Seite 2 von 2

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festpla

Verfasst: 21. Apr 2015, 08:44
von cyrous
Nobby1805 hat geschrieben:
cyrous hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Ok, das sieht ja schon mal gut aus :)

Noch einmal für die Zukunft ... alles unterhalb von \DE\ sollte der Bearbeitung durch den WHS vorbehalten sein und nicht von Hand "manipuliert" werden (Der Drive-Extender hat die Struktur der Index-Einträge in der $MFT erweitert ... diese kennt aber nur der DriveExtender und führen bei anderen Windows Versionen im günstigsten Fall zu Fehlermeldungen, das kann auch bei der Verwendung von normalen Windows Tools auf dem WHS passieren)
Ah super, danke dir, aber was mache ich mit den Daten, die ich bereits von F:/ auf D:/DE kopiert habe? (Nach einer Weile brach der Kopiervorgang ja ab, weil nicht genügend Speicherplatz vorhanden war).
kopier die halt nochmal ... das ist einfacher als genau zu unterscheiden was schon kopiert wurde, der Inhalt ist ja identisch
Nobby1805 hat geschrieben:Du kopierst jetzt z.B. von F:\DE\shares\Öffentlich\... nach \\FILESERVER\Öffentlich\... usw. und löscht danach die kopierten Dateien auf F: ... nur von \Shares\ nicht von \Folders\ !!
Zum Schluss müsste die Platte bis auf \DE\folders\ und leere Verzeichnisstrukturen auf \DE\Shares leer sein ...
Ich kopiere Ordner für Ordner mittels xcopy. Ich konnte leider nicht von

"D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares" auf

"\\Fileserver"

kopieren, so das jeder Ordner einzeln kopiert werden muss. Soll ich nun die tatsächlich aus " D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares" die einzelnen Dateien löschen? Kann ich nicht einfach den Ordner Musik löschen, wenn er fertig kopiert wurde?
drum habe ich ja auch nicht \\fileserver sondern \\fileserver\Öffentlich geschrieben ...
wenn du sicher bist, das alles kopiert worden ist kannst du natürlich auch den gesamten Ordner oder Unterordner komplett löschen ... du kannst auch auf das löschen komplett verzichten, die Platte wird ja beim Hinzufügen formatiert ... ich mache das nur immer so, um sicher zu sein, dass ich nichts vergessen habe
Hallo Nobby1805,

ich habe über Nacht nun von

"D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Musik" auf

"\\Fileserver\Musik"

kopiert. Es hat alles problemlos geklappt. So kann ich nun den kompletten Ordner "Musik" unter D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Musik" löschen, richtig? Es existiert weiterhin der Ordner "Sonstiges" unter

"D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Sonstiges"

allerdings existiert dieser Ordner nicht unter "\\Fileserver\Sonstiges". Also habe ich diesen Ordner in der Konsole angelegt und nicht dupliziert, auch wurde Vollzugriff für den Gast aktiviert. Das merkwürdige ist nun, dass der Ordner unter Fileserver erscheint und der sogar, obwohl ich noch keinen Kopiervorgang angestoßen hatte, mit Daten befüllt ist. Auch ist merkwürdig, dass, wenn ich den Kopiervorgang über cmd mittels xcopy anstoße, er mir sagt "Zugriff verweigert". Muss ich noch irgendwas einstellen, damit ich die Daten in den Ordner kopieren kann?

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festpla

Verfasst: 21. Apr 2015, 09:22
von Nobby1805
cyrous hat geschrieben:Hallo Nobby1805,

ich habe über Nacht nun von

"D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Musik" auf

"\\Fileserver\Musik"

kopiert. Es hat alles problemlos geklappt. So kann ich nun den kompletten Ordner "Musik" unter D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Musik" löschen, richtig?
wenn du sicher bist, dass alles kopiert ist: Ja ;)
Es existiert weiterhin der Ordner "Sonstiges" unter

"D:\DE\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares\Sonstiges"

allerdings existiert dieser Ordner nicht unter "\\Fileserver\Sonstiges". Also habe ich diesen Ordner in der Konsole angelegt und nicht dupliziert, auch wurde Vollzugriff für den Gast aktiviert. Das merkwürdige ist nun, dass der Ordner unter Fileserver erscheint und der sogar, obwohl ich noch keinen Kopiervorgang angestoßen hatte, mit Daten befüllt ist. Auch ist merkwürdig, dass, wenn ich den Kopiervorgang über cmd mittels xcopy anstoße, er mir sagt "Zugriff verweigert". Muss ich noch irgendwas einstellen, damit ich die Daten in den Ordner kopieren kann?
Das kann ich mir letztlich nur dadurch erklären, dass das bei deiner Vorab-Kopieraktion passiert ist ... Sonstiges ist kein Standard-WHS-Ordner und hat evt. beim Kopieren nach D:\DE\... falsche Berechtigungen bekommen ...
Schau mal auf D:\DE\shares/Sonstiges und C:\FS\N\DE\Sonstiges nach der Berechtigung die für das Verzeichnis eingestellt ist ... Alternative: du kopierst alle jetzt schon vorhandenen Daten auf Sonstiges z.B. nach D:\Sonstiges (weder \DE noch \Shares, also außerhalb des DriveExtenders) du löscht dann das Verzeichnis Sonstiges wieder über die Konsole ... bitet dnacah nachschauen ob es wirklich weg ist, auch untere \DE\ ... und dann wieder neu einrichten

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festpla

Verfasst: 21. Apr 2015, 22:38
von cyrous
Nobby1805 hat geschrieben:Alternative: du kopierst alle jetzt schon vorhandenen Daten auf Sonstiges z.B. nach D:\Sonstiges (weder \DE noch \Shares, also außerhalb des DriveExtenders) du löscht dann das Verzeichnis Sonstiges wieder über die Konsole ... bitet dnacah nachschauen ob es wirklich weg ist, auch untere \DE\ ... und dann wieder neu einrichten
Nach dem ich den Ordner "Sonstiges" in der Konsole gelöscht habe, ist er nach wie vor unter "D:\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}\shares". Soll ich ihn zusätzlich noch manuell löschen (rechte Maustaste > löschen. Anschließend Mülleimer leeren)? In "D:\DE\folders\..." war der Ordner nicht vorhanden.

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festpla

Verfasst: 21. Apr 2015, 23:43
von Nobby1805
Das ist jetzt komisch ... der Ordner unter {1618...} sollte nichts mit der Freigabe die neu über die Konsole eingerichtet worden ist zu tun haben.
Sind die Dateien die dort stehen noch woanders verfügbar ?

Die Freigaben findest du übrigens nicht unter \folders\ sondern unter \shares\ ... also schau noch mal genau nach ... welche Ordner es direkt unter D:\shares\, D:\DE\shares und C:\fs\N\DE\shares gibt

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 9. Jul 2015, 00:15
von cyrous
So, aktuell habe ich wieder Zeit und wollte nun den Server wieder in Angriff nehmen. Doch er lässt sich nun nicht per Remotedesktopverbindung verbinden, auch anpingen lässt er sich nicht. Auch ein Neustart half hierbei nicht. Hat jemand eine Idee?

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 9. Jul 2015, 09:45
von Nobby1805
Welche LEDs, hinten und vorne, leuchten bzw. blinken denn jetzt in welcher Farbe?
Siehst du auf den Clients (oder mindestens einem Client) unter Netzwerk den WHS?

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 10. Jul 2015, 20:20
von cyrous
Hallo Nobby,

vorne leuchten das "i", das Netzwerksymbol sowie der Einschaltknopf blau. Und auf einem Client sehe ich den Server leider nicht. Im Router wurde dem Server, wie immer, eine feste IP (Bind Mac to IP) gegeben. Merkwürdig, dass das auf einmal nicht mehr geht. Als ich vor ca. zwei Monaten den letzten Eintrag geschrieben hatte, ging der Server ja noch und war über den RDV ansprechbar.

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 10. Jul 2015, 20:24
von Nobby1805
Alle LEDs an den Laufwerken sind dunkel ?
Und die LEDs hinten sind auch dunkel?

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:01
von cyrous
Ja, die LEDs der Festplatten sind dunkel. Welche LEDs hinten meinst du? An der Buchse, an der das Netzwerkkabel angeschlossen ist, leuchten die Lämpchen grün und orange.

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 10. Jul 2015, 23:40
von Nobby1805
Das i leuchtet blau oder blinkt blau ? Irgendwie widerspricht si da etwas ...

Zieh mal alle Platten bis auf die Bootplatte raus und versuche dann einen Neuboot ... war der Server in den letzten Monaten aus oder lief der vor sich hin ?

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 11. Jul 2015, 01:34
von cyrous
Das "i" leuchtet dauerhaft blau. Entweder hatte ich das vorhin vergessen, oder das Symbol ist gerade neu, jedenfalls leuchtet vorne nun auch das "Datenbanksymbol" (Hard disk drive (HDD) status indicator) blau.

Ich habe alle Platten aus den Schächten herausgezogen und den Server neugestartet. Nach wie vor sind die LEDs der Festplatten dunkel und noch immer bekomme ich keinen Zugriff auf den Server. Ich ging davon aus, dass ich den Server ausgeschaltet hatte, aber der lief die letzten Monate vor sich hin.

Re: Organisation und Wiederherstellung nach defekter Festplatte

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:29
von Nobby1805
cyrous hat geschrieben:Ich habe alle Platten aus den Schächten herausgezogen
Wirklich ALLE oder ALLE bis auf die Bootplatte ? ;)

Schalte den Acer mal komplett aus und trenne ihn für mindesten 10 Minuten vom Stromnetz ... damit alle Kondensatoren sich entladen können ...

Dann Boot mit NUR der Bootplatte ... irgendwelche Änderungen ?

PS Hast du die Möglichkeit, die Platten an einen anderen Rechner zu hängen um diese z.B. mit HDTune oder CrystalDiskInfo prüfen zu können?