Seite 2 von 3

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 14:43
von Nobby1805
aus dem einen System -s ... das ist dann der NETIO-Srever
und auf dem anderen System dann -t <name des Systems auf dem der NETIO-Server läuft> ... für TCP-Tests oder -u <Name> ... für UDP-Tests

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:30
von Poseidon
danke, jetzt komme ich der sache schon näher!
jetzt brauche ich nur noch den befehl das er das annimmt.

haher, ich kann ja nicht nur -s und enter da geht nichts.
was muß ich da genau schreiben das er das ausführt?

gibt es eine reihenfolge auch was ich als erster starte ob client oder server?
Danke für die bemühungen..

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:36
von Nobby1805
Wie du das Programm aufrufst war doch schon geklärt ... also z.B. "386.exe -s"
in der Reihenfolge wie ich es aufgeschrieben habe .. erst den Srever staren und dann den Client auf dem anderen System aufrufen

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 16:23
von Poseidon
das heißt ich brauche dann genau nur das schreiben: "386.exe -s" + enter?
denn das aufrufen des 386.exe hat nur funktioniert als ich es ganz geschrieben habe, also win32-i386.exe
ohne dem win32- ging nichts.
habe win7 pro.64 drauf, sollte aber im dos modus keinen unterschied machen.
die anführungszeichen sind die auch so zum eingeben "...."

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 18:16
von Nobby1805
Nein, wenn das exe win32-i386.exe heißt, dann musst das auch so eingeben und wenn du es auf hugo.exe umbenannt hast dann musst du hugo.exe eingeben

und die " werden nicht mit einegeben, die dienen nur zur Hervorhebung im Text

Ich schicke dir nachher mal einen Screenshot von meinen Systemen

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:14
von Nobby1805

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop>netio -s

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel

UDP server listening.
TCP server listening.
NetBIOS server listening.
TCP connection established ...
Receiving from client, packet size  1k ...
Sending to client, packet size  1k ...
Receiving from client, packet size  2k ...
Sending to client, packet size  2k ...
Receiving from client, packet size  4k ...
Sending to client, packet size  4k ...
Receiving from client, packet size  8k ...
Sending to client, packet size  8k ...
Receiving from client, packet size 16k ...
Sending to client, packet size 16k ...
Receiving from client, packet size 32k ...
Sending to client, packet size 32k ...
Done.
TCP server listening.

Code: Alles auswählen

C:\Users\Norbert\Desktop>netio -t homeserver

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  52687 KByte/s Tx,  66150 KByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  84928 KByte/s Tx,  87194 KByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  107071 KByte/s Tx,  81676 KByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  110174 KByte/s Tx,  112207 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  110106 KByte/s Tx,  105147 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  108933 KByte/s Tx,  114185 KByte/s Rx.
Done.

C:\Users\Norbert\Desktop>

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:17
von Poseidon
das sind so etwa die werte die ich auch haben sollte wenn es richtig läuft?

Danke für alles.
finde ich toll das es leute gibt die geduld haben.
muß mich mal wieder etwas ins dos einarbeiten, nur man braucht es so selten!

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:26
von Nobby1805
genau .. und das Verhalten bei den unterschiedlichen Paket-Größen ist vom Prinzip OK

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:33
von Poseidon
da du dich gut auskennst und ich nicht extra was aufmachen will da es nur eine kurze frage ist, was mache ich wenn mal das mainboard des servers defekt wird, wie sieht es dann mit den wichtigen gesicherten daten aus?
die platten kann man ja nicht auf einen anderen kontroller hängen das man alles wieder hat oder?
das ist ja in der art ein softwareraid1 bzw. 5 ab drei platten oder täusche ich mich da?

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:37
von Nobby1805
WHS hat mit RAID nichts zu tun ... der DriveExtender arbeitet anders

Mein 1. Versuch wäre ein neues Mainboard mit ähnlichem Prozessor zu kaufen (also Intel - Intel bzw. AMD - AMD) ... alle Platten dort dranzuhängen und zu starten

der 2. Versuch dann eine Wiederherstellung des Servers durchführen

der 3. Versuch wäre dann der Neuaufbau des WHS und die Wiederherstellung der Daten aus der Datensicherung

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:54
von Poseidon
habe ein ähnliches board mit vga und PS2 anschlüsse.
wollte es da mal probieren alles selbst komplett aufzubauen mit kleineren älteren platten die ich noch habe, aber die acer cd´s die dabei waren beim server sind nicht bootfähig.
oder muß ich da ein xp oder so vorher installieren und dann die server software?

könnt ja vom server alle platten rausnehmen und die anderen rein und es so versuchen und dann ans andere board um zu testen.

das zweite board wäre ein: Intel D945GCLF2D Atom Mini-ITX Mainboard

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 20:36
von Nobby1805
Die Acer-CDs (DVD) kannst du nur beim Acer benutzen ...

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 10. Jan 2012, 20:48
von Poseidon
würde es funktioniere wenn ich eine neue platte in den acer und dann recovery um die platte dann auf den anderen board zu benutzen?
das heißt software am acer draufspiele und dann am anderen board benutze?

bin beim überlegen ob ich nicht gleich win home server 2011 um die 40euro original kaufe und einen "alten intel 775er" pc als server nehme.
wäre eigendlich einfacher und würde sogar besser bzw. schneller und einfacher laufen.
dann hätte ich auch einen monitor, maus, tastatur anschluß und mach raid5 bzw. raid10 ab vier platten

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 11. Jan 2012, 01:52
von Poseidon
so habe es geschafft :mrgreen:

leider sieht das ergebniss nicht gut aus.

Re: kopieren sehr langsam.

Verfasst: 11. Jan 2012, 09:40
von Nobby1805
Das sieht so aus, als ob du in deinem IP-Stack irgendetwas installiert hast das pro Pakte eine Verzögerung hervorruft (Firewall ?) ... hast du 2 Clients die mit GBit angebunden sind ? Dann mach doch mal den Test zwischen diesen um das Problem zu lokalisieren ... oder poste mal einen Screenshot der Netztwerkadapters-Eigenschaften auf Client und WHS

PS welches Windows läuft auf deinem Client ... bei W7 64 Bit und Realtek NICs gibt es ein bekanntes Problem mit veralteten Treibern