Seite 2 von 2

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 14. Jan 2013, 17:21
von admiral.ozzel
Habe jetzt alles was mir so eingefallen ist ausprobiert (andere Kabel, Windows Media Connector deaktiviert, Dateinamen geändert, ...) und die HD Aufnahmen ruckeln immer noch.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 09:06
von admiral.ozzel
Bin noch nicht weitergekommen und habe mir gerade mal nen neuen Switch (Gigabit) bestellt. Ich glaube das es an meinem alten Switch liegt (ist kein Gigabit-Switch, Anfängervermutung !). ich werde ihn wohl morgen erhalten und dann wieder berichten.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 18:05
von admiral.ozzel
So, habe mir einen Gigabit-Switch ausgeliehen und werde ihn auch fest einbauen. Ich habe Übertragungsraten von ca. 90mb/s vom PC zum Acer bzw. 80mb/s in die andere Richtung. Auch die Übertragung von meinem NAS zum Acer geht jetzt doppelt so schnell (ca. 20mb/s statt 10mb/s).

Aber das Abspielen der HD-Filme vom Acer über meinen Sat-Receiver ruckelt immer noch. Das Bild und der Ton bleibt kurz stehen, läuft für nen Bruchteil einer Sekunde kurz weiter, bleibt wieder stehe und läuft dann einige Sekunden weiter, eh das ganz von voirne beginnt. Das ganze ist sehr gleichmäßig.

Ich brauche HILFE !!!!

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 19:26
von Nobby1805
Was meinst du denn mit mb/s ?? MByte/s oder Mbit/s ?

Läuft der SatRec als Streaming Client oder macht er SMB-Zugriffe ? Wenn Streaming mit welcher Software auf dem WHS ?

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 19:40
von admiral.ozzel
Hallo !

Also mit der Geschwindigkeit meine ich z.B. das hier (Kopieren vom NAS auf Acer): siehe Bild im Anhang

Ich denke mal das sind Megabit.

Den Sat-Receiver kann ich als DHCP-Server, DHCP-Client oder als Statisch einstellen. Ansonsten kann ich Netzwerktechnisch nichts einstellen außer noch UPNP, was aber nur leere Ordner auf dem Acer anzeigt. Momentan läuft er als Client, wobei auch Server keine Änderung brachte.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 20:10
von Nobby1805
admiral.ozzel hat geschrieben:Hallo !

Also mit der Geschwindigkeit meine ich z.B. das hier (Kopieren vom NAS auf Acer): siehe Bild im Anhang

Ich denke mal das sind Megabit.
Nein, das sind MegaByte

Den Sat-Receiver kann ich als DHCP-Server, DHCP-Client oder als Statisch einstellen. Ansonsten kann ich Netzwerktechnisch nichts einstellen außer noch UPNP, was aber nur leere Ordner auf dem Acer anzeigt. Momentan läuft er als Client, wobei auch Server keine Änderung brachte.
:o DHCP-Server ? Was ist denn das für ein Gerät? Außerdem hat das nicht mit dem Zugriff auf die Daten zu tun ...

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 20:13
von admiral.ozzel
Ich habe schon ein wenig nach meinem Problem im Forum gesucht und bin wohl nicht der einzige mit solchen Problemen. Leider hatte bisher wohl niemand eine Lösung gefunden. Das einzige was ich gefunden hatt war ein Update eines Treibers (ich glaube für den LAN-Anschluss), was ich aber auch schon gemacht habe.

Gruß

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 20:51
von admiral.ozzel
Kleinere Dateien, auch HD-Streams gehen problemlos. Aber Filme die bei so 2 Stunden laufzeit mehr als ca. 8gb auf die Waage bringen, ruckeln.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 21:28
von Nobby1805
Solange du die Fragen nicht beantwortest ist es schwer irgendwelche Schlüsse zu ziehen :(

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 21:37
von admiral.ozzel
Sorry !

DHCP-Server ? Was ist denn das für ein Gerät? Außerdem hat das nicht mit dem Zugriff auf die Daten zu tun ...

Es ist ein Technisat Digicorder Isio.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 15. Jan 2013, 22:03
von Nobby1805
Mal abgesehen davon, dass es davon mehrere Versionen gibt, scheint es bei dem Gerät vorgesehen zu sein, dass diese über UPnP zusammen arbeiten ... wenn du sagt du siehst da nichts .. hast du denn im WHS (Konsole) den Medienserver eingeschaltet und konfiguriert ?

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 16. Jan 2013, 07:04
von admiral.ozzel
Soweit ich das sehe habe ich alles richtig konfiguriert. Ich habe allerdings wohl ein Problem gefunden das ich mir mal genauer anschauen muss. Ich habe gestern noch eine problematische Aufnahme vom Acer auf mein NAS kopiert und muss sagen 1000 mal sorry !!!! Die Aufnahme ruckelt auch da. Ich kann jetzt nicht mehr ausschließen das beim Rüberkopieren vom NAS auf den Acer irgendetwas schiefgegangen ist. Ist es möglich das daten beschädigt werden wenn man große Datenmengen auf einen Schlag mit einer geringen Datenrate hin und her kopiert ???? Wenn das so ist muss ich mich wohl bei meinem Helfer Nobby1805 erst mal entschuldigen und werde die nächsten Tage nochmal versuchen genau zu sagen welche Daten wirklich schadhaft sind und weiter testen.

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 16. Jan 2013, 17:04
von Nobby1805
admiral.ozzel hat geschrieben:Ist es möglich das daten beschädigt werden wenn man große Datenmengen auf einen Schlag mit einer geringen Datenrate hin und her kopiert ????
eher nicht ...

Re: Anfänger Fragen zu Acer H341 und WHS

Verfasst: 17. Jan 2013, 08:08
von admiral.ozzel
Moin !

Ich bin gestern abend einen großen Schritt weitergekommen.

Nach genauerem Nachdenken ist mir aufgefallen an was es wohl liegt. Ich habe im Oktober meinen Topfield Sat-Receiver (mit dem war das Streamen absolut problemlos) gegen besagten Technisat Receiver ausgetauscht. Seit diesem Austausch ist mir nicht bekannt ob ich überhaupt über die Kombination NAS/Technisat schonmal nen großen Film gestreamt habe, denn über diese Kombination habe ich die gleichen Fehler wie bei der Kombination H341/Technisat. Ich habe dann gestern abend nochmal ein paar großvolumige HD-Filme laufen lassen und mir vom Receiver die Datenrate anzeigen lassen. Die Aussetzer kommen wenn die Rate über ca. 15 Mbit/s steigen. Da ich von meinem alten Topfield leider keinen Zugriff auf den H341 hinbekomme kann ich zwar nicht testen ob der problemlos die Filme streamt, aber ich geh mal davon aus das der Technisat-Receiver der Flaschenhals ist. Ich werde heute abend mal einen Versuch machen mit meiner PS3 zu streamen (über PS3 Media Server) und geh eigentlich davon aus das die PS3 das problemlos hinbekommt, da diese wohl über LAN größere Datenmengen verarbeiten kann.