Remote Zugriff - Acer H341

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du alle 3 Ports auf dem Router richtig weitergeleitet?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

sind alle geöffnet und richtig weitergeleitet...habe Acer nochmal wegen der fehlermeldung angefragt die schreiben folgendes:

Sehr geehrter Herr Merkle,

verbinden Sie sich bitte per Remotdesktop (Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Remotedesktopverbindung) und führen anschließend alle Updates des Windows Home Servers aus.

Benutzer: Administrator
Passwort: von Ihnen bei der Erstinstallation vergeben

Klicken Sie im Internet Explorer auf Extras -> Windows Updates. Führen Sie die Schnellsuche solange durch bis das System sagt das keine Updates mehr zur Verfügung stehen.

Starten Sie die Easystroe neu.

Installieren Sie jetzt die Home Server Konsole direkt von der Easystore. Geben Sie hierfür die IP Adresse der Box :55000 in Browser ein (Beispiel: 192.168.100.1:55000).

Die IP Adresse der Easystore können Sie wie folgt erkennen: Start -> Ausführen -> cmd -> ping aspirehome
Wenn Sie den Standardnamen geändert haben ping "von Ihnen gewählter Name".

Aktivieren Sie, falls möglich, in Ihrem Router einmal uPnP (automatische Portweiterleitung).

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Was hat denn diese Antwort mit der Frage zu tun ?
und dass der WHS einen anderen Namen als Easystore haben könnte ist dem Antworter auch nicht in den Sinn gekommen

Edit: willst per Remote auf den WHS oder auf einen Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

Im Prinzip war der Rat ein Update des ganzen Homeserver Systems. Was ich auch gemacht habe - Das Problem ist leider noch nicht gelöst.

Und wegen Remote, da will ich auf den Server zugreifen, z.B. von unterwegs übers Internet.

Mein einziges Problem liegt jetzt eigentlich noch hier:

Der Remotezugriff übers Internet geht meist nicht. (Dann hab ich den Acer-Mann gefragt ob es vllt. etwas mit der Fehlermeldung "Es wird überprüft ob auf RAS aus dem Internet zugegriffen werden kann." zu tun hat und wie ich die beheben kann.) - Antwort war dann die genannte.

Das Wake on WAN, bzw. Das Wake on LAN (aus Internet) wegen dem melde ich mich dann wieder wenn ich nen' neuen Router hab. Aber die Remotegeschichte vom Internet aus die bräuchte ich halt schon.

Was ich komisch fand war die Tatsache, dass ein Freund bei sich mit dem PC nicht reinkam, mit seinem Ipod (im gleichen WLAN netz) kam er zumindest bis zum Anmeldebilschirm, dann war auch Schluss.

Und ich hatte bei all meinen Remoteversuchen entweder direkt das Iphone oder es zumindest dazwischen geschaltet (als Hotspot z.B. für den Laptop)
Sonst sind auch alle von außerhalb gescheitert beim Versuch die Domain aufzurufen. "Seite konnte nicht gefunden werden"

Habt ihr noch eine Idee, wie ich das mit dem Internetremote irgendwie hinbekomme?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Habe ich dich jetzt richtig verstanden, du versucht vom iPhone über das Inet auf deinen WHS zuzugreifen ?

das klappt nicht ... Zumindest nicht im Default .. Dort benötigte du einen InternetExplorer und kannst dann die Konsole des WHS aufrufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

Habe oben nochmals gelesen - war vlt. etwas irreführend formuliert:

Ich habe meinen Freunden den Link zur Domäne gegeben damit die mal versuchen drauf zu kommen. Keiner kam sowohl mit Firefox als auch mit Internet Explorer auf die Server Seite.

Dann habe ich es übers' Mobilfunknetz via Iphone versucht und es hat geklappt.

Ein Freund hat es dann mit sich dann mit seinem Ipod (im gleichen WLAN wie zuvor mit dem rechner) verbunden und hat auch die Seite erreicht. Anmelden konnte er sich aber nicht da gings nicht weiter - Ich kam mit meinem Iphone perfekt durch und konnte die z.B. auch die einzelnen Dateien sehen.

Finde das echt komisch zumal du jetzt auch noch sagst dass es eher mit dem IE gehen müsste und mit dem Iphone nicht - bei mir isses das Gegenteil...

Der Acer Mann hilft mir auch nicht so ganz - er hat mir jetzt nach meiner letzten Antwort die Bedienungsanleitung von meinem Router geschickt mit dem Hinweis auf die Port-Öffnung & Weiterleitung die ich schon längst eingerichtet habe.

Hast du vllt. noch ne Idee woran es liegen könnte?

Ich hab immernoch keine Ahnung was ich von dem NAS - Fehler halten soll (da hat mir der Acer Mann nix dazu gesagt :lol: )

Gruss Marco
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

So ganz klar ist es immer noch nicht
GreenKoker hat geschrieben:Ich habe meinen Freunden den Link zur Domäne gegeben damit die mal versuchen drauf zu kommen. Keiner kam sowohl mit Firefox als auch mit Internet Explorer auf die Server Seite.
das klingt jetzt wirklich nach einem Zugsng über das Internet .. Bis wohin kamen sie denn ? Hast du für sie eigene User eingerichtet und für diese User den remotzugriff erlaubt?

Dann habe ich es übers' Mobilfunknetz via Iphone versucht und es hat geklappt.

Ein Freund hat es dann mit sich dann mit seinem Ipod (im gleichen WLAN wie zuvor mit dem rechner) verbunden und hat auch die Seite erreicht.
Und hier komme ich durcheinander weil du auf einmal wieder von WLAN schreibst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

Ich versuche nochmal zu klären:

Sorry ;)

Also
GreenKoker hat geschrieben:das klingt jetzt wirklich nach einem Zugsng über das Internet .. Bis wohin kamen sie denn ? Hast du für sie eigene User eingerichtet und für diese User den remotzugriff erlaubt?
Die haben die Seite gar nicht gefunden: Im IE kam nur "Server kann nicht gefunden werden" oder "Die Seite kann nicht angezeigt werden".

--> Erste Frage: Du schreibst dass ich etwas erlauben muss. Brauchen die außer den Kontodaten noch was anderes? Ein Gastkonto hatte ich kurz eingerichtet aber da hatte ich jetzt nichts besonderes erlaubt. Aber die kommen ja nicht mal soweit als könnten sie Daten eingeben. Deren PC findet nicht einmal die Startseite vom WHS.
GreenKoker hat geschrieben: Und hier komme ich durcheinander weil du auf einmal wieder von WLAN schreibst
Hier meine ich 2 sachen:

1.) Ich habe mich mit meinem eigenen Iphone via Mobilfunk (3G) übers Internet auf den WHS angemeldet -lief manchmal wunderbar, manchmal gings nicht...

2.) Mein Freund hat hat versucht von seinem Home PC aus auf meinen Server zu kommen (via normalem DSL) scheiterte. Dann hat er 2min später sein Ipod ausgepackt - Ist in sein DSL WLAN Heimnetzwerk gegangen und hat sich mit seinem Ipod (gleiches Netz wie zuvor mit dem Home PC) auf meinen Server eingeklinkt. Hier kam er aber auch nur bis zur Seite mit den Anmeldaten da gings nicht weiter. Mit seinem Home PC kam nur "Die Seite kann nicht angezeigt werden", da hat er überhaupt nichts erreicht.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Sehr mysteriös ...
Kannst du mir per PN deine URL schicken ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

..is raus.


meinst nicht das könnte auch an dem dyn dns liegen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Das www. ist falsch, lass es weg dann klappt es (ich war auf der Startseite)

Verwendest du jetzt homeserver.com oder dynDNS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

sagen wirs so...ich habe mich bei dem dyndns angemeldet und ne domain bekommen...aber was ich mit der machen soll :roll: ^^

ne ich hab sie in den router eingetragen mehr aber bisher nicht...

warum kann ich über die dyn adresse jetzt auch auf die startseite kommen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von Nobby1805 »

Weil du sie im Router eingetragen hast ... beide Adressen zeigen dann auf deinen WHS

zu deiner anderen Frage: ja du musst wenn du einen User für den Remote-Zugriff einrichtest angeben ob dieser nur Sharezugriff erhalten soll oder auch Remote auf die Rechner zugreifen können soll
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

Hi...

Ich habe alles gehabt - Dann ist der Router kaputt gegangen...

Naja uns ist der Router kaputt gegangen als wir den Server via der hompage geweckt haben. Der Server ist aufgewacht aber der Router hat nur noch rot geleuchtet.

Deshalb war ich jetzt auch ein bisschen abwesend. Meinen Primärrechner hats auch i-wie genommen habe nur noch bluescreens. Selbst nach Windows Neuinstallation geht nicht mehr viel mehr.

-------

So - ja des mit dem Erlauben für den Benutzer hab ich jetzt gefunden..Danke für die Hilfe!

Ich sags mal so wenn alles wieder normal läuft melde ich mich wieder.

Cu Marco
GreenKoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mai 2011, 23:12

Re: Remote Zugriff - Acer H341

Beitrag von GreenKoker »

Hallo,

So jetzt der aktuelle stand.

Es funktioniert alles wieder -> Bis auf Wake on WAN / Wake on LAN übers Internet.

Habe mittlerweile einen Speedport 201 (reines Modem) und einen TP-Link WR1043ND als Router.

Weiß jemand wie ich mit dieser Konfig ein Wake on WAN schaffen kann?

auch umständliche Wege sind erwünscht :lol: ....hauptsache es klappt ;)

Danke nochmal für die bisherige Hilfe.

Gruss Marco
Antworten