Seite 2 von 2

Re: Gelöst - Sicherung geht nicht.

Verfasst: 2. Apr 2015, 12:48
von Peter_Diver
Allen erst einmal meinen allerherzlichsten Dank. Ohne eure Hilfe wäre ich nie auf die Lösung gekommen! :D :D :D

Das Problem war tatsächlich die Volumenschattenkopie!
Bitte korrigiert mich wenn ich hier etwas falsch aufliste.
BS Win7 Ultimate....

Was habe ich gemacht:
+ Darauf achten das der Schattenkopiedienst und com+ Dienst aktiv sind.
+ Dann mal nachschauen wie die Einstellung für die Windows Sicherung sind.
+ Start > Systemsteuerung > System > Computerschutz.
+ Hier seht ihr "Verfügbare Laufwerke"
+ Sind dort alle eure Laufwerke gelistet? (ss3)

Bei mir war das Laufwerk "C" 2 x gelistet. Ich habe nun versucht von denm Lokalen Datenträger "C" mehr platzt für
die Volumenschattenkopie zu schaffen (das wäre ja eines der möglichen Probleme gewesen..).
Aber was ist passiert.... Ich bekam eine Fehlermeldung, das eine Grössenänderung wegen falscher Syntax beim
Datenträgernamen, Dateinamen und Verzeichnisnamen nicht möglich ist. :?: :?: :?:

+ Dann habe ich kurzerhand für das 2. Laufwerk "C" die Schutzeinstellungen auf "Computerschutz deaktivieren" (ss4) gestellt.
+ Schon konnte ich für die Einstellungen für den "Lokalen Datenträger C:" die Einstellungen ohne Fehler ändern (ss4).
+ Anschliessend im WHS die Sicherungseinstellungen angepasst, das nun nach meinem gestrigen Versuch mit D: nun
auch C: mitgesichert wird und "jetzt sichern" betätigt und :lol: :lol: "TATAAA" er hat die Sicherung gestartet.

Re: Gelöst - Sicherung geht nicht.

Verfasst: 2. Apr 2015, 12:57
von Nobby1805
Sehr schön :)
der Auslöser war dann wohl, dass 4% der alten Plattengröße gereicht haben und 4% der neuen SSD eben nicht ... jetzt stelle ich mir die Frage, auf die ich aber keine Antwort weiß, warum braucht er so viel (> 10 GB) ... bei mir reichen 4 GB (ebenfalls W7 Ultimate 64 Bit) ... hast du evt. große Dateien (Datenbank) zum Schhreiben geöffnet ?

Das doppelte C ist auch komisch ... ich vermute das lag am Clonen der Platte wodurch 2 verschiedene Einträge mit der gleichen GUID entstanden sind die beide mit C verbunden waren

Re: Gelöst - Sicherung geht nicht.

Verfasst: 2. Apr 2015, 13:05
von Peter_Diver
Ne , geöffnet war nix. Ich vermute ehr das das doppelte "C" die Ursache allen Übels war. Wenn die Sicherung durch ist, werde ich testweise mal wieder 4% einstellen, nachdem ich geschaut habe wieviel Platz die Schattenkopie braucht. Dann kann man diese Größenänderung als Ursache ggf. ausschliessen.

Re: Gelöst - Sicherung geht nicht.

Verfasst: 2. Apr 2015, 13:33
von Peter_Diver
So, nun hier noch das Testergebnis.

Die Abfrage nach dem verwendeten Speicherplatz "vssadmin list shadowstorage" zeigt folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes
(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.

Schattenkopie-Speicherassoziation
   Für Volume: (D:)\\?\Volume{afc6b9eb-1d3a-11e3-9d02-806e6f6e6963}\
   Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{afc6b9eb-1d3a-11e3-9d02-806e6f6e6963}\
   Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 64.016 MB (0%)
   Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 2.93 GB (0%)
   Max. Schattenkopie-Speicherbereich: UNEINGESCHRŽNKT (1844301786%)

Schattenkopie-Speicherassoziation
   Für Volume: (C:)\\?\Volume{8dee13d7-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963}\
   Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{8dee13d7-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963}\
   Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 9.514 GB (4%)
   Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 9.893 GB (4%)
   Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 10 GB (4%)
Er scheint also nur 4% zu belegen. Als ich nun versuchte im Systemsteuerungsmenü 4% einzustellen bekam ich die Fehlermeldung, das dies für die Vorhandenen Wiederherstellungspunkte nicht ausreicht. Nachdem ich aber gelesen hatte, das ggf. alte Wiederherstellungspunkte ggf. gelöscht werden habe ich einfach nocheinmal 4% Versucht und das ging. Die Sicherung vom WHS lässt sich auch starten.
Ich könnte mir denken, das diese Problematik bei einigen auftreten kann, denn der Umzug auf ein SSD Laufwerk macht Sinn und Samsung Laufwerke mit dem Samsung Tool sind sicher recht beliebt.

Hier nochmals Danke an Nobby, Olaf und Larry für die Mühe die Ihr euch gemacht habt. Ich frage mich die ganze Zeit wie Ihr dieses Wissen alles aufgesammelt habt.


>> Kleine Ergänzung : Auch die automatische Sicherung heute nachmittag hat nun funktioniert! :D