Die Fehler der TermServDevices kannst du ignorieren ... der iaStor Fehler ist vermutlich dasselbe, was du schon geschrieben hast ... mach aber bittt trotzdem einen Doppelklick auf diese Zeile und poste den Screenshot ...
Ich vermute, dass eine Platte ein Problem hat und durch dann notwendige Retries Timeouts und Lesefehler entstehen
Nochmal zum Speicher: Wenn ich nun irgendeinen unwichtigeren Ordner einfach runterlade und so 30 Gb frei bekome, müsste sich das doch bemerbar machen?
Was meinst du mit runterladen ? Um Platz frei zu bekommen müsstest du löschen ... aber ich dachte der Zugriff vom Client auf die Shares funktioniert nicht ... wenn du direkt auf dem WHS löschen willst dann musst du zu dem Ordner gehen, den du unter D:\shares\Ordnername findest ... wenn du z.B. unter C:\fs\E\shares\... löschne würderst machst du alles nur noch schlimmer
Mach bitte ChkDsk für alle Partitionen ... also CHKDSK D: /R /F, CHKDSK E: / R /F und zum Schluss CHKDSK C: /R /F (dieser CHKDSK wird erst durchgeführt, wenn du den WHS neu bootest)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur