Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...
Steht evtl. in der Windows Ereignisanzeige etwas? Vielleicht gibt es vor dem Bluescreen bereits Probleme mit der entsprechenden Komponenten und es wird ein Ereignis geschrieben.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Jan 2013, 12:38
Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...
So, sry das ich mich jetzt erst weider melde.
Das minütliche Abstürzen hat er aufgegeben seitdem ich ihn dann mal wieder das Speicherabbild machen haben lassen... danach ist er noch 2 mal abgestürzt. Hab nebenher auch immer versucht Treiber ab zu Daten (aber ka ob ich alle erwischt habe
)
Im Ereignisbericht steht zu den Bluescreens eigentlich nur, das er unerwartet abgeschaltet hat durch z.Bsp. Stromverlust, Absturz, etc... Also nichts konkretes
Aktueller Status: Er läuft seit 28 std ohne Bluescreen
(3 mal auf holz klopf)
Aber hab mir mal jetzt die Zeit genommen weiter Fehlerberichte zu lesen... Habe aber keine Ahnung was ich da machen muss *blush*
1. DFSR <- wurde beendet und erwartet jetzt das ich ihn mit Hilfe der WMI-Methode "ResumeReplication" fortführe. Das brauch ich doch gar nicht?! ist doch nur für Server Duplikation?!
2. DNS <- Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Wie mach ich das? Brauch ich denn unbedingt ein DNS dienst?
3. NTDS General <- Ist das sinnig das zu machen?
4. Autostartdienste, die nicht ausgeführt werden: Shellhardwareerkennung
EDIT: Kaum geschrieben gehabt, schon Bluescreen (wobei es mehr Türkis ist?) ->0 std -.-
Das minütliche Abstürzen hat er aufgegeben seitdem ich ihn dann mal wieder das Speicherabbild machen haben lassen... danach ist er noch 2 mal abgestürzt. Hab nebenher auch immer versucht Treiber ab zu Daten (aber ka ob ich alle erwischt habe

Im Ereignisbericht steht zu den Bluescreens eigentlich nur, das er unerwartet abgeschaltet hat durch z.Bsp. Stromverlust, Absturz, etc... Also nichts konkretes

Aktueller Status: Er läuft seit 28 std ohne Bluescreen

Aber hab mir mal jetzt die Zeit genommen weiter Fehlerberichte zu lesen... Habe aber keine Ahnung was ich da machen muss *blush*
1. DFSR <- wurde beendet und erwartet jetzt das ich ihn mit Hilfe der WMI-Methode "ResumeReplication" fortführe. Das brauch ich doch gar nicht?! ist doch nur für Server Duplikation?!
2. DNS <- Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Wie mach ich das? Brauch ich denn unbedingt ein DNS dienst?
3. NTDS General <- Ist das sinnig das zu machen?
4. Autostartdienste, die nicht ausgeführt werden: Shellhardwareerkennung
EDIT: Kaum geschrieben gehabt, schon Bluescreen (wobei es mehr Türkis ist?) ->0 std -.-
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Jan 2013, 12:38
Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...
So! Da es einfach nicht klappen wollte, auch als alle Treiber auf dem neusten stand waren, ich den Speicher getestet habe und der auch auch OK ist, habe ich das Mainboard und den Prozessor ausgetauscht.
Habe mir dann ein G1610 und als Mainboard ein MSI H77MA-G43 geholt. Ab ab da lief einfach alles perfekt! Jetzt schon seit 2 Wochen
Ich denke das WSE12 nicht mit dem 760G Chipsatz und der Onboard Grafik zurecht kam. Kann also von meiner Seite nur von der Combo abraten!
Habe mir dann ein G1610 und als Mainboard ein MSI H77MA-G43 geholt. Ab ab da lief einfach alles perfekt! Jetzt schon seit 2 Wochen

Ich denke das WSE12 nicht mit dem 760G Chipsatz und der Onboard Grafik zurecht kam. Kann also von meiner Seite nur von der Combo abraten!
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...
Hallo!
Roland
Freut mich zu hören und danke für die Rückmeldung!skycrumb hat geschrieben:[...] habe ich das Mainboard und den Prozessor ausgetauscht.
[...]
Ab ab da lief einfach alles perfekt! Jetzt schon seit 2 Wochen![]()
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·