Mini ITX System aufbauen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

@ All...
die Gehäuse werden immer besser, bisher war ich ein Lian Li Fan und mir gefällt auch sehr das Q-08.. ich besitze zwei Q-07 - einer nur für mein Musikserver mit SqueezeServer von Logitech, der andere ist ein reiner Internet PC auf dem Zotac Board - aber das Fractal Design Gehäuse finde ich auch ganz toll.
Denke eines dieser beiden wird mein zukünftiger Favorit, da doch etwas mehr Platz wie in meinem Q-07

@prmusic
das hört sich alles sehr gut an besonders, das mit dem AirVideo Server, da ich eine kleine Dreambox habe die nicht alles abspielen kann und ich habe auch alles mögliche, vorwiegend .ts Dateien aber auch avi oder eben auf dem Server liegende DVDs..

Twonky brauche ich nicht, da ich ja alles mit dem SqueezeServer mache, aber es gibt sicher noch viele andere Dinge die ich dann nutzen kann von denen ich jetzt noch nichts weiß...
iTunes nutze ich auch nicht, nur zur Aktualisierung meines iPod Touch und meines Apple TV (welches ich noch sehr wenig nutze)

Was mich mal interessiert, da es ja ein Windows Server ist.. kann ich auf diesem Office installieren und es dann von jedem Client nutzen, ich glaube das geht nicht oder..?

Das mit den Supermicro Boards habe ich auch schon gelesen und ich finde sie auch zu teuer, es gibt sehr gute miniITX Boards die günstiger sind und ebenso gut oder auch besser zumindest von der Ausstattung her, aber trotzdem interessant was es alles gibt für Boards, danke für die zahlreichen Tipps
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

[quote="moonsorrox@prmusic
das hört sich alles sehr gut an besonders, das mit dem AirVideo Server, da ich eine kleine Dreambox habe die nicht alles abspielen kann und ich habe auch alles mögliche, vorwiegend .ts Dateien aber auch avi oder eben auf dem Server liegende DVDs..
[/quote]

@moonsorrox

Der AirVideo Server ist ein Programm / App Kombination für iPhone oder iPad. Auf dem iPad hat ma die entsprechende App, die durch die Software auf dem PC / Server bedient wird. Setzt den Bonjour Dienst voraus, der aber auch einzeln installiert werden kann, wenn kein iTunes läuft. Mit der Dreambox wird das nicht funktionieren. Da mußt du eine andere Anwendung suchen, die das macht. Meines Wissens kann das TVersity.

Das Fractal Design Gehäuse habe ich und bin sehr zufrieden. Manche empfinden das etwas umständlich, da man 6 Schrauben lösen muß um den Deckel abzuheben. Selbes Spiel für die Unterseite. Das Gehäuse ist also nicht für permanentes Gebastel geeignet. Man sollte den Server aufbauen, testen und dann zumachen. Wenn man dann nicht permanent wieder an die Innereien muß ist es prima - ansonsten ggf. etwas nervig beim aufschrauben.
Hoffe das hilft dir etwas.

Nochwas zum Gehäuse - in dem Fractal habe ich einen fetten Lüfter verbaut, der sehr leise ist. Wollte damit nur sagen, das auch große Lüfter in dem Gehäuse Platz haben, was ja nicht immer der Fall ist.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

Ok vielen Dank für die Informationen...
Das ist bei meinen Gehäusen von Lian Li auch so, die haben allesamt kleine Kreuzschrauben, aber wenn solch ein Server fertig ist muss man ja kaum basteln, installiert hast du wahrscheinlich mit einem USB DVD Laufwerk, da ja das Fractal kein zumindest auf den Bildern ersichtlichen LW Schacht hat.
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

Hi,

nein - ich habe von einem USB Stick installiert. Den habe ich mir nach Anleitung von den Original Datenträgern erstellt. Ging super, habe auch gleich alle benötigten Treiber mit auf den Stick geschoben, damit alles da war. Wichtig - wenn du eine andere Arbeitsgruppe benötigst als die Windows Standard, mußt du das bei der Installation schon berücksichtigen.
Gibt ein tolles How-to hier im Board. Kann ich dir wärmstens empfehlen.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

ich werde mal nach dem HowTo suchen..
Du meinst die Arbeitsgruppe "Workgroup" ja die habe ich geändert ich habe auf allen PC/Clients die gleiche eingerichtet, logisch sonst geht das ja nicht...
Ich würde das mit dem USB Stick auch mal probieren, obwohl ich ja letzte Woche den WHS für 35 gekauft habe u eine DVD dabei habe, könnte also per USB ein LW anschliessen
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

HI,

Ich hatte kein USB LW, daher der Stick...

Zum Thema Workgroup ändern während der Installation ist das hier hilfreich:
viewtopic.php?f=66&t=15384&p=114388&hil ... up#p114388

Bei meiner Installation des WHS2011 gab es ein Problem mit dem Erkennen der Netzwerkkomponente, das der WHS den passenden Treiber für das Zotac Board nicht dabei hatte. Habe ich über die Kommandozeile installiert bevor ich den erscheindenden Fehler mit 'wiederholen' weggeklickt habe.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

nochmal meine Frage hat einer von euch eine SSD als Platte für das System... ich habe eine die ich einsetzen könnte...
Die Frage ist ob es Sinn macht..?
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

Hi,

SSD's betreibe ich nur als Systemplatte bei den Clients. Im Server haben ich eine klassische 2,5" HDD als Systemplatte. Die dreht mit 5400 RPM was in meinen AUgen völlig ausreichend ist.
Ich habe mich gegen eine SSD entschieden, da der Zeitvorteil beim Systemstart hier getrost vernachlässigt werden kann und man ja auch nicht die Anwendungen bei Bedarf startet sondern quasi alles im Startzyklus des Servers drin hat.
Da aber ständing Lese- und auch Schreibzyklen über die Systemplatte laufen würde sich das negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken. Für die Preisdifferenz habe ich mir dann statt den i3 den i5 geleistet :-)

Kleine ANmerkung noch zum Fractal Design Gehäuse. Weiter oben sprach ich von einem eingebauten 'fetten Lüfter'. Damit meinte ich den CPU Kühler- nur damit keine Missverständnisse aufkommen :D
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

prmusic hat geschrieben: Da aber ständing Lese- und auch Schreibzyklen über die Systemplatte laufen würde sich das negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken.
genau das ist auch mein Gedanke... ich habe eine SSD aus einem gerade ausrangierten System, deshalb dachte ich daran... Werde sie anders verwenden...
Vielen Dank für den Hinweis

Welchen Lüfter setzt du ein, zufällig den Thermalright Macho..? Ich habe den auf meinem gerade zusammen gebauten i5 System... (der leiseste ist es aber nicht) Habe jetzt auch bald das Gehäuse frei welches ich "erst" mal für den WHS nutze.
Ist ein vorher genutztes Lian Li V351 ein wenig groß aber zum testen optimal, kann ich super drin rumbasteln :mrgreen:
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von larry »

prmusic hat geschrieben:Da aber ständing Lese- und auch Schreibzyklen über die Systemplatte laufen würde sich das negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken.
Zum Glück ist das bei Festplatten nicht der Fall ;-)

Es mag durchaus so sein, dass sich eine SSD als Systemlaufwerk bei einem Server nicht rentiert. Das mit der Lebensdauer spielt aber keine Rolle.
Die Zellen der aktuellen Platten können mind. 3.000 mal überschrieben werden. Das heißt, wenn du jeden Tag das komplette Speichervolumen eine Platte an Schreibzugriffen hast(bei 60er Platte 60 GB Schreibvolumen), sollte die SSD etwas 3000 Tage = ca. 8 Jahre leben.
Und ich wage mal die Behauptung, dass der WHS nicht wirklich viel auf die Systemplatte schreibt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

@larry

Das ist eine interessante Diskussion, die wahrscheinlich etwas 'off topic' wird. Im Prinzip hast da ja recht, nur werden nicht immer alle Zellen gleichmäßig beschrieben oder gelesen sondern manche halt öfters als andere. Normalerweise werden die Start- und Standby Zyklen die meißte Beanspruchung für die SSD sein. Daher fällt auch nicht die ganze SSD gleich aus aber manche Speicherzellen werden unbrauchbar. D.h. über die Nutzungsdauer gesehen hat man den schleichenden Tod.
Bei einem Client ist die Empfehlung bei Benutzung einer SSD die Temp Dateien, Pagefile, die Indizierung etc. auf eine traditionelle HDD umzuleiten (temps und pagefile) oder abzuschalten (Indizierung). Wenn man das beim WHS auch macht, kann man deine Aussage wahrscheinlich so stehen lassen.

Dennoch halte ich eine SSD aus Kosten / Nutzen Gesichtspunkten für einen Server nicht notwendig. Persönlich würde ich die SSD in einem Client nutzen. Wenn sie natürlich rumliegt spricht einem Einsatz unter den genannten Punkten nichts entgegen.

Muß jeder selbst entscheiden.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

OK Thema SSD erledigt, obwohl die Festplattenpreise ja momentan absolut "schrecklich" sind.

Ich habe mal ein wenig nach Mini ITX Boards geschaut, da ich einen i3 oder i5 einsetzen möchte da gibt es ja tolle Boards mittlerweile von der ehemaligen "Billigfirma" ASRock die sich sehr gemausert hat.
Ich setze in meinem Haupt PC auch ein Super ASRock Board (Z68 Extreme4 Gen3) ein..!
Hier mal die beiden Favoriten die ich gefunden habe, die evtl. für meinen Server in Frage kommen. Evtl. kann jemand etwas dazu sagen oder es hat auch schon jemand eines der Boards eingesetzt. Ich schaue zwar immer auf die Signaturen aber bisher ist mir keins aufgefallen..

http://www.mindfactory.de/product_info. ... RIII-.html

und

http://www.mindfactory.de/product_info. ... A3-R-.html
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von prmusic »

Hi,

habe solch ein ASRock Board nicht im Einsatz. Liest sich aber nicht schlecht. Das einzige, was für mich einen Ausschlag gegen ein solches Board geben würde sind die 4 SATA Ports. Das wäre mir zu wenig. Ich habe - wie du an der Signatur sehen kannst - ein Zotac Board mit 6x intern und 1x extern SATA und was soll ich sagen es ist schon fast ausgrereizt. Ich habe 1x 2,5" HDD für das System, 1x 3,5" HDD für das Serverbackup und 4x HDD für die Daten.
Das Zotac Board war ca. 20 bis 30 Euro teurer als die ASRock Boards. Du mußt dir also überlegen, wie deine Festplattenkonfiguration aussehen soll und ob dir 4 SATA Ports reichen.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von larry »

Für ein Zotac Board spricht auch, dass diese meist sehr sparsam sind. Das selbe gilt für Intel und MSI-Boards.
Bei Asrock, Asus und Gigabyte konnte ich bisher keine klare Linie erkennen. Einige Modelle sind sparsam andere wiederum nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
moonsorrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
Wohnort: Wedemark

Re: Mini ITX System aufbauen

Beitrag von moonsorrox »

larry hat geschrieben:Für ein Zotac Board spricht auch, dass diese meist sehr sparsam sind.
genau deshalb besitze ich auch eines... mich stört nur das ich seinerzeit - als sie noch aktuell waren - ein Atom Board genommen habe..!

Dies möchte ich eben auch ändern, da ich wohl einen i3 oder i5 auf Sandy Bridge Basis und Sockel 1155 haben will.

@prmusic
und genau das ist der Knackpunkt schade die wenigen SATA Ports, dies stört mich auch, evtl. gibt es ja bald welche mit 6 Ports..?!

Ich habe hier da ich nun schon fleißig lese einige interessante Einsatzmöglichkeiten des WHS gefunden, dazu gibt es von mir noch einen weitere Thread, vielleicht kann da auch noch jemand etwas sagen:
viewtopic.php?f=74&t=16297

Vielen Dank
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB

Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
Antworten