Seite 2 von 2

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 26. Jun 2008, 19:44
von chapolote
Hi Alex,

war mir natürlich klar, daß die Dateien in home und remote liegen, da man die aber nicht direkt öffnen kann , bin ich eben über wwwroot gegangen.
Aber Du hast natürlich recht, http:\\Server funktioniert.

Ich hab wahrscheinlich auch den Fehler gefunden, auch ohne lokale "Fehleransicht".
Es liegt wohl daran, daß es einem nicht verziehen wird, wenn man irgendeines der <asp:Label>-Elemente entfernt, z.B.:
<asp:Label ID="LabelMsBrand" runat="server" CssClass="copyright"></asp:Label>
Das ist beispielsweise der Copyright-Vermerk am unteren Ende der Seite, den wollt ich weg haben. Sobald man den einfach aus dem Quelltext löscht, gibt's die Fehlermeldung, also kann man sich damit behelfen, daß man das Element in ein <span style="display:none"> packt.
Hatte also wohl nix mit Expression zu tun, das kann ich aber nicht wirklich verifizieren, da ich jetzt alles mit Texteditor gelöst hab.

Prinzipiell bekommt man ja das nackte Grausen, wenn man den Quelltext sieht, den ein mit Sicherheit gut bezahlter Microsoft-Webdesigner da gebastelt hat.
Das geht ja eigentlich gar nicht.... und man wundert sich fast, daß sowas überhaupt noch funktioniert :D
Aber warum auch einfach und barrierefrei, wenn's denn auch komplizert mit 200 ineinander verschachtelten Tabellen geht...

Danke für Deine Hilfe,
Gruß
Joe

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jul 2008, 13:20
von DaBus
micani hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei diesem Thema würde ich mich gerne einklinken....

Soweit ist die Startseite für mich persönlich ganz i.O., was ich nur gerne geändert hätte ist das Startbild. Ich würde gerne das Bild meiner eigenen Familie einsetzten, anstelle der WHS-Familie.

Kennt einer von Euch einen Weg zum Ziel?

micani
Hallo micani,

ein Weg wäre das ersetzen des Bildes dkc_main.png im Verzeichnis C:\inetpub\home\images.
Ggf. muss du in der default.aspx dann noch die Breite anpassen

Code: Alles auswählen

<td background="images/dkc_main.png" width="685">
Gruß Daniel

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jul 2008, 13:55
von chapolote
ein Weg wäre das ersetzen des Bildes dkc_main.png im Verzeichnis C:\inetpub\home\images.

:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Hey Daniel, also bei mir gibt's dieses Bild nicht, das Startbild ist bei mir i_landingpage_main.png, die Größe ist 759x316 px.
In der default.aspx wird es durch den css-style .mainbackground eingebunden, die Breite des Bildes könnte in der Zeile

Code: Alles auswählen

<td class="mainbackground" width="759">
in der default.aspx angepasst werden.

Da das Layout aber, wie oben schon erwähnt, haarsträubend aufgebaut ist, könnte es sein, daß man dann auch noch Breiten von anderen ca. 10000 :o darüber und darunter verschachtelten Tabellen anpassen muß.

Es kommt noch erschwerend hinzu, daß das Bild ja nicht nur aus dem Bild ansich besteht, sondern gleichzeitig auch den Hintergrund für die Liste von eventuell vorhandenen eigenen Websites darstellt (es besteht also aus dem eigentlichen Bild, der Trennlinie und einem Verlauf rechts der Trennlinie),
d.h. es ist nicht gerade trivial, da was zu ändern. Also einfach nur eigenes Bild nehmen und durch das alte ersetzen, ist nicht! Seht Euch das Bild einfach mal im inetpub-Ordner an.

Meiner Ansicht nach unnötig, sich die Arbeit zu machen, wenn's nur um ein anderes Bild auf der Startseite geht, hilft ja, wie auch oben erwähnt, das Add-in Whiist.

Wer es aber händisch machen will bzw. das Layout grundsätzlich verändern will, sollte sicher sein, daß er sich zumindest mit html und css auskennt.

Warum letztendlich Du ne andere Bilddatei hast und sie auch anders eingebunden ist, keine Ahnung....
Vielleicht ist's ja auch nur bei mir anders... ;)

Gruß,
Joe

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jul 2008, 21:23
von DaBus
ups tschuldigung.... natürlich ist es das i_landingpage_main.png :D

Ich habe meine Seite ebenfalls mit dem Bild meiner kleinen Familie angepasst und es wohl dabei umbenannt. Sicherlich sind hier durch die ganzen Tabellen einige weitere Anpassungen nötig wenn es nicht die Originalgröße hat. Es ist aber denke ich mit Grundkenntnissen von HTML zu bewerkstelligen ;)

Die Liste der eigenen Webseites benutze ich nicht, daher war es nicht wirklich wild mein default.aspx entsprechend meinen Wünschen zu modifizieren.

Sorry nochmal für den falschen Bildnamen
Gruß Daniel

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 4. Feb 2010, 22:32
von whs-doc
Hallo alle zusammen,
bin gerade auf Euren Blog (via langer google-Recherche) gestoßen.
...habe mir einen WHS (Hardware) selbst gebaut (natürlich mit Hilfe) und mich nervt eben auch die "Start"-Seite von MS. Das Bild habe ich bereits verändert (Add-in Whiist sei dank) und durch irgendeinen Zufall (im Text-Editor) auch den Titel (Windows Homeserver).
Mich interessiert hauptsächlich ob es eine Umsetzung Eurer Pläne gibt (die auch Praxistauglich ist). Meine Idee ist, ein großes Bild meiner Familie, Login-Bereich und vielleicht noch öffentlich zugängliche URLs.
Mein Versuch mit "Manage Websites-Add-in" auch einen Download-Link zu erstellen (für eine wma-Datei) scheitert konsequent.
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir etwas posten könntet. Danke schon mal im Voraus.

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jun 2011, 00:35
von SatansWolf
Moin Moin,

kam hier schon jemand weiter?
Hab seit heute ein HP Data Vault x312 und wollte da die HP anpassen.

Irgendwie mag mein HP mich nicht so ganz ;) Die Einrichtung war ne leichte Odysee :D Dazu später mal mehr...

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jun 2011, 00:46
von Nobby1805
was willst du denn anpassen ? Für einfache Änderungen kannst du auch das Add-In WHIIST verwenden

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jun 2011, 10:59
von SatansWolf
ich wollte statt der Standard-Webpage des WHS einer meiner vielen HPs (alles statische HPs) drauf haben und eventuell den Anmeldebutton einbauen ;)

Re: WHS Homepage bearbeiten

Verfasst: 5. Jun 2011, 20:43
von zuz242
hm, eigentlich muss nur die "default.htm" unter c:\Inetpub\wwwroot ausgetauscht werden.
mach aber vorher auf jeden fall eine kopie von der dateie oder am besten den ganzen ordner.