Seite 2 von 3

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 16:36
von larry
Du hast also Magic Pattern in den erweiterten Einstellungen aktiviert und den Haken bei Energieverwaltung deaktiviert?

Gruß
Larry

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 17:17
von m0wlwUrf
Genau. Bei Power Management "Only allow a magic packet to wake the computer" nicht angehakt, bei Advanced "Wake on pattern match" Aktiv, würde sich ja sonst widersprechen.

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 19:10
von larry
Ich habe leider keinen passenden Samsung um das zu testen.
Ist aber auf alle Fälle sehr merkwürdig. In dieser Einstellung müsste der WHS bei jedem Zugriff egal auf welchen Port etc aufwachen.
Du könntest mal versuchen am TV anstelle des PC-Namens die IP Adresse zu verwenden.

Gruß
Larry

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 20:21
von m0wlwUrf
Das Problem liegt einfach da, dass ich mit dem Samsung, wenn der Server im Standby ist, nicht zugreifen kann. Der TV erkennt nur DLNA-Server und wenn die Server offline sind, zeigt er sie nicht an (in dem Fall den Serviio auf dem WHS). Dann habe ich über das Samsung Menü keine Chance, einen Zugriff auf den Server zu versuchen, und er wacht demzufolge auch nicht auf.

Am Western Digital HD TV übrigens exakt das gleiche Problem / die gleiche Beschränkug in der Software.

Vielleicht sollte ich den Server in so einem Fall einfach über ein Smartphone mit einem Zugriff auf eine Freigabe wecken, um dann die TVs zu nutzen..

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 23:20
von larry
Um aber festzustellen, ob der Server offline ist, muss ein Ping oder ähnliches an den Server geschickt werden. Daraufhin sollte dann der Server aufwachen.

Gruß
Larry

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 2. Okt 2012, 23:58
von Nobby1805
Bei mir läuft das über Multicasts ... wobei ich nicht sicher bin, ob die Multicast des Samsung (alle 5 Minuten) reichen um den WHS zu wecken

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 3. Okt 2012, 09:32
von m0wlwUrf
Vermute, dass das mit meinen Geräten auch so ist. Und dadurch wacht er nicht auf. Er zeigt mir immer alle möglichen neuen und alten DLNA-Server in meinem Netzwerk an, ich denke nicht, dass er speziell nach dem WHS sucht.

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:49
von stefan1909
Hallo,

ich habe das Problem mit einer Intel-Netzwerkkarte (1000 Pro GT Desto) leider genauso. Die Einstellungen habe ich genauso wie in der Anleitung von Martin vorgenommen. Leider wacht der Server auch bei mir sporadisch auf.
Was könnt die Ursache sein?

Viele Grüsse

Stefan

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 7. Okt 2012, 23:36
von Martin
Wann bzw. wie ist sporadisch?

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 19. Okt 2012, 22:53
von stefan1909
Hi Martin,

eine genaue Zeit kann ich nicht ausmachen. Aber ich füge einfach mal ein Screenshot bei.

Viele Grüsse

Stefan

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 9. Nov 2012, 07:07
von Lämpel
Hallo zusammen, habt Ihr jetzt eigentlich eine Lösung für das Problem gefunden? Hier mal ein Screenshot von meinem Server. In der letzten Nacht habe ich mal das Netzkabel abgeklemmt, dort kann man sehen, dass der Server nicht aufwacht.
Gruß
1.jpg
1.jpg (170.28 KiB) 3388 mal betrachtet

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 10. Nov 2012, 12:23
von 4schanzen
Ich habe das Problem auch, aber nicht immer. :?:
Vermutung: Wenn einer der beiden PC im Standby ist, wacht der Server auf. Wenn beide aus sind nicht.
Hat es irgendwie mit der Datensicherung (grauer Balken) zu tun?
Habe testhalber im dashboard Datensicherung ausgeschalten und den Zeitplan für Computersicherung auf 0:00 bis 1:00 gestellt. Die unnötigen Aufwachzeiten passen aber nicht dazu ...
Welche [Aufgabenplanung] löst das aus?

Danke für Tipps.

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 11. Nov 2012, 01:35
von Martin
@Lämpel: prüf mal deine Einstellungen der Netzwerkkarte.

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 12. Nov 2012, 15:45
von Lämpel
Ich habe jetzt die aktuellen Netzwerktreiber von Realtek für Windows 8 R2 installiert und es klappt alles wie es soll. Bei dem vorher durch WHS2011 installierten Treiber hatte ich zwar "wake on pattern" disabelt aber nach der Installation der Aktuellen war das Häckchen plötzlich auf enabelt. Wahrscheinlich eine Inkompatibilität des Windows Treibers. Als ich anschließend den Haken weggemacht habe war alles in wunderbarer Ordnung.

Re: Server wacht unnötig auf

Verfasst: 15. Nov 2012, 10:24
von -reini-
Hallo,

auch ich habe dieses Problem, dass mein Server nicht in den Standby geht.
Netzwerkarte schon überprüft und alles richtig eingestellt.
Mein System: ACER Aspire H340 mit WHS2011
Die Sicherungszeiten sind von 14.00 - 23.00 Uhr und er sollte von 23.00 - 06.00 Uhr in den Standbymodus gehen, was er ja schon mal gemacht hat.
Jetzt ist das Problem das er in den Standby geht, aber gleich wieder aufwacht, nach ca. 30min das gleiche Spiel wieder, d.h. von 23.00 - 06.00 versucht er alle 30min in den Standby zu gehen.

Hoffe mir kann jemand helfen :nw