Seite 2 von 2

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 29. Apr 2015, 12:41
von larry
Der Smart Eintrag "aktuell ausstehende sektoren" muss nicht zwingend ein defekter Sektor sein. Es gab hier "nur" Probleme beim auslesen des Inhalts. Dies kann auch passieren, wenn z.B. während eines Schreibzugriffs der PC ausgeschaltet wurde. Wenn dieser Sektor dann erneut beschrieben wird, ist das Problem ggf. behoben und der Smart Wert wird entsprechend zurückgesetzt.

Daher würde ich zuerst die Daten sichern und danach die Festplatte ohne Schnellformatierung formatieren. Danach sollte die Smart Anzeige nochmals geprüft werden.

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 29. Apr 2015, 17:32
von Nobby1805
ich sehe das etwas anders ...
larry hat geschrieben:Der Smart Eintrag "aktuell ausstehende sektoren" muss nicht zwingend ein defekter Sektor sein. Es gab hier "nur" Probleme beim auslesen des Inhalts. Dies kann auch passieren, wenn z.B. während eines Schreibzugriffs der PC ausgeschaltet wurde.
dann müsste das aber 58 mal zufällig bei unterschiedlichen Sektoren passiert sein ...
Daher würde ich zuerst die Daten sichern und danach die Festplatte ohne Schnellformatierung formatieren. Danach sollte die Smart Anzeige nochmals geprüft werden.
Wenn der Wert dann kleiner (oder Null) geworden ist kann man dann aber nicht unterschieden, ob es noch der Original-Sektor oder ob einer der Reservesektoren verwendet worden ist ...
bei mir war beim letzten Mal sogar gar keine Änderung nach dem Formatieren zu sehen, ich habe den Eindruck, dass (vielleicht ist das auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich) der Zähler erst dann verändert wird, wenn einer der vorher "defekten" Sektoren im normalen Betrieb erfolgreich gelesen worden ist ... denn nach ein paar Wochen stand der Zähler dann auf Null

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 29. Apr 2015, 18:13
von larry
Nobby1805 hat geschrieben:ich sehe das etwas anders ...
larry hat geschrieben:Der Smart Eintrag "aktuell ausstehende sektoren" muss nicht zwingend ein defekter Sektor sein. Es gab hier "nur" Probleme beim auslesen des Inhalts. Dies kann auch passieren, wenn z.B. während eines Schreibzugriffs der PC ausgeschaltet wurde.
dann müsste das aber 58 mal zufällig bei unterschiedlichen Sektoren passiert sein ...
Wenn ein Sektor defekt ist, wird dieser unter C6 "Nicht korrigierbare Sektoren" aufgeführt. Ansonsten wäre die C6 Position auch unnötig, wenn C5 bereits ein defekter Sektor bedeuten würde.
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn der Wert dann kleiner (oder Null) geworden ist kann man dann aber nicht unterschieden, ob es noch der Original-Sektor oder ob einer der Reservesektoren verwendet worden ist ...
Das kann man erkennen. Sobald Reserve Sektoren verwendet werden, wird dies unter 05 Wiederzugewiesene Sektoren ausgegeben. Und davon wurden bei dieser Platte noch keine verwendet.
Nobby1805 hat geschrieben:bei mir war beim letzten Mal sogar gar keine Änderung nach dem Formatieren zu sehen, ich habe den Eindruck, dass (vielleicht ist das auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich) der Zähler erst dann verändert wird, wenn einer der vorher "defekten" Sektoren im normalen Betrieb erfolgreich gelesen worden ist ... denn nach ein paar Wochen stand der Zähler dann auf Null
Das ist absolut korrekt. Das ist nicht einheitlich. Deshalb formatieren und nochmal die Smart Werte prüfen und dann schauen wir weiter...

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 4. Mai 2015, 16:44
von subsonic
Liebe Leute!
Danke für die (für mich) recht hochreichende Diskussion. Ich möchte das mal wieder auf mein Niveau runterschrauben. Voraub-Zusendung der WD hat prima geklappt, obwohl das Unternehmen eine komplett beknackte Seite hat. Na gut, als Hersteller von FP muss man keine Ahnung von den Bedürfnissen der User bezüglich Webseiten haben.
Zum Thema: Erst hatte ich versucht die Zuordnung Platte -> sata-Port zu ermitteln. Das Tool von Nobby funktioniert auch nicht mehr auf dem Server, das ist schon mal das erste Problem.
Neue Platte eingebaut und versucht die Ordner zu verschieben. Hat beim ersten Ordner "Fotos" geklappt, bei den Clientsicherungen und allen weiteren Ordnern ist er ausgestiegen. Der WHS fährt auch immer wieder in den Standby, obwohl ich unter Energieotionen den Hochleistungsbetrieb eingestellt hatte. Ich meine, dass das Komplettausstiege waren?
Kann mir jemand kurz erklären, wie ich die Serverfolder auf der neuen Platte anlege, und die alten lösche? Also ohne größere Unruhe in die Landschaft da zu bringen?
Wollt die Kiste (die mir mehr Arbeit macht, als sie nützt) eigentlich schon in die Wüste schicken, aber irgendwie fehlt er mir doch ;-)

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 4. Mai 2015, 20:23
von larry
Wenn du LightsOut installiert hast, solltest du zuerst den LightsOut Dienst für X-Stunden deaktivieren oder als Standardaktion "nichts tun" auswählen. Beides kannst du über das Dashboard durchführen.

Das Verschieben der Daten solltest du über den Explorer machen.
Hierzu am besten auf der neuen Platte einen neuen Ordner anlegen (z.B. "G:\VonAlterPlatte"). Darunter kannst du dann für jede Freigabe einen Ordner anlegen (z.B. G:\VonAlterPlatte\Musik). Danach kannst du die Daten in den neuen Ordner verschieben (z.B. von E:\Serverfolders\Musik nach G:\VonAlterPlatte\Musik).
Nachdem du alles verschoben hast, was geht, solltest du den Server herunterfahren und die alte Platte entfernen. Falls du nicht weißt welche, dann einfach eine der beiden.
Wenn der Rechner hochgefahren ist kannst du prüfen, ob die richtige entfernt wurde. Wenn nicht, nochmal herunterfahren und die andere ausbauen.
Wenn die richtige ausgebaut ist, kannst du das Dashboard öffnen. Dort legtst du alle Freigaben auf der neuen Platte an (z.B. G:\Serverfolders\Musik). Mit dem Explorer kannst du dann die Daten in die jeweiligen Freigaben verschieben (z.B. G:\VonAlterPlatte\Musik nach G:\Serverfolders\Musik).
Zum Schluß kannst du dann den einen anlegten Ordner wieder löschen (G:\VonAlterPlatte).

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 4. Mai 2015, 23:25
von Nobby1805
subsonic hat geschrieben: Das Tool von Nobby funktioniert auch nicht mehr auf dem Server, das ist schon mal das erste Problem.
welches Tool ?

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 5. Mai 2015, 08:56
von subsonic
Hallo Nobby!
Du hattest geschrieben, dass man mit "WHSDiskNames" auch die Zuordnung der FP feststellen kann. Deshalb wollte ich das Tool aus der alten "Software"-Freigabe starten, aber auch das funktionierte nicht mehr. Da ich die Daten schon vorher auf eine USB-Disk gesichert hatte, hab ich gestern gelöscht wie ein kleines Teufelchen. 0,3 Dateien pro Sekunde hat er gelöscht, mein Gott hat das gedauert. Die "Shares sind nun (fast leer) auf die neue Platte verschoben. Nun geht es nur noch darum, den Ordner für die Clientsicherungen irgendwie da hinüber zu bekommen. Oder legt der WHS den neu an, wenn die alte Platte fehlt? Denn beim Verschieben der Clientcomputersicherungen bricht er nach einer gewissen Zeit immer ab.

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 5. Mai 2015, 09:22
von Nobby1805
subsonic hat geschrieben:Hallo Nobby!
Du hattest geschrieben, dass man mit "WHSDiskNames" auch die Zuordnung der FP feststellen kann.
Wenn das in diesem Thread war ... bin ich jetzt blind und finde es nicht mehr ... aber: das ist ein Tool für den WHS v1
Deshalb wollte ich das Tool aus der alten "Software"-Freigabe starten, aber auch das funktionierte nicht mehr.
wie gesagt, das klappt nur unter v1 ... wie in meiner Signatur schon steht "... in der Konsole" und der WHS2011 hat keine Konsole
... Denn beim Verschieben der Clientcomputersicherungen bricht er nach einer gewissen Zeit immer ab.
mit welcher Meldung ?

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 5. Mai 2015, 18:23
von subsonic
Hallo Nobby und Larry!
Ich danke Euch beiden für die tatkräftige Hilfe. Es war so grausam, wenn ich (natürlich aus Versehen) die Platte mit den Shares angeklickt hatte, war erst mal wieder eine ganze Stunde Rödelei, absoluter Stillstand. Und was mach ich da, dumm rumsitzen und blöd schaun!
Nun hab ich die Platte ausgebaut -natürlich erst die falsche!- und alles scheint sich in Wohlgefallen aufzulösen. Bin erst mal dabei die wichtigen Clients zu sichern, Server ist schon erledigt. Man glaubt es nicht, wie man sich an dieses Sicherheitsgefühl gewöhnen kann. Gut, früher bin auch jahrelang mit meinem .38er rumgelaufen, als ich den Schein nicht mehr verlängert bekam, war ich auch vollkommen verzweifelt. Aber mittlerweile ist mir bewusst, dass man auch so überleben kann ;-)
Vielleicht ginge es auch ohne WHS, aber ich hab mich halt einfach daran gewöhnt.

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 5. Mai 2015, 19:01
von Nobby1805
Es gibt Meta-Daten im NTFS-Bereich die immer wieder gelesen bzw. geschrieben werden müssen ... und wenn da an einer ungünstigen Stelle der Plattenfehler liegt dann macht erst der Plattencontroller seine x-Retries und dann der Treiber und dann evt. auch noch das Dateisystem

Deswegen ist es sehr sinnvoll sich das kostenlose WHS-SMART zu installieren, das schickt bei Fehlern oder sich anbahnenden Fehlern sogar eine Mail

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 6. Mai 2015, 12:11
von subsonic
Danke Nobby!
Gut zu wissen, ich hab da jetzt einige Beiträge gefunden, aber wo kann ich das finden?
Wie mache ich am besten die alte Platte sauber? im WHS wieder einbauen, oder leiber einen anderen Rechner dafür benutzen?

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 6. Mai 2015, 13:13
von Nobby1805
subsonic hat geschrieben:Danke Nobby!
Gut zu wissen, ich hab da jetzt einige Beiträge gefunden, aber wo kann ich das finden?
Was ? WHS-Smart ? Google ist dein Freund ...
Wie mache ich am besten die alte Platte sauber? im WHS wieder einbauen, oder leiber einen anderen Rechner dafür benutzen?
Welche alte Platte ... musst du die nicht an WD zurückschicken ? Oder meinst du: vor dem Zurückschicken von privaten Daten befreien ? Das klappt oft nicht mehr wenn die Fehler zu hartnäckig sind ... aber ich würde das nicht am WHS versuchen ... Formatieren ohne die Quick-Option

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 6. Mai 2015, 15:09
von larry
An deiner Stelle würde ich die Platte nicht "sauber" machen.
Du hast laut Smart keine defekte Sektoren. Wenn du nun eine Formatierung durchführst (ohne Schnellformatierung) werden die Fehler vermutlich verschwinden und Smart Status ist wieder in Ordnung. Das könnte problematisch werden, wenn du diese als "defekt" zurücksendest.

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 8. Mai 2015, 10:15
von subsonic
Nun hatte ich auf drei verschiedenen Geräten versucht die Platte zu formatieren, ohne Erfolg. Mit der Hilfe-DVD (Linux) stieg die Anwendung immer wieder aus. Auf dem Bürorechner ruderte er ewig rum, ohne weiter zu kommen. Am Sat-Receiver angeschlossen, hat er zwar mit VFat formatiert, aber bei ext3 ist er wieder ausgestiegen. Also gar keine Chance, hier wirklich die Daten platt zu machen. Aber meine Schwarzgeldkonten waren da eh nicht drauf ;-)
Beste Grüße vom Alpenrand, hier scheint die Sonne!

Re:[erledigt] Sicherungsdienst nicht gestartet

Verfasst: 9. Jun 2015, 16:05
von subsonic
Um das abzuschließen:
WD hat die alte Platte zurückgenommen, nun läuft wieder alles normal.