Seite 2 von 2

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:12
von AliG
Hi!
Ich habe gerade noch mal einen Blick auf deine Screenshots geworfen, dabei ist mir was aufgefallen was ich vorher übersehen habe.
Bei den Portweiterleitungen hast du den Port 423 weitergeleitet, es sollte aber 443 sein.

lg Alex

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:13
von AliG
Gerade getestet: Remotezugriff funktioniert!

Tut mir leid dass mir der Fehler nicht früher aufgefallen ist.

lg Alex

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:19
von TermyD
Ehrlich?!?!?

Ich boote den Server gerade noch einmal neu, weil nach der Umstellung sich der interne Test nicht verändert hatte.
Port 443 eingestellt
Port 443 eingestellt
MHS Router Konfiguration 4.jpg (49.26 KiB) 3673 mal betrachtet
Wenn das stimmt falle ich echt vom Glauben ab. Ich habe mittlerweile die Port so oft eingetippt, ich hätte schwören können das es nicht daran liegt.


Das wäre der Oberhammer

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:24
von pfaelzer
Hi,
ich hätte schwören können das es nicht daran liegt
in der IT gibt es nichts, was es nicht gibt.

Deaktiviere bitte mal testweise den 3389. Ich bin immer noch auf der Suche, wann und warum dieser Port manchmal von Nutzen ist.

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:26
von AliG
Ja, funktioniert einwandfrei, nur einloggen kann ich mich mangels Benutzer/PW nicht.

lg Alex

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:35
von TermyD
Hammer - es klappt :lol: :lol:

Ich bin mir zwar sicher das ich diese Konfiguration schon einmal hatte - aber egal. Endlich klappt es, wunderbar :)
Zugriff von außen möglich
Zugriff von außen möglich
MHS Erfolg.jpg (56.76 KiB) 3657 mal betrachtet
Alex, Du bist mein Held :lol: :lol: . Ich hätte mir wahrscheinlich aus Ratlosigkeit einen neuen Router gekauft!!

Ich habe jetzt den Port 3389 TCP und UDP deaktiviert und die Firewall der Eumex wieder aktiviert. Willst Du es noch einmal probieren?

Viele Grüße, Dirk

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:39
von pfaelzer
Hallo Dirk,

ja, Alex ist schon gut ...
Endlich klappt es, wunderbar
unter Einstellungen in Details der Remoteverbindung sind bis auf uPnP überall grüne Haken?

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 13:49
von TermyD
pfaelzer hat geschrieben:Hallo Dirk,

ja, Alex ist schon gut ...
Endlich klappt es, wunderbar
unter Einstellungen in Details der Remoteverbindung sind bis auf uPnP überall grüne Haken?

Gruß Werner
Hallo Werner,

nein, sind sie leider nicht. Das Testergebnis ist immer noch negativ, aber der reale Zugriff geht :mrgreen:
Test schlägt immer noch fehl
Test schlägt immer noch fehl
MSH Webzugrif Ergebnis.jpg (48.63 KiB) 3641 mal betrachtet
CU, Dirk

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 14:02
von pfaelzer
Hallo Dirk,
nein, sind sie leider nicht. Das Testergebnis ist immer noch negativ, aber der reale Zugriff geht
und nach testweisem Weiterleiten von Port 3389 (TCP+UDP)? Ist dann grün?

probier' mal bitte ...

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 14:42
von TermyD
Hallo Werner,

keine Veränderung. Auch nach wiedereinschalten der Portweiterleitung TCP und UDP Port 3389 ist der interne Test fehlerhaft.

Die Firewalleinstellungen habe ich vorsichtshalber auch noch einmal überprüft, daran liegt es nicht.
pfaelzer hat geschrieben:Hallo Dirk,

und nach testweisem Weiterleiten von Port 3389 (TCP+UDP)? Ist dann grün?

probier' mal bitte ...

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 14:59
von pfaelzer
Hallo Dirk,
keine Veränderung
danke für's Testen.

Wenn bei dir alles funktioniert. kommt natürlich die Frage auf, was die beiden letzten Tests ohne grünen Haken bedeuten. Irgendwas dürfte ja dann nicht funktionieren.

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 15:20
von AliG
Hi!
Ich denke dass der Test deshalb fehlschlägt, weil (wie ich oben schon geschrieben habe) der WHS die öffentliche IP aufruft, und dann nachschaut ob seine Seite zurückkommt. Bei Dirk bringt aber ein Aufruf von intern immer die Routerkonfigseite, und deshalb meint der WHS es würde nicht funktionieren.

lg Alex

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 15:28
von pfaelzer
Hallo Alex,
Bei Dirk bringt aber ein Aufruf von intern immer die Routerkonfigseite, und deshalb meint der WHS es würde nicht funktionieren
das wäre eine Erklärung (auch für einen Designfehler der EUMEX). Die Möglichkeit, dass jemand ungewollt auf die Routerkonfiguration Zugriff haben könnte, lässt mich schaudern.

Und ihr habt auch den Zugriff auf die Computer getestet oder nur den Zugriff auf die freigegebenen Ordner?

Gruß Werner

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 15:41
von AliG
Hi!
Ich denke nicht dass der Router das Konfigurationsmenü nach außen lässt. Er wird so schlau sein zu merken dass ein Aufruf aus dem internen LAN kommt und das Konfigmenü präsentieren. Gibt auch andere Router die das machen.

lg Alex

Re: Keine Portweiterleitung mit Eumex 800V möglich

Verfasst: 17. Mär 2008, 17:28
von TermyD
Hallo ihr 2,

ich habe aus dem Firmentzwerk auch den Zugriff auf den WHS getestet, ging einwandfrei siehe auch oben der Screenshot. Ein Zugriff aus dem Firmentzwerk auf das Konfigurationsmenü der Eumex durch Eingabe der öffentlichen IP war nicht möglich. Das Ausführen der Remotedesktioverbindung aus dem Firmentzwerk verhindern leider die Sicherheitseinstellungen. Ich kann in der Firma keinen Rechner zu den "vertrauenswürdigen Sites" hinzufügen.

Die Eumex scheint also tatsächlich zu unterscheiden, aus welchen Netz die Eingabe der öffentlichen IP stammt.

Alex Erklärung des fehlgeschlagenen Tests aufgrund des Aufrufs der Routerkonfigseite erscheint mir plausibel. Ich bin jedenfalls heilfroh, das der Zugriff funktioniert und ich aufgrund des fehlgeschlagenen WHS Tests keinen Erfolg gemerkt habe :)

Danke euch beiden!

Viele Grüße, Dirk

pfaelzer hat geschrieben:Hallo Alex,
Bei Dirk bringt aber ein Aufruf von intern immer die Routerkonfigseite, und deshalb meint der WHS es würde nicht funktionieren
das wäre eine Erklärung (auch für einen Designfehler der EUMEX). Die Möglichkeit, dass jemand ungewollt auf die Routerkonfiguration Zugriff haben könnte, lässt mich schaudern.

Und ihr habt auch den Zugriff auf die Computer getestet oder nur den Zugriff auf die freigegebenen Ordner?

Gruß Werner