Seite 2 von 2

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Verfasst: 30. Jun 2011, 10:57
von Nobby1805
moppel_1984 hat geschrieben:... ist mit dem alten nicht zu vergleichen.
Ich wunder mich nur gerade - bei dem neuen WHS 2011 werden die Festplatten wohl nicht mehr in einem Volumen vereint?
Eben ... nicht mit dem Alten zu vergleichen ... weil MS im WHS2011 auf den DriveExtender verzichtet hat :(

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Verfasst: 18. Okt 2011, 16:53
von moppel_1984
so der Umbau ist jetzt abgeschlossen - das Board ist drin - mittels LowProfile Controller für 2 weitere SATA Platten sind jetzt alle 4x2TB WD angeschlossen und laufen. Der 12cm Lüfter wurde auch gegen einen SILENT getauscht, der nun seine Arbeit zufriedenstellend ausführt.
Verzichten muss ich nun nur auf die Frontanschlüsse bzw. LEDs der Festplatten, was ich allerdings auch nicht für weiter schlimm halte, da ich nun mittels DVI oder HDMI genug Anschlussmöglichkeiten zur Erkennung möglicher Hardwareprobleme über Monitor besitze und somit nicht auf 3x lila... angewiesen bin.
Das ACEReigene BackplaneSystem ist auch nicht mehr vorhanden, Festplatten werden normal über SATA + umgebauten Stromanschluss zum Laufen gebracht.
Wer seine Platten eh nie aus dem Server ziehen muss, um mal schnell beim Kumpel Daten zu tauschen, kann die Mehrarbeit (3 Schrauben lösen + Festplatten von Stecker manuell abziehen) sicher hinnehmen, wie meinem Fall.
Alles in Allem nun eine feine Sache, da es mir ja vorrangig um das Gehäuse ging, welches einfach durch seine Kompaktheit eine super Alternative zu anderen Lösungen bietet.

Ich möchte nun auch weitergehen, und den Server über den HDMI Anschluss direkt an mein TV Gerät anschließen.
Habe heute etwas von dem XMBC Projekt gelesen und würde gern wissen wollen, ob dies auch mit dem WHS funktioniert, bzw. ob die ION VGA ausreicht