Seite 2 von 2

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 26. Mai 2013, 17:43
von Rowin
snipee hat geschrieben:Die platte ist niegelnagelneu? Die hattest umgetauscht? der sata treiber passt auch?
Ja, die Platte ist nigelnagelneu und originalverpackt - vom Händler 1:1 ausgetauscht.
Treiber sollten alle aktuell sein, es werden mir nirgendwo updates angeboten.

Ich habe heute noch einen Test - aber jetzt sicher meinen letzten - gestartet: als vierte Platte habe ich eine "WD Caviar Green 1,5 Tb" eingesetzt und welch Überraschung, der Server zickt genauso herum wie mit der ausgetauschten "Red". Es scheint wirklich so, dass das System mit ungleichen Platten-Typen einfach nicht kann... Was natürlich völlig inakzeptabel wäre. Heute nochmals ein Mail an den Support geschrieben, mit der Bitte um umgehende Stellungnahme, bin schon sehr neugierig auf deren Antwort.

Mit 3x WD Red 3Tb läuft das Ding unter Volllast tagelang absolut tadellos, kaum ist eine vierte Platte drin, wars das.

Das für mich völlig unverständliche und sonderbare daran ist auch, dass, nachdem ich diese weitere Platte wieder entnommen habe, der Server nicht um die Burg mehr korrekt hochfährt, also kein funktionierender Serverbetrieb mehr möglich ist. Auch, wenn ich aus einem Backup wieder herstelle. Ich MUSS neu installieren, was ich gerade zum x-ten male mache und einfach überhaupt keinen Bock mehr darauf habe.

Robert

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 27. Mai 2013, 11:24
von snipee
Hallo Rowin,

nach betrachten des Datasheets von deinem Chilligreen. Hab ich eine Frage.
Du sagst du hast eine SSD fürs System.
3x3 TB WD RED die legst du ein und Formatierst! Ist dies ein Raidverbung?
Siehst du 3 Platten oder einen Pool im Windows? evtl. Zickt da Raid 5!
Ich kann mir sonst nicht vorstellen was den Server so "zerschießen würde" das du ihn gleich komplett neu aufsetzten musst. Bring ihn zum Händler ärger dich nicht weiter rum. Die Bios Settings kannst du ohnehin nicht Kontrollieren.

Das verhalten ist echt komisch hab gestern eine alte Platte einfach beim Formatieren abgesteckt etc. Er hat dann zwar gemekert aber nach einem neustart war alles wieder i.O..

Wie gesagt meine letzte vermutung ist, das dein Server mit anstecken der 4. Platten den Pool erweitert.
Die nutzbare Gesamtkapazität errechnet sich aus der Formel Kapazität der kleinsten Platte im Array × (Anzahl der Platten − 1). Rechenbeispiel: 4 Festplatten à 500 GB ergeben 1500 GB Nutzdaten und 500 GB Redundanz
Für mich würde es dann auch das von dir erwähnte komische Herunterfahren erklären. Da der Server durch das umrechnen von 3TB auf 2TB ( befüllt noch dazu ) ewig mit einem Atom brauchen würde. Meine erfahrung mit meinem früherern Atom Server Mainboard war das der Server lange braucht und alles nach "Aufgehangen" aussieht.

Wenn der fall das nächstemal auftritt, nimm alle Daten Festplatte raus so das nur noch die SSD drin ist. Server müsste dann jetzt durchstarten!

Hoffe konnte helfen!

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 27. Mai 2013, 18:02
von Rowin
Hallo Snipee!

Danke, dass du deine grauen Zellen so sehr mit meinem Problem beschäftigst!
Raid habe ich keinen erstellt, ich verwalte die im/vom Server formatierten Platten mit Drivepool - was auch tadellos funktioniert.

Nach dem letzten Vorfall habe ich auch alle Platten (bis auf die SSD natürlich) entfernt, trotzdem behält der Rechner diesen komischen Zustand bei und fährt nicht mehr richtig hoch.
Was mich ausserdem so stutzig macht ist, dass danach auch das Wiederherstellen aus einer Sicherung, die zu einem Zeitpunkt zu dem der Server definitiv funktionierte, keinen Erfolg bringt. Das lässt mich irgendwie ans Bios oder MB denken. Und dass nach einer Neuinstallation alles wieder einwandfrei läuft, bis...

Ich bin mir meinem Anfängerlatein hiermit am Ende.

Ich hab heute Rückmeldung vom Händler erhalten und der Server ist schon zurück zur Reparatur. Verdacht auf MB-Defekt.
Natürlich denke ich auch jetzt noch über dieses Problem nach, denn irgendwie ist es schon sehr eigenartig; es trat immer dann auf, wenn zum bereits vorhandenen und auch funktionierenden Pool eine weitere Platte (ausserhalb des Pools) in den Server eingesetzt wurde. Ob das eine Rolle spielen kann...?

Robert

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 28. Mai 2013, 01:54
von snipee
Ich bin gespannt! Ich hoffe für dich das du wenn du deinen Server wieder bekommst Ihn endlich im vollen Umfang und ohne ärger nutzen kannst!

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 28. Mai 2013, 13:45
von OlafE
Moin,
Rowin hat geschrieben: Natürlich denke ich auch jetzt noch über dieses Problem nach, denn irgendwie ist es schon sehr eigenartig; es trat immer dann auf, wenn zum bereits vorhandenen und auch funktionierenden Pool eine weitere Platte (ausserhalb des Pools) in den Server eingesetzt wurde. Ob das eine Rolle spielen kann...?
wenn denn das eine Rolle spielt, dann nur indirekt. Ich nehme an, Du hast den Server immer brav heruntergefahren zum Platte anstecken? Nicht jede Hardware steckt Hotswap im laufenden Betrieb sauber weg.
Ansonsten bleiben halt die zahllosen Möglichkeiten, angefangen von Inkompatibilität bis hin zu Geräteschaden oder Netzteilschwäche.
Viele Grüße
Olaf

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 28. Mai 2013, 15:41
von holzfred
Hallo,

wenn Du nun eine der bestehenden Platten rausnimmst und dafür die neue reinsetzt... Was passiert dann? Wenn er läuft und bleibt, dann ist es eigentlich eindeutig Dein Netzteil, was auf dem Strang der Platten zu schwach ist. Ich hab das schon so oft gehabt, dass aus Gründen der Optik alle Platten auf einem Strang hängen und sobald alle Platten so richtig in Aktion waren, irgendwelche Gimmicks passierten. Ich hatte auch schon mal den Fall, da war im Bios die Spannungsüberwachung aktiv und auf 11,5V gesetzt. Die Platte läuft da zwar noch aber das Bios rebelliert und schaltet den Rechner ab. Schade, dass Du da nicht mal reinschauen kannst, was da alles so eingestellt ist.

Ich persönlich würde die Mühle umtauschen.

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 28. Mai 2013, 19:38
von Rowin
holzfred hat geschrieben:Hallo,

wenn Du nun eine der bestehenden Platten rausnimmst und dafür die neue reinsetzt... Was passiert dann? Wenn er läuft und bleibt, dann ist es eigentlich eindeutig Dein Netzteil, was auf dem Strang der Platten zu schwach ist. Ich hab das schon so oft gehabt, dass aus Gründen der Optik alle Platten auf einem Strang hängen und sobald alle Platten so richtig in Aktion waren, irgendwelche Gimmicks passierten. Ich hatte auch schon mal den Fall, da war im Bios die Spannungsüberwachung aktiv und auf 11,5V gesetzt. Die Platte läuft da zwar noch aber das Bios rebelliert und schaltet den Rechner ab. Schade, dass Du da nicht mal reinschauen kannst, was da alles so eingestellt ist.

Ich persönlich würde die Mühle umtauschen.
Hi!

Ich hatte die drei bestehenden Platten verschieden eingesteckt, so dass jeweils ein anderer Einschub frei blieb; die vierte Platte steckte also schon in verschiedenen Einschüben und das Problem war überall das Gleiche.
Auch folgende Kombinationen habe ich versucht:

2xWD Red 3Tb: OK
2xWD Red 3Tb + weitere Platte: Problem
3xWD Red 3Tb: OK
3xWD Red 3Tb + weitere Platte: Problem (als "weitere Platte" hatte ich entweder eine WD Red 2Tb oder eine WD Caviar Green 1,5Tb verwendet)

Robert

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 11. Jun 2013, 07:20
von Rowin
Gestern kam der Server vom Service retour: RAM getauscht, System neu aufgesetzt.
HDs sind unverändert, in den Einschüben stecken meine 3x3GB (Pool) und 1x2GB (Client Backup)
Also hab ich meine Anwendungen wieder installiert (Lights Out, Drive Pool und Remote Launcher) und seither werden fleissig die Daten in den Pool zurück geschaufelt.
Bis jetzt läufts und das bleibt auch hoffentlich so - aber noch bin ich skeptisch und gespannt...

Gruß,
Robert

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 11. Jun 2013, 10:17
von OlafE
Danke für die Rückmeldung und viel Glück mit der Kiste (Deinen Anteil an Pech hattest Du ja mittlerweile voll ausgeschöpft).
Viele Grüße
Olaf

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Verfasst: 11. Jun 2013, 10:26
von Rowin
OlafE hat geschrieben:(Deinen Anteil an Pech hattest Du ja mittlerweile voll ausgeschöpft)
:lol:

Ja, danke!

Viele Grüße,
Robert