden soll ... wenn diese Platte dann langsam voll läuft dann wird durch den DEMigrator ein Belegungsausgleich durchgeführt ... das dauert allerdings einige Zeit ... und wenn dann das Füllen zu schnell erfolgt kommt der Migrator nicht mehr mit :(

Schau dir mal die DEutil-Logfiles an ... ich vermute die werden sehr groß sein ... du kannst darin auch sehen ob der Ausglich abgeschlossen ist

Gib deinem WHS von Zeit zu Zeit etwas Ruhe um den notwendigen Ausgleich abzuschließen (das kann auch schon mal viele Stunden dauern)

PS du kannst mir aber auch den Log des WHSDisks schicken dann schaue ich mal nach, ob dort alles sauber aussieht

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 12:43
von redbull_kalli
Hallo Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:Schau dir mal die DEutil-Logfiles an ... ich vermute die werden sehr groß sein ... du kannst darin auch sehen ob der Ausglich abgeschlossen ist
...wo finde ich die?
Nobby1805 hat geschrieben:Gib deinem WHS von Zeit zu Zeit etwas Ruhe um den notwendigen Ausgleich abzuschließen (das kann auch schon mal viele Stunden dauern)
...das wird noch eine Weile dauern, da ich zur Zeit einen Kopiervorgang von 3535 Dateien habe. Gestern Nachmittag angestossen. Aktuell sind 429 kopiert (13,7%).
Nobby1805 hat geschrieben:PS du kannst mir aber auch den Log des WHSDisks schicken dann schaue ich mal nach, ob dort alles sauber aussieht
...das habe ich erfolglos versucht. Es wird zwar ein Fenster mit den Inhalten geöffnet, aber kein Logfile erstellt. Und ein Screenshot würde nichts bringen, da ein Großteil der Informationen sich im nicht sichtbaren Bereich befindet. - Ob das am laufenden Kopiervorgang liegt?

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 13:19
von Nobby1805
redbull_kalli hat geschrieben:...wo finde ich die?
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
...das habe ich erfolglos versucht. Es wird zwar ein Fenster mit den Inhalten geöffnet, aber kein Logfile erstellt. Und ein Screenshot würde nichts bringen, da ein Großteil der Informationen sich im nicht sichtbaren Bereich befindet. - Ob das am laufenden Kopiervorgang liegt?
Wo hast du denn das .exe abgelegt ... genau da wird auch der Logfile erzeugt .. du kannst aber trotzdem mal 'nen screenshot machen ... da steht schon einiges interessantes

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierung des Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 14:02
von redbull_kalli
@Nobby1805,

...bisher 141 DEUtil.logs vom 01.09.2015 bis 09.06.2015 - eins 3-stellig, einige 2-stellig und der Rest 1-stellig (KB)
Nobby1805 hat geschrieben:Wo hast du denn das .exe abgelegt ... genau da wird auch der Logfile erzeugt .. du kannst aber trotzdem mal 'nen screenshot machen ... da steht schon einiges interessantes
...unter C: - Screenshot anbei.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 14:18
von Nobby1805
jede Stunden werden 2 DEutil Logs erzeugt ... hast du mal in die beiden aktuellen geschaut (einer davon ist meinst leer)

Ooops ...mehr kommt da nicht ? hast du mal mit dem Taskmanager geschaut ob WHSDisks evt. noch CPU "verbraucht" ?

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 15:15
von redbull_kalli
@Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:jede Stunden werden 2 DEutil Logs erzeugt ... hast du mal in die beiden aktuellen geschaut (einer davon ist meinst leer)
ja, das ist so. Aber was ist die Ursache?
Nobby1805 hat geschrieben:Ooops ...mehr kommt da nicht ? hast du mal mit dem Taskmanager geschaut ob WHSDisks evt. noch CPU "verbraucht" ?
ja, das habe ich. WHSDisks "verbraucht" keine CPU. Ist auch nicht aufgeführt. Die CPU-Auslastung ist minimal (1-3%).

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 15:26
von redbull_kalli
@Nobby1805,

...plötzlich sehe ich auch die "Home-Server-Tray-Anwendung" nicht mehr in der Taskbar meines Clients. Im "Infobereichsymbole" Folgender Eintrag: Windows Home Server - "Es wird ein Upgrade des Windows Home Server-Connector durchgeführt" - Das habe ich aber nicht angestossen. Ich finde auch hierzu keinen passenden Download oder Kopiervorgang. ??

Wenn es mal etwas flotter geht, dann steigt die CPU-Last durch die demigrator.exe kurzfristig auf ca. 40 %.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 17:12
von Nobby1805
redbull_kalli hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:jede Stunden werden 2 DEutil Logs erzeugt ... hast du mal in die beiden aktuellen geschaut (einer davon ist meinst leer)
ja, das ist so. Aber was ist die Ursache?
Wieso Ursache ? Das ist eine normale WHS-Funktion .. pack mal die 4 neuesten Logs in eine ZIP und schick mir die
redbull_kalli hat geschrieben:...plötzlich sehe ich auch die "Home-Server-Tray-Anwendung" nicht mehr in der Taskbar meines Clients. Im "Infobereichsymbole" Folgender Eintrag: Windows Home Server - "Es wird ein Upgrade des Windows Home Server-Connector durchgeführt" - Das habe ich aber nicht angestossen. Ich finde auch hierzu keinen passenden Download oder Kopiervorgang. ??
das passiert automatisch wenn festgestellt wird, dass die Version des WHS neuer ist als der Connector ... s. meine Frage von oben nach den Updates

Wenn es mal etwas flotter geht, dann steigt die CPU-Last durch die demigrator.exe kurzfristig auf ca. 40 %.
ja, das kann sogar bei vielen kleinen Dateien noch höher gehen ..und das stört natürlich das Kopieren auf den WHS

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 18:03
von redbull_kalli
@Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:Wieso Ursache ? Das ist eine normale WHS-Funktion .. pack mal die 4 neuesten Logs in eine ZIP und schick mir die
...ist dabei.
Nobby1805 hat geschrieben:das passiert automatisch wenn festgestellt wird, dass die Version des WHS neuer ist als der Connector ... s. meine Frage von oben nach den Updates
...und jetzt? - Die Frage nach dem Updates habe ich ja beantwortet. Diese bezog ich aber auf die Windowsupdates. Woher bekomme ich jetzt eine "altuelle" Software? Vom Server selbst?

Was ich aber immer noch nicht weiß ist, ob diese langsame Kopiertätigkeit "normal" ist, oder ob ein "Defekt" vorliegt. Ich verweise da auf Dein "Ooops ...mehr kommt da nicht?"

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 6. Sep 2015, 18:12
von Nobby1805
redbull_kalli hat geschrieben: ...und jetzt? - Die Frage nach dem Updates habe ich ja beantwortet. Diese bezog ich aber auf die Windowsupdates. Woher bekomme ich jetzt eine "altuelle" Software? Vom Server selbst?
die Meldung hieß doch "...wurde durchgeführt" ... der Connect hat erkannt das er veraltet ist und eine aktuelle Version vom Server geladen und installiert ... d.H. du must nichts mehr machen