Gelöst: LO unter 2012 Essentials

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: LO unter 2012 Essentials

Beitrag von juro »

Hi zusamen,

ich denke ich habe für den Moment eine Lösung gefunden. Also einen separaten Clientsicherungsprozess für den Client scheint es nicht zu geben und am HTPC funktionieren die Win Powersettings nicht wen der Mediaportal Client gestartet wurde (Client schläft nicht wieder ein). Somit habe ich meine Power Settings am HTPC erst einmal gelassen und durch einen PING Prüfung des Servers ergänzt. Diese verhindert, das der HTPC einschläft, wenn der Server an ist. Löst man nun eine Sicherung per Lights Out mit erzwungener Endaktion aus, so löst Lights out den Standby am HTPC aus, wenn die Sicherung rum ist. Der Server geht dann auch aus, wenn der HTPC nicht meher da ist.

Nicht die optimale Lösung aber scheint zu funktionieren.

LG

Juro
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: LO unter 2012 Essentials

Beitrag von juro »

Also meine Client Sicherungen sind nun erfolgreich einmalig durch. Die Sicherung meines HTPC mit ca. 1,8 TB hat exorbitant lange gedauert: Hier habe ich darüber berichtet: viewtopic.php?f=78&t=22102&p=158422#p158375

Jetzt habe ich nur noch einen Herausforderung in Bezug auf den Web-Remotezugriff. Hierzu werde ich ein separates Ticket einstellen
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: LO unter 2012 Essentials

Beitrag von juro »

Mhh, ich hatte gedacht, dass ich eine Lösung habe. Am HTPC hatte ich einen PINg zum Server eingestellt, so dass der Server den HTPC wachhält und umgekehrt der HTPC (Lights Out) den Server. einen Datensicherung starte ich immer am HTPC durch LO. LO erzingt dann am ende der Datensicherung einen Endaktion, nämlich, dass der HTPC schlafen geht. Der HTPC ist dann nicht mehr wach und auch der Server wird schlafen.

Meine Lösung ist leider nicht die optimale, Falls nachts mal eine Aufnahme läuft und der Server ist auch gerade noch wach und keine Datensicherung durch LO läuft, dann bleiben beide Geräte natürlich wach.

Gibt es wirklich keinen Prozess der Datensicherung auf dem Client oder irgendwas was nur während der Datensicherung aktiv ist. Auf meinem HTPC funktionieren einfach die WIN Energie-Settings beim Mediaportal Power Scheduler nicht?! Netzwerksharelast, Datentransfer, Ping sind alles nur Hilfslösungen die mitunter nicht zuverlässig funktionieren.

Viele Grüße
Juro
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Antworten