So, um das Thema abzuschließen:
Ich hab dann die Platte ausgebaut, dann konnte ich sie auch entfernen. Es waren aber immer noch eine Menge Fehler in den Log-dateien, die nicht regelmäßig waren. Da musste ich auch erst einen Ordner "MS-Office" auf den Shares anlegen, denn laut Fehlermeldung sollte ich den löschen, aber der existierte ja nicht.
Und erst als ich die USB-3.0-Karte entfernt und ausgebaut hatte, hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Möglicherweise hatte ich da auch bei der Treiberinstallation einen Fehler gemacht. Nu geht wieder alles, Nobby und Gott sei Dank!
Beste Grüße aus den Bergen
Festplatte lässt sich nicht entfernen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Nun reicht es mir ganz langsam!
Es wird schon wieder die zweite Platte (WD) als nicht vorhanden angezeigt. Nun probiere ich es noch einmal mit der anderen WD, also die neue einbinden, die alte entfernen. Wenn das wieder im Chaos endet, fliegt er, und wenn es erst einmal in den Keller ist. Dann kommt der WHS 2011, aber was nehme ich da auf die Schnelle?
Was ist mit den Microservern von HP, da gibt es ja einen Hewlett-Packard HP ProLiant G7 N54L - Turion II 2,2Ghz? Reicht der aus? Bei mir geht es nur um die Speicherung von Office-Dateien, natürlich einige 1000 Fotos, und ein paar Videos. Es war halt ein gutes Gefühl, wenn da automatisch gesichert wurde, wenn der Rechner im Netz erschien. Und eben die zentrale Speicherung, damit ich von jedem Rechner im Haus auf die Dateien zugreifen und bearbeiten kann.
Nur geht mir momentan die Zeit aus, es kommt Weihnachten, es kommt eine Menge unaufschiebbarer Arbeit und ich kann nicht auf den Server verzichten. Also darf ich nicht ewig rumsuchen, sondern hurtig eine neue Lösung installieren.
Wäre schön, wenn ich da einige Äußerungen dazu von Euch hören könnte.
Beste Grüße aus den Bergen
Es wird schon wieder die zweite Platte (WD) als nicht vorhanden angezeigt. Nun probiere ich es noch einmal mit der anderen WD, also die neue einbinden, die alte entfernen. Wenn das wieder im Chaos endet, fliegt er, und wenn es erst einmal in den Keller ist. Dann kommt der WHS 2011, aber was nehme ich da auf die Schnelle?
Was ist mit den Microservern von HP, da gibt es ja einen Hewlett-Packard HP ProLiant G7 N54L - Turion II 2,2Ghz? Reicht der aus? Bei mir geht es nur um die Speicherung von Office-Dateien, natürlich einige 1000 Fotos, und ein paar Videos. Es war halt ein gutes Gefühl, wenn da automatisch gesichert wurde, wenn der Rechner im Netz erschien. Und eben die zentrale Speicherung, damit ich von jedem Rechner im Haus auf die Dateien zugreifen und bearbeiten kann.
Nur geht mir momentan die Zeit aus, es kommt Weihnachten, es kommt eine Menge unaufschiebbarer Arbeit und ich kann nicht auf den Server verzichten. Also darf ich nicht ewig rumsuchen, sondern hurtig eine neue Lösung installieren.
Wäre schön, wenn ich da einige Äußerungen dazu von Euch hören könnte.
Beste Grüße aus den Bergen
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Mach doch in deinen bestehenden Server einfach etwas mehr Arbeitsspeicher rein.
Dann kannst du diesen problemlos für den WHS 2011 nutzen. Solange es keinen defekt oder einen speziellen Leistungsengpass gibt sehe hier meines Erachtens keine Zwang für eine Neuanschaffung.
Gruß
Larry
Dann kannst du diesen problemlos für den WHS 2011 nutzen. Solange es keinen defekt oder einen speziellen Leistungsengpass gibt sehe hier meines Erachtens keine Zwang für eine Neuanschaffung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Kann mir hier bitte jemand bei einem verwandten Problem helfen, das ich jetzt in sechs Stunden nur umkreisen konnte:
Die Connector-Software verlangt .Net Framwork 2, das ist bei meinem Tablet nicht aktiviert. Ich habe jetzt schon mehr als einen halben Tag mit dem Problem gekämpft, ohne Erfolg. Normal installieren geht bei Win8 nicht. Komplette Installationsdatei von ZD-Net und auch von MS heruntergeladen gent nicht, da das System immer wieder versucht das Feature online zu installieren. Nach der Beschreibung von MS versucht das über das WIN8 Installationsmedium offline zu installieren geht nicht, da werden die erforderlichen Dateien nicht gefunden, sind auch wirklich nicht auf dem Installationsmedium (USB) drauf.
Wie komme ich nun zur Connectorsoftware? Übrigens macht das Tablet auch bei dem Versuch neue Updates zu installieren Zicken, so als ob Windows-Update irgendwie klemmt.
Die Connector-Software verlangt .Net Framwork 2, das ist bei meinem Tablet nicht aktiviert. Ich habe jetzt schon mehr als einen halben Tag mit dem Problem gekämpft, ohne Erfolg. Normal installieren geht bei Win8 nicht. Komplette Installationsdatei von ZD-Net und auch von MS heruntergeladen gent nicht, da das System immer wieder versucht das Feature online zu installieren. Nach der Beschreibung von MS versucht das über das WIN8 Installationsmedium offline zu installieren geht nicht, da werden die erforderlichen Dateien nicht gefunden, sind auch wirklich nicht auf dem Installationsmedium (USB) drauf.
Wie komme ich nun zur Connectorsoftware? Übrigens macht das Tablet auch bei dem Versuch neue Updates zu installieren Zicken, so als ob Windows-Update irgendwie klemmt.
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Ist das ein normales 8.1 oder diese Spezialversion für bestimmte Tablets ?
Beim mir sagt er, er muss .Net 3.5 installieren und bietet an es herunter zu laden ... das klappt auch ... danach ist 3.5 und 2.0 vollständig vorhanden
und der Connector ist kurz danach auch funktionsfähig
Beim mir sagt er, er muss .Net 3.5 installieren und bietet an es herunter zu laden ... das klappt auch ... danach ist 3.5 und 2.0 vollständig vorhanden
und der Connector ist kurz danach auch funktionsfähig
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Re: Festplatte lässt sich nicht entfernen
Hallo Nobby!
Nein, das war dann wieder ein normales 8.0, weil ich das 8.1 wieder gelöscht hatte. Nicht mit mir, ich entscheide welche Kennwörter ich wofür vergebe, deshalb hatte ich das 8.1 wieder gelöscht. Und seitdem macht mir das Ding solche Schwierigkeiten. Hab das jetzt noch einmal neu aufgesetzt, er ist gerade am laden, vielleicht klappt es ja. Manchmal bin ich einfach zu restriktiv, und deaktiviere oft Dienste, von denen ich nicht immer absehen kann, was das bewirkt
Nein, das war dann wieder ein normales 8.0, weil ich das 8.1 wieder gelöscht hatte. Nicht mit mir, ich entscheide welche Kennwörter ich wofür vergebe, deshalb hatte ich das 8.1 wieder gelöscht. Und seitdem macht mir das Ding solche Schwierigkeiten. Hab das jetzt noch einmal neu aufgesetzt, er ist gerade am laden, vielleicht klappt es ja. Manchmal bin ich einfach zu restriktiv, und deaktiviere oft Dienste, von denen ich nicht immer absehen kann, was das bewirkt

Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·