How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von larry »

Sollte auch mit Heimnetz gehen. Ein Test kann aber nicht schaden.

Mit Win7 Pro muss es definitiv gehen.
In folgender Anleitung wurde auch ein Windows 7 Pro verwendet: http://www.anleitungen.lars-bronsert.de/?page_id=3493

Ich kann dies auch Problemlos bei meinem Win 10 Pro auswählen, obwohl ich keinen Domain Controller habe. Sollte also definitv ein Clientproblem sein.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Ich kann deine Bedenken durchaus nachvollziehen, jedoch wundert es mich enorm, dass selbst ein frisch aufgesetzter Client unter Windows 7 Pro inkl. aller Updates nicht im Stande ist einer Domäne zu joinen.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

Von der Logik her würde ich hier keinen Bezug zum Netzwerk vermuten ... aber letztlich kann man MS alles zutrauen
Ich habe leider kein Test-W7 mehr mit dem ich etwas testen könnte :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

Hmm .. ich habe jetzt mal W7 Pro in einer VM installiert ... da ist der Domänenbeitritt nicht ausgegraut :o
Jetzt muss ich mal SP1 nachziehen

PS Netzwerk steht auf Heimnetzwerk
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Ich hatte einen vorhergehenden Post editiet mit:

Merkwürdig, nach Änderung auf "Arbeitsplatznetzwerk" bekomme ich die Auswahlmöglichkeit einer Domäne einzutragen. Selbst wenn ich danach wieder auf "Heimnetzwerk" ändere bleibt die Möglichkeit der Eintragung einer Domäne bestehen.

All das natürlich unter Windows 7 Pro
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

Maru hat geschrieben:Ich hatte einen vorhergehenden Post editiet mit:
Leider werden Threads mit editierten Beiträgen durch die Forensoftware nicht markiert ... dadurch gehen oft Edits "verloren" ... ich bemühe mich immer Edits zu vermeiden ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
FrankvanLight
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Sep 2014, 13:38
Wohnort: Kleinniedesheim

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von FrankvanLight »

Ist der Windows 2012 R2 als DNS Server am Client eingetragen ?
Server: HP ML310e Gen8|32GB ECC|2x500GB,2x2TB| ESXi 6.0
Storage: SM A1SRM-2558F|16GB ECC|3x2TB| im aufbau
Nas: HP N40L|4GB ECC|2x2TB | Xpenology 5.2
Backup: C2D E8500|P5Q Pro|8GB DDR2| Win 2008 R2
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: RE: Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

FrankvanLight hat geschrieben:Ist der Windows 2012 R2 als DNS Server am Client eingetragen ?
Die DNS-Einträge waren auf Standard.
Die sich daraus ergebene Eintragung war irgendwas mit 127.....
Genau habe ich es gerade nicht im Kopf.

Ich habe bisher auch nichts weiteres gemacht. Domäne, DNS und Co. dachte ich eigentlich aufgrund der Connector-Installation umgehen zu können - Dank der angebotenen Essentials Rolle.

Genauer betrachte stellt sich mir aktuell die Frage ob ich aufgrund der Nutzung von Windows Server 2012 R2 Datacenter mit installierter Essentials Rolle nicht gar einige CALS benötige?!?
Das würde jedoch wieder mit dem Prinzip der Essential-Version nicht ganz übereinstimmen.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
FrankvanLight
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Sep 2014, 13:38
Wohnort: Kleinniedesheim

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von FrankvanLight »

hmmm das mit 127 war aber am Server oder ?

Der Client braucht die IP des Servers als DNS weil bei AD geht halt alles über DNS und die meisten Probleme die es beim Domänen beitritt gibt liegen an DNS :)

Windows Standard und Datacenter benötigst du natürlich für jeden Client eine CAL das hat nichts mit den Rollen zutun :) Das es die Essential Rolle ab 2012 R2 gibt ändert nichts an den Voraussetzungen der Standard und Datacenter Version.
Server: HP ML310e Gen8|32GB ECC|2x500GB,2x2TB| ESXi 6.0
Storage: SM A1SRM-2558F|16GB ECC|3x2TB| im aufbau
Nas: HP N40L|4GB ECC|2x2TB | Xpenology 5.2
Backup: C2D E8500|P5Q Pro|8GB DDR2| Win 2008 R2
jsysde

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von jsysde »

N'Abend.

Ein Windows 7 Pro lässt sich auch ohne SP1 und ohne jegliches Update "out-of-the-box" zu einem AD hinzufügen.
Dazu darf die Netzwerkverbindung NICHT "Public Network" sein UND die DNS-Einstellungen am Client müssen auf den/einen DC zeigen.

Sonderzeichen im Rechnernamen sind ja hier auszuschliessen (Pro-Tipp: wenn man in Screenshots unsinnigerweise den Rechnernamen retuschiert, muss man das auch überall machen *g*) und generell lassen sich nicht erlaubte Sonderzeichen auch gar nicht mehr als Computername verwenden, der Assi verweigert dann die Namensgebung.

Cheers,
jsysde
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von larry »

@Maru
Gibt es überhaupt noch ein Problem?
Maru hat geschrieben:Merkwürdig, nach Änderung auf "Arbeitsplatznetzwerk" bekomme ich die Auswahlmöglichkeit einer Domäne einzutragen. Selbst wenn ich danach wieder auf "Heimnetzwerk" ändere bleibt die Möglichkeit der Eintragung einer Domäne bestehen.

All das natürlich unter Windows 7 Pro
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Sehen wir das als abgeschlossen an.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Antworten