Seite 2 von 4
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 17:28
von Roland M.
Hallo!
Goldi09111 hat geschrieben:Mir fällt gerade noch ein das ich hier Windows Server 2008 R2 liegen habe.
Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, bei diesen Ansagen - du bist bei weitem nicht der erste! - stellt sich mir immer die Frage nach der legalen Verwendung dieser Software, die "plötzlich einfach so herumliegt".
Sollte das eine Schüler-/Studentenversion sein, bitte überprüfe
genau deine konkreten Lizenzbestimmungen!
Kann ich das auch als OS nutzen oder ist das übertrieben?
Können schon, aber mit der ausgewählten Hardware wird vermutlich kaum Freude aufkommen...
(Angefangen mit der Suche nach zertifizierten Treibern...)
Roland
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 17:46
von Goldi09111
Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Goldi09111 hat geschrieben:Mir fällt gerade noch ein das ich hier Windows Server 2008 R2 liegen habe.
Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, bei diesen Ansagen - du bist bei weitem nicht der erste! - stellt sich mir immer die Frage nach der legalen Verwendung dieser Software, die "plötzlich einfach so herumliegt".
Sollte das eine Schüler-/Studentenversion sein, bitte überprüfe
genau deine konkreten Lizenzbestimmungen!
Kann ich das auch als OS nutzen oder ist das übertrieben?
Können schon, aber mit der ausgewählten Hardware wird vermutlich kaum Freude aufkommen...
(Angefangen mit der Suche nach zertifizierten Treibern...)
Roland
Ich habe die Software über msdnaa legal erworben, somit sehe ich da kein Problem. Das mit den Treibern sehe ich allerdings ein. Naja die 100 für´s OS habe ich dann auch noch.
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 18:29
von Dagobert
Server 2008 kann ich dir nicht für den heimgebrauch empfehlen und schon gar nicht wenn du nichts mit Servern sonst am Hut hast .
Mfg Dagobert
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 18:45
von Goldi09111
Gut was kannst du bzw Ihr mir dann empfehlen? WHS2011?
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 18:59
von Dagobert
Da ich selber nur den whs v1 benutze und ich mir den WHS 2011 dank fehlenden drive extender nicht angeguckt habe kann ich dazu leider nichts sagen. Ich kann nur sagen das es mit dem Asus Board bis jetzt keine Probleme mit dem WHS v1 gab. Da du neu auf dem Gebiet bist würde ich dir vllt raten den 2011 zu nehmen da dieser aktueller ist . Aber dafür fehlt der de und die e350 Boards bieten leider kein raid. Aber zu den unterschieden list du dich am besten hier im Forum ein und entscheidest selbst was für dich die bessert Wahl ist. Bei fragen kannst du natürlich gerne wieder fragen.
Ps: vllt bekommt man die WHS v1 Version jetzt billiger bei eBay dank WHS 2001
Mfg Dagobert
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 19:16
von larry
Dagobert hat geschrieben:und jetzt komme ich zum Stromverbraucht.
Aktuell brauche ich im IDLE 35W und unter Vollast (ohne Grafik) ca. 45 W.
Mfg. Dagobert
Der Stromverbrauch ist nur ein Faktor.
z.B. wird der G620 nur ca. 5 Watt mehr im Leerlauf benötigen. Ist aber bei Bedarf mehr als doppelt so schnell. Dazu ist das System deutlich besser erweiterbar.
Stromsparen ist natürlich immer gut. Bei einem System, welches nicht 24/7 läuft, sollte das meines Erachten aber nicht die höchste Prio haben, wenn es um +-10 Watt geht.
Ein ITX-System sollte man sich meines Erachtens nur zulegen, wenn einem die Größe wirklich wichtig ist.
Gruß
Larry
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 24. Jun 2011, 19:31
von Goldi09111
Mhhh. alles schwierig!!!!
Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Raid in Zukunft haben werde/möchte wird wohl ein E350 ausreichen. Also würde meine Konfig nun so aussehen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162573
Wegen einem OS bin ich noch am überlegen bzw. schauen. Denk mal das ein WHS besser als printserver funktionieren wird gegenüber freenas etc.
Hab jetzt nochmals alles überdacht und wollte heute abend bestellen, könnt Ihr nochmal darüber schauen?
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162812
Nicht wundern, das NT + Tower ist für meinen PC. In den Server kommt erstmal das alte Netzteil. Werd mir dann später was neues gönnen. Ist die Konfig denn nun so, dass Sie all meine Anforderungen erfüllt? Das Board soll ja auch wol unterstützen! Aber die Geschichte mit dem OS is immernoch nicht geklärt! Reicht denn doch Freenas? Oder muss ich WHS wegen den Druckern nehmen? Sind doch noch einige Fragen!
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 4. Jul 2011, 16:49
von Goldi09111
So nun ist alles da und ich habe das erste Problem. Ich bekomme keine Netzwerkverbindung zu stande. Habe schon das ganze BIOS/UEFI durchsucht.
Habt Ihr eine Idee??? Könnt echt kotzen.
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:02
von larry
Hast du vielleicht das Nokia Telefon falsch angeschlossen?
Die Installation des WHS hast du bereits durchgeführt?
Welche Version verwendest du (V1 oder 2011)?
Gruß
Larry
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:08
von Goldi09111
Nein ich wollte Freenas einrichten. Dies ist auf dem Stick installiert und bootet auch.
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:14
von larry
Sorry. Bei FreeNas habe ich gar keinen Plan.
Ich denke auch nicht, dass du in diesem Forum auf Experten in dem Bereich triffst.
Gruß
Larry
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 8. Jul 2011, 16:08
von Goldi09111
SO, da die Geschichte mit freenas nicht so funktioniert habe ich mich nun doch für WHS entschieden. Ich teste gerade die Testversion vom WHS2003.
Was allerdings noch nicht klappt ist, dass mein WOL Tool den Server nicht findet.
Hier nochmal mein System
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162812
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 8. Jul 2011, 16:57
von larry
Schau dir mal LightsOut an. Damit kannst du auch von Clients ein WOL bei Bedarf oder automatisch senden lassen.
Da gibt es auch eine Anleitung wie der Server konfiguriert werden muss, damit WOL klappt.
So am Rande erwähnt würde ich dir dann aber eher WHS 2011 empfehlen. Gibt es ja aktuell schon für knapp unter 40 Euro. Die WHS V1 Lizenz ist da teurer.
Gruß
Larry
Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 8. Jul 2011, 17:05
von Goldi09111
larry hat geschrieben:Schau dir mal LightsOut an. Damit kannst du auch von Clients ein WOL bei Bedarf oder automatisch senden lassen.
Da gibt es auch eine Anleitung wie der Server konfiguriert werden muss, damit WOL klappt.
So am Rande erwähnt würde ich dir dann aber eher WHS 2011 empfehlen. Gibt es ja aktuell schon für knapp unter 40 Euro. Die WHS V1 Lizenz ist da teurer.
Gruß
Larry
OK, danke das mache ich mal. Ja das habe ich gestern auch bemerkt, trifft sich echt gut.

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!
Verfasst: 8. Jul 2011, 18:47
von Goldi09111
Habe das Lights-Out nun installiert. Leider weiß ich nicht wie ich mit diesem Tool meinen Server zum Leben erwecken kann.
Anbei mal 2 Bilder von meinen Bios Einstellungen. Ich hoffe/denke das die soweit ok sind. Die Windows Einstellungen der "NIC" sind m.E. auch ok.