Seite 2 von 2
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 3. Apr 2012, 22:23
von Smolle
so, habe nun HDTune ausprobiert und noch einmal chksdk laufen lassen. Hier die entsprechenden Screenshots:

- HD Tune, Error Scan
- HD Tune, Eror Scan.jpg (201.24 KiB) 3487 mal betrachtet

- HD Tune, Speed map.jpg (204.29 KiB) 3487 mal betrachtet
Beim Errorscan gibt es "nur" einen roten Bereich, wobei ein Block 572MB entspricht. Auch die Speed map zeigt ein paar Auffälligkeiten in diesem Bereich. Aber heißt das wirklich, das die Festplatte hin ist?
Der chkdsk-Lauf ist auch nicht ohne Fehler durchgelaufen.

- chkdsk.jpg (151.54 KiB) 3487 mal betrachtet
Also, jetzt die FRage aller Fragen: was tun mit der Platte? Ist sie ein Fall für die Tonne, oder doch noch für irgendetwas zu gebrauchen?
Gruß
Smolle
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 3. Apr 2012, 23:34
von sTunTe
Smolle hat geschrieben:Beim Errorscan gibt es "nur" einen roten Bereich, wobei ein Block 572MB entspricht.
Das gilt aber lediglich für die grafische Anzeige und nicht für die tatsächliche Beschädigung.
Smolle hat geschrieben:Der chkdsk-Lauf ist auch nicht ohne Fehler durchgelaufen.
"Ohne Fehler" würde ich das nicht nennen.
Es wurde ja immerhin 1 Cluster, also 4 kb, als defekt gekennzeichnet.
Smolle hat geschrieben:Also, jetzt die FRage aller Fragen: was tun mit der Platte? Ist sie ein Fall für die Tonne, oder doch noch für irgendetwas zu gebrauchen?
Vermutlich ist tatsächlich nur ein einziger Sektor betroffen.
Da das OS aber nicht direkt auf die Sektoren zugreift sondern auf Cluster (i.d.R. 4 kb), wurden alle dazugehörigen Sektoren als defekt gekennzeichnet.
Kein Grund die Platte wegzuwerfen.
Gruß
sTunTe
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 4. Apr 2012, 00:15
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Smolle hat geschrieben:Der chkdsk-Lauf ist auch nicht ohne Fehler durchgelaufen.
"Ohne Fehler" würde ich das nicht nennen.
hat Smolle ja auch nicht geschrieben ... sondern NICHT ohne Fehler
Ich würde die Platte aus dem Pool nehmen, neu formatieren oder mit HDTune eine Schreibtest machen (damit der defekte Block gesperrt wird) und sie dann weiter benutzen
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 4. Apr 2012, 00:39
von Smolle
ok, Festplatte also doch kein Fall für die Tonne.
Könnte ich sie denn theoretisch wieder in den WHS einsetzen?
Wahrscheinlich werde ich das aber trotzdem nicht tun, da auf dem Server wichtige Daten liegen und ich kein Risiko eingehen will. Stellt sich eine neue Frage, was mache ich jetzt mit einer 1,5TB-Festplatte...mir wird schon was einfallen, oder kann die jemand von euch gebrauchen???
Gruß
Smolle
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 4. Apr 2012, 15:18
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:hat Smolle ja auch nicht geschrieben ... sondern NICHT ohne Fehler

Hirn und Augen waren schon wieder auf dem Weg nach Lummerland.
Smolle hat geschrieben:Wahrscheinlich werde ich das aber trotzdem nicht tun, da auf dem Server wichtige Daten liegen und ich kein Risiko eingehen will.
Welches Risiko?
Deiner Schlussfolgerung nach würde das ja bedeuten, dass Festplatten generell 100%ig fehlerfrei aus dem Werk kommen.
Dem ist aber nicht so.
Aufgrund der winzigen Struktur ist es nahezu unmöglich ein Platte zu produzieren, die 0 "Fehler" beinhaltet.
Deswegen werden schon im Werk fehlerhafte Sektoren tot geschrieben.
Das ist auch einer der Gründe warum Festplatten immer etwas mehr Speicherkapazität haben als sie eigentlich müssten.
PS: Du kannst ja mal spaßeshalber ausrechnen, wieviele Sektoren auf die Spitze einer Stecknadel passen.
Gruß
sTunTe
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 21:16
von Smolle
Hi!
Hier schließt sich dann der Kreis: ich hatte eingangs ja von den Problemen mit dem Server berichtet und dass es evtl. an der Platte liegen könnte. Bevor ich sie wieder einsetze wollte ich mir richtig sicher sein dass sie i.O. ist. Auf dem Server liegen wichtige Daten, wenn die weg wären, dass wäre richtig mies!!
Gruß
Smolle
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 21:48
von Nobby1805
Smolle hat geschrieben: Auf dem Server liegen wichtige Daten, wenn die weg wären, dass wäre richtig mies!!
darum weisen wir hier immer wieder darauf hin wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:08
von Smolle
naja, wenn man 2TB, oder mehr, an Daten hat, muss man ja auch erst mal die Möglichkeit haben eine Datensicherung zu betreiben. Schließlich bedeutet das, dass man mindestens die gleiche Menge an externen Sicherungsspeicher besitzt. Das ist ja gerade ein Vorteil des WHS, dass man die Ordnerduplizierung zur Datensicherung nutzen kann.
Ich bin da nicht so auf dem Laufenden, aber früher hat man doch Bandlaufwerke zur Datensicherung von Servern benutzt. Wie ist denn da so der Stand? Preis/Leistung. Oder ist die Datenmenge, die die Speichermedien bieten, nicht proportional, wie bei Festplatten, gestiegen?
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:27
von Nobby1805
Ordnerduplizierung hat NICHTS mit Datensicherung zu tun ... diese dient nur der Verfügbarkeit
Bänder verwendet man heute nicht mehr zur SIcherung ... teilweise werden sogar "virtiuelle Bänder" auf Festplatten emuliert damit die veralteten Prozeduren weiter benutzt werden können
Die Frage ist ja immer ob alle Daten "sicherungswürdig" sind ...
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:45
von Smolle
in diesem Fall sollte schon das meiste gesichert werden. Sind halt endlos viele Daten.
Das mit der Ordnerduplizierung wußte ich nicht! Danke für den Hinweis! Dann ist es aber auch von der Begrifflichkeit nicht eindeutig. Mit einem Duplikat habe ich eine Kopie verbunden.
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 22:48
von Nobby1805
JA, du hast eine Kopie ... aber beide Kopien sind online im Zugriff ... d.H. ein falsches Löschen oder Schreiben oder ein Virus wirkt sofort auf beiden Kopien ...
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 5. Apr 2012, 23:25
von Smolle
Aaaha, ich muss mir wohl mal grundlegend Gedanken machen, wie ich in Zukunft die Datensicherung betreiben will...hätte ja jetzt eine 1,5TB-Platte über.
Hatte mal versucht eine Festplatte an meiner Fritzbox anzuschließen und dann per batch-Datei auf dem WHS ausgewählte Ordner an diese Platte zu kopieren. Das hat auch soweit funktioniert, aber 1. musste der WHS immer komplett hochgefahren sein und zweitens hat es nicht funktioniert, dass er nur neue DAteien kopiert hat und die alten übersprungen ist. Daher hatte ich das Projekt auch erstmal wieder zurückgestellt. Ich denke jetzt ist die Zeit reif, um es noch einmal auszuprobieren.
Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 10. Apr 2012, 14:09
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:Bänder verwendet man heute nicht mehr zur SIcherung ...
habe mich mal auf den aktuellen Stand gebracht ...
Unter LTO-5 Ultrium findet man 3 TB Band-Laufwerke (komprimiert 2:1) ...ich habe allerdings nur welche mit SAS gefunden ... Die Cartidges sind mit unter 50 Euro m.E. noch akzeptabel ... nur die Laufwerke sind sch...teuer

Re: langsames System; langsamer Datenaustausch im Netzwerk
Verfasst: 31. Okt 2012, 12:02
von Smolle
Hallo zusammen,
ich wollte schon seit längerem ein Feedback zum System gegeben, bin aber irgenwie nicht dazu gekommen.
Also, System läuft einwandfrei, stabil und ordentlich schnell (übers Gbit-Lan: 80MB/s). So stellt man sich das vor

!
Die oben beschriebene Festplatte habe ich in einem anderen Pc als einzige Platte laufen. Mit dem System zeigen sich jetzt die gleichen Probleme wie ich sie auf dem WHS hatte. Somit hier mein Fazit: Festplatte definitv defekt und Verursacher einer Menge Kopfschmerzen!!
ICh möchte mich auch noch einmal für die großartige Unterstützung und Hilfe bedanken!!! Kommt zwar ein halbes Jahr zu spät, aber sie kommt: Vielen Dank!!!