Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Hallo,
ja - es passiert auch bei anderen Auschaltzeitpunkten
Anbei mal die Einstellungen der Netzwerkkarte
ja - es passiert auch bei anderen Auschaltzeitpunkten
Anbei mal die Einstellungen der Netzwerkkarte
- Dateianhänge
-
- Netzwerk3.jpg (104.53 KiB) 4107 mal betrachtet
-
- Netzwerk2.jpg (103.34 KiB) 4107 mal betrachtet
-
- Netzwerk1.jpg (120.71 KiB) 4107 mal betrachtet
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Du solltest mal prüfen, ob es eine neuere Version des Treiber gibt.
Testweise könntest du mal "Wake up aus ausgeschaltetem Zustand" deaktivieren.
Welches Board hast du denn im Server? Sind im Bios evtl. noch Einstellungen vorhanden?
Gruß
Larry
Testweise könntest du mal "Wake up aus ausgeschaltetem Zustand" deaktivieren.
Welches Board hast du denn im Server? Sind im Bios evtl. noch Einstellungen vorhanden?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
und nicht zufällig eien FritzBox im Einsatz bei der die neue WOW-Krücke eingeschaltet ist ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Hallo,
alles Updates sind installiert und es hängt auch keine Fritzbox dran.
Was im Bios drin steht weiss ich nicht
alles Updates sind installiert und es hängt auch keine Fritzbox dran.
Was im Bios drin steht weiss ich nicht
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Ohne genauere Angaben und die Beantwortung der Fragen wird dir hier wohl keiner weiterhelfen können...HelmiMUC hat geschrieben:Was im Bios drin steht weiss ich nicht
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
wie soll ich da hinkommen?
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Das kommt darauf an, welchen Server du hast.
Leider hast du hierzu nach wie vor keinerlei Angaben gemacht und meine hellseherischen Fähigkeiten sind sehr begrenzt.
Leider hast du hierzu nach wie vor keinerlei Angaben gemacht und meine hellseherischen Fähigkeiten sind sehr begrenzt.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
sorry
Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Beim H341 kommt man ohne separaten Adapter für VGA nicht ins Bios. Von daher müsste da alles passen.
Ich fasse deine Aussagen nochmal kurz zusammen:
- Der Rechner fährt nur wieder hoch, wenn das Netzwerkkabel angeschlossen ist.
- Bei deinem Test war nur der Router und der Homeserver angeschlossen.
- Bei der Netzwerkkarte ist Magic Pattern nicht aktiviert.
- Es ist der aktuelle Treiber installiert
Wenn das alles so korrekt ist, muss ich leider passen. Der Rechner dürfte hier nicht angehen.
Die einzige Möglichkeit wäre noch, dass der Router aus irgend einem Grund ein WOL-Signal sendet.
Dies gibt es meines Wissens aber nur bei einer FritzBox, wenn dies separat aktiviert ist.
Gruß
Larry
Ich fasse deine Aussagen nochmal kurz zusammen:
- Der Rechner fährt nur wieder hoch, wenn das Netzwerkkabel angeschlossen ist.
- Bei deinem Test war nur der Router und der Homeserver angeschlossen.
- Bei der Netzwerkkarte ist Magic Pattern nicht aktiviert.
- Es ist der aktuelle Treiber installiert
Wenn das alles so korrekt ist, muss ich leider passen. Der Rechner dürfte hier nicht angehen.
Die einzige Möglichkeit wäre noch, dass der Router aus irgend einem Grund ein WOL-Signal sendet.
Dies gibt es meines Wissens aber nur bei einer FritzBox, wenn dies separat aktiviert ist.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Hallo,
ich hab nen Netgear-Router und wüsst nicht mal wo man WOL aktiviert (hab auch nichts gefunden).
Bei einer älteren Lights-out-Version (die damals mitgeliefert wurde) hat es noch problemlos funktioniert
ich hab nen Netgear-Router und wüsst nicht mal wo man WOL aktiviert (hab auch nichts gefunden).
Bei einer älteren Lights-out-Version (die damals mitgeliefert wurde) hat es noch problemlos funktioniert
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
dann deinstallieren doch einfach mal LIghtsout um zu verifizieren ob es daran liegt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Was passiert wenn die die Endezeit im Kalender änderst?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Muss ich ausprobieren.Martin hat geschrieben:Was passiert wenn die die Endezeit im Kalender änderst?
Ich hab am Tag eine Einschaltzeit und zwei Ausschaltzeiten
Ausschalt 1: 06:20 Uhr
Einschalt 1: 15:00 Uhr
Auschalt 2: 22:30 Uhr
Er schaltet sich bei 06:20 Uhr ein, wenn er nicht zuvor schon gestartet wurde
Er schaltet sich bei 22:30 Uhr wieder ein, wenn er z. b. zuvor manuell in Standby gebracht wurde
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
Schick mir mal bitte deine Serverlogs. Dazu das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut zippen und an support at homeserversoftware punkt com schicken.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Jan 2012, 19:20
Re: Server schaltet sich zum Auschaltzeitpunkt wieder ein
schon unterwegs...
mfg
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
Helmi
-----------------------------------------------------------------------------------
QNAP TS-431K Version QTS 5.0.1
abgeschaltet: Acer H431 HomeServer mit Windows Home Server V1
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·