Lights-Out Problem

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von Martin »

der Server wird im Dashboard unter Rechner&Sicherung nicht angezeigt. Muss er ?
Ja, das muss er. beim WHS 2011 wird da z.B. die Serversicherung behandelt.
Hier das ergebnis von ipconfig:
Warum ein Klasse-B Netz (255.255.0.0)?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von stadionsitzer »

Hallo Martin,
hast Du eine Tipp wie ich den Server in die Geräteliste bekomme ????
Vielleicht ist hier der Fehler verborgen.
Das Netz ist mal so aus einer Laune raus entstanden, hat keinen ernsthaften Hintergurnd.
Könnte ich jederzeit wechseln. Empfiehlst Du das ??
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Class-B ist ja letztlich kein Problem solange es überall Class-B ist ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von Martin »

Könnte ich jederzeit wechseln. Empfiehlst Du das ??
Wie Norbert schreibt prinzipiell kein Problem, verlängert aber in Lights-Out massiv die Suche nach IP-Adressen.
Wenn es also nicht zwingend erforderlich ist würde ich für den Hausgebrauch davon absehen.

Zum Thema Server: nein, da kenne ich keinen Trick ausser Server neu aufsetzen. Der lässt sich auch nicht durch den Anwender löschen oder neu anlegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von stadionsitzer »

Hallo,
auch die neue Version von Lights-Out hat das Problem nicht behoben,
wäre ja auch zu schön gewesen.
Ich habe den Dienst auf dem Server deaktiviert,
damit tritt der Fehler dann auch nicht auf.
Ich weis einfach nicht mehr weiter,
:?
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Lights-Out Problem

Beitrag von stadionsitzer »

Habe am Wochenende den Server 2011 neu aufgesetzt,
nun sind alle Problem weg.
Wer weiß was da los war. :roll:
Aber herzlichen Dank für die Hilfe.
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Antworten