Seite 2 von 3

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 11. Jan 2012, 17:44
von juro
Hallo zusammen

anbei die Logs, das Server Log habe ich mal ein wenig bereinigt und auf die betreffende Zeit eingeschränkt.

Was um alles in der welt bedeutet Grund 5?

"Abbruchnachricht von JuRo-PC mit Grund 5 empfangen."
Das stand ja auch im event Log

LG Juro

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 11. Jan 2012, 17:56
von Nobby1805
Ändert aber nichts an der bisherigen Erkenntnis ... VSS hat ein Problem beim Zugriff

wobei mich "FileNotFoundException" schon etwas wundert

aber schau mal hier: viewtopic.php?f=28&t=852&start=30#p19117

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 11. Jan 2012, 18:41
von juro
Hi Nobby,

aus dem Post werde ich beim besten willen nicht schlau und weiß nicht was ich damit anfangen soll.
Was ist VVS?
Warum geht eine manuelle Sicherung und die automatische nicht. Hat es was damit zu tun, das ich vor ein paar Tagen tatsächlich eine manuelle Sicherung auf den fraglichen Client zurück spielen musste

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 11. Jan 2012, 18:54
von Nobby1805
VSS ist Volume Shadowing Services ... das verwendet die Sicherung um auch offenen Dateien sichern zu können ...

die anderen Fragen kann ich nicht beantworten ... es könnte natürlich sein, das durch den Restore ein inkonsistenter Zustand entstanden ist darum solltest du CHKDSK machen

automatische und manuelle Sicherungen laufen völlig identisch ab ... evt. mit dem Untzerschied das beim Strta irgendetwas hängen bleibt oder, da sich ja niemand anmeldet, gar nicht gestartet wird ... das zweite kannst du ausprobieren indem du den Cleint nur startest und dann die Sicherung vom Server startest

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 11. Jan 2012, 19:03
von juro
also Check Disk mache ich noch mal, und dann gucke ich was Heute Nacht passiert

Die erfolgreiche manuelle Sicherung erfolgte jedoch nach dem Rückspielen der Sicherung. Mediaportal Client ist immer mit angemeldeten Nutzer( Standardnutzer) in Betrieb (auch nach Wake up). Die Console und Lights out wurden unter einem Admin Nutzer installiert.

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 08:35
von Martin
1. Starte auch mal von der WHS Konsole die Sicherungskonfiguration für diesen Client. Also Rechtsklick im Reiter Computer & Sicherung, dann Sicherung konfigurieren auswählen.
2. Läuft evtl. eine weitere Sicherung (mit anderem Programm) parallel? Da hatte ich auch mal so eine Meldung gesehen.

Gruß
Martin

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 11:38
von juro
Hallo Martin,

zu 1. was meinst du hier genau? Also ich hatte ich gestern einfach die Konfiguration noch mal wiederholt, also die Sicherung nochmal neu konfiguriert, (es gibt 1 Festplatte mit 2 Partitionen, die gesichert werden soll, Ausschlussordner = Standardeinstellung) bevor heute Nacht die Sicherung wieder gescheitert ist. Gleiche Fehlermeldung. Check Disk hatte ich übrigens auch laufen lassen. Keine Fehler!
zu 2. nein eine zweite Sicherung läuft nicht auf dem Client, insgesamt eine völlig normal WIn 7 Installation, keine Registry Manipulationen oder sonstige Eingriffe im System

Die manuelle Sicherung die ich heute Morgen dann noch mal an gestartet habe läuft ohne Problem durch. Also kann die automatische Sicherung ja nicht identisch laufen mit einer manuellen Sicherung sein. Verstehe das einfach nicht. (Korrektur nur die C Platte lief durch, die Partition mit 900 GB lief nicht durch, in der Konsole mit der gleichen Fehlermeldung, dass die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde?!)

Ehrlich gesagt ist das Sicherungsthema in WHS mittlerweile sehr nervig und frustrierend, zu kompliziert und und in meinem Fall nicht zuverlässig und auch nicht flexibel genug (was zum Beispiel die zeitliche Einplanung oder die automatische Serversicherung angeht).

Sind diese ganzen Themen in WHS 2011 besser gelöst? Im Forum gibt es bestimmt auch Post zum Vorgehen beim Update?! ich vermute jedoch, dass es keine Update Strategie gibt, und man sämtliche Daten auf einer externen Festplatten sichern muss (wenn man noch welche hat und nicht alle im Server verbaut hat). Kann man auf einem Acer H341 eine Blind Update durchführen oder benötigt man einen VGA Anschluss?

Ich habe auch schon überlegt WHS vom Server runter zu schmeißen, Win 7 drauf und dann eine Sicherungsplanung, über die jeweiligen Clients die zuverlässig funktioniert und auch bei der Wiederherstellung Vorteil mit sich bringt (die Wiederherstellung bei WHS basiert ja wohl auf Vista 32 bit und man muss die Treiber für die Netzwerkkarte auf einem separaten USB Stick laden (nerv)).

LG

Juro

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:04
von Nobby1805
juro hat geschrieben:insgesamt eine völlig normal WIn 7 Installation, keine Registry Manipulationen oder sonstige Eingriffe im System
also inklusive der 100 MBit Partition ? Aktivier mal dafür auch die Sicherung und probier es dann noch einmal

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:19
von juro
Hi Nobby

was meinst du mit 100 MBit Partition?,

Ich habe zwei Partitionen (Betriebssystem und Daten) auf einer Platte beide sind in der WHS Sicherungskonfiguration enthalten?!

LG

Juro

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:36
von Nobby1805
Eine "normale Win 7" Installation legt bei den teureren Varianten eine versteckte 100 MByte (Sorry nicht Bit) Partition an ... Ausnahme: die Platte ist schon partitioniert und die Installation erfolgt in eine bestehende Partition ... diese Partition macht immer wieder Probleme bei der Sicherung

viewtopic.php?f=28&t=6273&start=30#p44833

Für die Sicherung ist es definitiv kein Unterschied ob diese automatisch oder von Hand gestartet wird ... darum hatte ich ja auch mal auf mögliche Unterschiede in der Umgebung hingewiesen je nachdem ob der PC schon länger läuft oder gerade geweckt worden ist

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 12. Jan 2012, 13:45
von juro
Hi Nobby,

also die Platte habe ich wie beschrieben partitioniert. Es gibt keine weitere Partition.

Lösche jetzt mal die fehlerhaften Sicherungen raus und lasse eine Reparatur der Sicherungs DB laufen .

LG

Juro

Edit: Manuelle Sicherung hat wiederum funktioniert

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 19. Jan 2012, 18:37
von juro
Hallo zusammen,

leider bin ich immer noch nicht weiter gekommen. Laut Log File scheint es ja ein auch (Netzwerkproblem) zu geben.Komme hier nicht weiter und weiß leider nicht was ich tun soll. Dementsprechend habe ich die automatische Sicherung mit LO erst mal ganz deaktiviert und sichere manuell was wunderbar funktioniert.

Kann man irgendwo einstellen dass der WHS im Sicherungszeitraum überhaupt angeht. Eventuell auch zu lösen darüber das Start und Ende zeit gleich wären. Ist ja im Standard immer min. 1Stunde. Wie gesagt mache ich zur zeit nur manuelle Sicherungen und auch nicht täglich. Die 1 Stunde ist aber auch zu verschmerzen ...

Ich muss auch noch mal fragen wie Lights out funktioniert.
Geh ich recht in der Annahme das LO bezüglich Sicherung, Sicherungen in der vom WHS definierten Sicherungszeit durchführen kann oder außerhalb der Sicherungszeiten dann zusätzlich.
wenn dem so ist wäre es schön hier ein unabhängigen Sicherungsplan einrichten zu können, das bedeutet WHS Standardsicherung ganz abschalten und Sicherungsplan frei in LO definieren insbesondere auch die Zeitpunkte der Sicherungen festlegen, täglich, an bestimmten Tagen Wöchentlich etc. Gibt es solche Anforderungen auch von anderen Nutzern bzw. bereits solche Bestrebungen so was umzusetzen?

Da ich akut LO nur als Standby Preventer nutze und meine Testlizenz in ein paar Tagen ausläuft, suche ich hier ne Alternative die den Standby verhindert und hierzu den Netzwerktraffic und/ oder Freigabe share wie auch Aktivität des Serves überwacht. Kennt jemand ne Alternative? Im bereich WOl gibt es ja einiges jedoch nicht viel brauchbare im Bereich Server Stanby Preventing.

Hierfür herzlichen Dank!

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 19. Jan 2012, 21:56
von Martin
Geh ich recht in der Annahme das LO bezüglich Sicherung, Sicherungen in der vom WHS definierten Sicherungszeit durchführen kann oder außerhalb der Sicherungszeiten dann zusätzlich.
Siehe http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... backup.htm

Geht denn eine WHS eigene automatische Sicherung? Mir ist nicht klar warum die manuelle klappt, denn es passiert in beiden Fällen exakt das Gleiche, lediglich der Auslöser unterscheidet sich. Da die Lights-Out Sicherung auf der WHS Sicherung basiert kann diese nicht ganz abgeschaltet werden. Lights-Out bietet die Möglichkeit, entweder im Sicherungszeitraum den Zeitpunkt exakt festzulegen oder ausserhalb des Sicherungszeitraums eine zusätzliche Sicherung zu fahren inkl. Wecken der Rechner über WOL oder Timer. Eine tagesindividuelle Planung ist in Version 1.x nicht möglich, aber für 2.0 geplant.

Gruß
Martin

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 23. Jan 2012, 12:13
von juro
Hallo Martin,

die automatische Standard Sicherung habe ich so noch nicht ausprobiert , ich kann nur sagen, dass die manuelle Sicherung einwandfrei funktioniert.

Zur Release Planung:
Beziehst du hier die Community ein?
Kann man hierzu also was nachlesen, was in einem zukünftigen Release zu erwarten ist? Eventuell auf Vorschläge und Wünsche äußern.
Lights out ist ist ohne Zweifel das wertvollste PlugIn für den WHS. In Punkto Schedulung und Standby Preventing läuft hier fast alles was man sich vorstellen kann.
Meine Vorschläge und Wünsche sind hier:
1. Mehr Flexibilität und Unabhängigkeit von der WHS eigenen Sicherung ( sprich Deaktivierung der WHS eigenen Sicherung und der Option dass der Server am Tag min 1 Stunde an ist (da Whs ja davon ausgeht, das man jeden Tag sichert), mit Einplanung freier Sicherungstasks sprich nur an bestimmten Tagen zu einer bestimmten zeit etc. Die Taskplanung gibt es ja bereits mit den Kalendereinträgen, sehr gut, hier müssten also die entsprechenden Sicherungsevents mit zu verknüpfen sein. (Idee: Was wäre wenn man die WHS Sicherung deaktiviert und lights Out gemäß Kalendereintrag und Wakeupsteuerung Server und Client aufweckt und dann die Sicherung aktiviert, Lights out einfach manuelle Sicherung anstößt und dann die WHS Sicherung wieder deaktiviert. Wäre zumindest ein Ansatz. Keine Ahnung ob WHS hierfür entsprechende Extension Points anbietet, die so was überhaupt ermöglichen.
2. Einbeziehung von Batchfiles in die Taskplanung, z.b Wake up des Servers gemäß Kalendereintrag und Ausführung eines Batchfiles. Ich führe hier z.B. einen Robo Copy auf dem Server aus, welches ich heute per Taskplaner aufrufen
3. Standby Preventing auf für den Client, z.b, wenn bestimmte Prozesse laufen

Mich würde deine Planung und Gedanken zu diesen Themen sehr interessieren.

Liebe Grüße
JuRo

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Verfasst: 23. Jan 2012, 14:47
von Martin
Beziehst du hier die Community ein?
Kann man hierzu also was nachlesen, was in einem zukünftigen Release zu erwarten ist? Eventuell auf Vorschläge und Wünsche äußern.
Sicher, Wünsche und Anregungen landen auf der Wunschliste. Was dann realisiert wird hängt von mehreren Faktoren ab (wie viele wollen das, wie viel Aufwand bedeutet das usw.).
Siehe viewforum.php?f=38
1. Mehr Flexibilität und Unabhängigkeit von der WHS eigenen Sicherung ( sprich Deaktivierung der WHS eigenen Sicherung und der Option dass der Server am Tag min 1 Stunde an ist (da Whs ja davon ausgeht, das man jeden Tag sichert), mit Einplanung freier Sicherungstasks sprich nur an bestimmten Tagen zu einer bestimmten zeit etc. Die Taskplanung gibt es ja bereits mit den Kalendereinträgen, sehr gut, hier müssten also die entsprechenden Sicherungsevents mit zu verknüpfen sein. (Idee: Was wäre wenn man die WHS Sicherung deaktiviert und lights Out gemäß Kalendereintrag und Wakeupsteuerung Server und Client aufweckt und dann die Sicherung aktiviert, Lights out einfach manuelle Sicherung anstößt und dann die WHS Sicherung wieder deaktiviert. Wäre zumindest ein Ansatz. Keine Ahnung ob WHS hierfür entsprechende Extension Points anbietet, die so was überhaupt ermöglichen.
Eine individuellere (tagesweise) Backupplanung und ein deutlich erweiterter Kalender sind für Version 2.0 geplant.
2. Einbeziehung von Batchfiles in die Taskplanung, z.b Wake up des Servers gemäß Kalendereintrag und Ausführung eines Batchfiles. Ich führe hier z.B. einen Robo Copy auf dem Server aus, welches ich heute per Taskplaner aufrufen
Gute Idee, danke. Ist jetzt auf der Wunschliste und kommt evtl. noch vor 2.0.
3. Standby Preventing auf für den Client, z.b, wenn bestimmte Prozesse laufen
Der Client ist bisher noch nicht so im Fokus. Es gibt eine Reihe von Ideen (u.a. auch diese), konkret ist da aber noch nichts.

Gruß
Martin