Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Da ist eh alles rot, solange nicht wenigsten 2 mal grün auftaucht ist das zweitrangig.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

Da weiß ich mir nun aber nicht zu helfen, denn bevor ich WebDav deaktiviert hatte, waren die beiden ersten Einträge grün. Erst mit Abschaltung von WebDAV wurden auch diese Einträge (ohne, dass ich sonst etwas geändert hätte) jetzt rot. Im übrigen habe ich die Werte alle nochmal geprüft. Ist der Client für Mac damit hier für Mavericks nicht verwendbar?
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Hast du WebDAV GENAU nach Anleitung ENTFERNT (nicht abgeschaltet) und den Rechner neu gestartet und das Entfernen abgeschlossen?
Kannst du auf die Remote Webseite vom Server zugreifen?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

WebDAV habe ich wie beschrieben deinstalliert und beendet. Remote geht allerding nicht mehr. Werde da mal weiter suchen.
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

So, nun habe ich den Remote-Zugriff neu eingerichtet. Jetzt sind wenigsten wieder zwei Haken grün. Dennoch kommt die "Lizenzmeldung".
2014-02-27_08-54-05_Light-Out.jpg
2014-02-27_08-54-05_Light-Out.jpg (47.56 KiB) 4810 mal betrachtet
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Wird denn im Dashboard Lights-Out als lizenziert angezeigt?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

Unter Server (WHS2011) ist der Haken bei "Lizenziert" gesetzt und die richtige Email angezeigt.
Screen anbei.
2014-02-27 12_27_56-Windows Home Server 2011-Dashboard (remote).png
2014-02-27 12_27_56-Windows Home Server 2011-Dashboard (remote).png (4.9 KiB) 4796 mal betrachtet
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Dann schick mir bitte nochmals die Mac und Server Logs.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

Per PN geschickt.
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Hm, da sind leider keine funktionierenden Zugriffe auf den Lights-Out Webservice zu sehen.
Irgendwie hat da wohl mehr Schaden am Server genommen.

Ich nehme an du hattest den Remote Access in den Einstellungen repariert. Vielleicht deinstallierst du mal Lights-Out am Server (keine Sorge, die Einstellungen bleiben erhalten) und installiert es nochmals neu.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

Ja, hatte Remote-"Reparatur" angeworfen - und nochmal in der Fritz!Box die Ports einrichten *lassen* - kann es evtl. mit dem Update der FB Firmware zusammenhängen (wg. Lücke im Fernzugriff?)

Ich werde am WoE nochmal Installation auf WHS erneuern - btw: auf allen Windows Clients läuft es ohne Probleme - aber die verwenden vermutlich nicht den Webservice den Apple braucht, oderß
Danke für deine Mühe.
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Ja, den Webservice braucht nur Apple und die mobilen Varianten (WP und Windows Store Apps).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Max
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 2. Jan 2009, 15:49

[gelöst] Re: Lights-Out Remotewebzugriff OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Max »

Na bitte - geht doch!

Auf Server und Client (mac) gelöscht - Neustart - Neuinstalliert auf Server und Mac - funzt!

Alles gut - vielen Dank!
Grüße
2014-02-28_19-30-34.jpg
2014-02-28_19-30-34.jpg (40.99 KiB) 4716 mal betrachtet
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remotewebzugriff unter OS X 10.9 Mavericks

Beitrag von Martin »

Danke für deine Geduld, das war eine schwere Geburt...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten