Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. Sep 2014, 13:38
- Wohnort: Kleinniedesheim
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
*grins* Also doch etwas warten 

Server: HP ML310e Gen8|32GB ECC|2x500GB,2x2TB| ESXi 6.0
Storage: SM A1SRM-2558F|16GB ECC|3x2TB| im aufbau
Nas: HP N40L|4GB ECC|2x2TB | Xpenology 5.2
Backup: C2D E8500|P5Q Pro|8GB DDR2| Win 2008 R2
Storage: SM A1SRM-2558F|16GB ECC|3x2TB| im aufbau
Nas: HP N40L|4GB ECC|2x2TB | Xpenology 5.2
Backup: C2D E8500|P5Q Pro|8GB DDR2| Win 2008 R2
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Der Connectorupdate ist jetzt für manuelle Installation verfügbar:
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x64.msu
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x86.msu
Bitte auf dem Windows 10 Rechner installieren. Dann nach c:\windows\system32\Essentials wechseln und dort die ClientDeploy starten. Dann wie gehabt den Rechner mit dem Server verbinden.
Gruß
Martin
P.S. Lights-Out 1.6.0 für Windows 10 ist verfügbar!
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x64.msu
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x86.msu
Bitte auf dem Windows 10 Rechner installieren. Dann nach c:\windows\system32\Essentials wechseln und dort die ClientDeploy starten. Dann wie gehabt den Rechner mit dem Server verbinden.
Gruß
Martin
P.S. Lights-Out 1.6.0 für Windows 10 ist verfügbar!
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Danke für den Hinweis. D.h. ich installiere das Update für Lights-Out auf meinem 2k12 R2 Server und der verteilt es dann an die Clients wie gehabt?
Jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich Windows 10 auf meinen Desktop Rechner bekomme. In Windows Update wird nichts angezeigt.
Jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich Windows 10 auf meinen Desktop Rechner bekomme. In Windows Update wird nichts angezeigt.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Also mit dem Media Creation Tool kann ich wohl updaten: https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10
Kann ich den Patch für den Connector auch schon unter Windows 8.1 installieren und dann auf Windows 10 updaten?
Kann ich den Patch für den Connector auch schon unter Windows 8.1 installieren und dann auf Windows 10 updaten?
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Ich gehe davon aus, dass der Client nach dem Upgrade auf Win10 immer noch Mitglied der Domäne ist.
Was passiert, wenn man dann den Connector installiert? Bei der Installation versucht er doch den PC in Domäne zu hieven.
Ist es ratsam, den PC vor dem Upgrade aus der Domäne zu entfernen und hinterher mit dem neuen Connector wieder in die Domäne aufzunehmen?
Oder wie Falc meint, den Win10-Connector bereits unter Win7/8 installieren, den PC in der Domäne lassen und upgraden?
Oder einfach upgraden (als Mitglied der Domäne) und den neuen Connector im Anschluss installieren?
Was passiert, wenn man dann den Connector installiert? Bei der Installation versucht er doch den PC in Domäne zu hieven.
Ist es ratsam, den PC vor dem Upgrade aus der Domäne zu entfernen und hinterher mit dem neuen Connector wieder in die Domäne aufzunehmen?
Oder wie Falc meint, den Win10-Connector bereits unter Win7/8 installieren, den PC in der Domäne lassen und upgraden?
Oder einfach upgraden (als Mitglied der Domäne) und den neuen Connector im Anschluss installieren?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Servus Martin,
habe den Connector nach deiner Anleitung installiert:
Der Connectorupdate ist jetzt für manuelle Installation verfügbar:
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x64.msu
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x86.msu
Bitte auf dem Windows 10 Rechner installieren. Dann nach c:\windows\system32\Essentials wechseln und dort die ClientDeploy starten. Dann wie gehabt den Rechner mit dem Server verbinden.
Problem:
Icon in der SYSTRAY für den Connctor bleibt GRAU.
Statusmeldung: "Verbindung mit SRV kann nicht hergestellt werden".
Am W2012R2-Ess. wird am Dashboard unter Geräte mein urspr. W8.1 Notbook als OFFLINE dargestellt.
LG
Michael
habe den Connector nach deiner Anleitung installiert:
Der Connectorupdate ist jetzt für manuelle Installation verfügbar:
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x64.msu
http://download.microsoft.com/download/ ... 21-x86.msu
Bitte auf dem Windows 10 Rechner installieren. Dann nach c:\windows\system32\Essentials wechseln und dort die ClientDeploy starten. Dann wie gehabt den Rechner mit dem Server verbinden.
Problem:
Icon in der SYSTRAY für den Connctor bleibt GRAU.
Statusmeldung: "Verbindung mit SRV kann nicht hergestellt werden".
Am W2012R2-Ess. wird am Dashboard unter Geräte mein urspr. W8.1 Notbook als OFFLINE dargestellt.
LG
Michael
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Ergänzung:
habe nun versucht meinem Notebook eine neuen Namen zu geben ->
Problem: Bei dem Versuch den Computernamen zu ändern ist der folgende Fehler aufgetreten:
Die angegeben Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
habe nun versucht meinem Notebook eine neuen Namen zu geben ->
Problem: Bei dem Versuch den Computernamen zu ändern ist der folgende Fehler aufgetreten:
Die angegeben Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Hast du die ClientDeploy durchlaufen lassen?
Eventuell ist ein Reboot nötig.
Eventuell ist ein Reboot nötig.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen:
* Client in der Domäne gelassen
* Upgrade auf Win10 durchgeführt
* Windows 10 Connector auf dem Client manuell installiert
* "Konfigurations-Assistent für Windows Server Essentials-Connector" ausgeführt (als Admin)
* Beim ersten Versuch brach der Assistent mit unerwartetem Fehler ab.
* PC neu gestartet und Assistent nochmal gestartet - diesmal ohne Fehler durchgelaufen!
Alles funktioniert bislang...
* Client in der Domäne gelassen
* Upgrade auf Win10 durchgeführt
* Windows 10 Connector auf dem Client manuell installiert
* "Konfigurations-Assistent für Windows Server Essentials-Connector" ausgeführt (als Admin)
* Beim ersten Versuch brach der Assistent mit unerwartetem Fehler ab.
* PC neu gestartet und Assistent nochmal gestartet - diesmal ohne Fehler durchgelaufen!
Alles funktioniert bislang...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Zu der vorangegangen Frage .. Clientdeploy durch ... JA
-Nun habe ich den Notebook aus der DOM enfernt
-erneut mit neuem Computernamen in die DOM.
- Clientdeploy führt nun zu folgender Meldung:
Der Computer kann nicht mit dem NW verbunden werden.
Der Computer kann keine Vertrauensstellung mit dem Server herstellen.
Überprüfen sie ob das Datum die Uhrzeit des Computers stimmen und wiederholen sie den Vorgang.
..... bin am verzweifeln
-Nun habe ich den Notebook aus der DOM enfernt
-erneut mit neuem Computernamen in die DOM.
- Clientdeploy führt nun zu folgender Meldung:
Der Computer kann nicht mit dem NW verbunden werden.
Der Computer kann keine Vertrauensstellung mit dem Server herstellen.
Überprüfen sie ob das Datum die Uhrzeit des Computers stimmen und wiederholen sie den Vorgang.
..... bin am verzweifeln
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Das Notebook ist wieder in der DOM.
Der Connector ist wieder installiert kann aber zum Server keine Verbindung herstellen obwohl der Server das Notebook bei der Connectorinstallation offensichtlich erkannt hat.
Im Dashbord sieht das so aus -> Anhang
Der Connector ist wieder installiert kann aber zum Server keine Verbindung herstellen obwohl der Server das Notebook bei der Connectorinstallation offensichtlich erkannt hat.
Im Dashbord sieht das so aus -> Anhang
- Dateianhänge
-
- Dashboard_W10-Client.PNG (33.03 KiB) 2866 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Ich meine heute bei Heise gelesen zu haben das einige Probleme mit der Aktivierung haben. Das kann wohl ein paar Stunden dauern.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Nein, du musst weder den PC aus des Domäne nehmen, noch brauchst du das "Reservierungs-Tool".
Hier nochmal meine (etwas ausführlichere) Vorgehensweise:
Hier nochmal meine (etwas ausführlichere) Vorgehensweise:
- Mit dem von MS bereitgestellten MediaCreationTool die gewünschte Variante (x64 oder x86, ...) runterladen und als ISO-Image abspeichern
- Den Inhalt des ISO-Images auf einen USB-Stick kopieren
- Den zu aktualisierenden PC booten, USB-Stick anschließen, und vom Desktop aus die Setup-Datei auf dem USB-Stick starten!
Wichtig: Es darf NICHTdas heruntergeladene Windows 10 Image (USB oder DVD) gebootet werden!!! - Windows Upgrade bis zum Ende durchlaufen
- Unter Win 10 den von MS bereitgestellten Connector in der richtigen Variante (x64 oder x86) installieren
- Rechner neustarten
- Konfigurations-Assistent für Windows Server Essentials-Connector ausführen
- Rechner neustarten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Windows 10 Update für Clients des WSE 2012?
Also ich habe an meinem Windows 8.1 Rechner nichts geändert. Per Media Update Tool habe ich ein Windows 10 Pro Image auf einen USB Stick gezogen und dann unter Windows die Installation gestartet. Soweit so gut. Als ich fertig war habe ich den Connector den Martin verlinkt hat installiert. Noch einmal neu gestartet und dann ClientDeploy.exe gestartet. Allerdings sagt er jetzt: "Der Computer kann nicht mit dem Netzwerk verbunden werden. Der Computer kann keine Vertrauensstellung mit dem Server herstellen. Überprüfen Sie, ob das Datum und die Uhrzeit des Computers stimmen und wiederholen Sie den Vorgang".
Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Ich werde mal googlen.
P.S. Achja bei mir war das Windows 10 sofort aktiviert.
P.P.S. Lights-Out hatte ich ja auf 1.6 vor dem Update aktualisiert. Jetzt erkennt mein Client aber nicht mehr das der Server läuft. Und das Launchpad wenn ich es starte sagt er kann nur im Offline Modus starten.
Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Ich werde mal googlen.
P.S. Achja bei mir war das Windows 10 sofort aktiviert.
P.P.S. Lights-Out hatte ich ja auf 1.6 vor dem Update aktualisiert. Jetzt erkennt mein Client aber nicht mehr das der Server läuft. Und das Launchpad wenn ich es starte sagt er kann nur im Offline Modus starten.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·