Seite 2 von 3
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 15. Mai 2011, 10:45
von hauwech
Danke, jetzt sehe ich auch den Zusammenhang. Der WHS hat Freitag Nacht mein Postfach mit über 200 mails mit Schwellwertwarnungen bezüglich Speicherplatznutzung geflutet. Ich vermute, das kommt von übermäßiger Aktivität der demigrator.exe, weil Platz ist nun mit den zwei zusätzlichen Platten genug. Solche mails kamen immer wieder mal, aber nicht so viele. Ich hatte das immer interpretiert, daß der Speicher (RAM) immer wieder mal dicke Backen kriegt, aber das ist ja eine eigene Überwachungskategorie.
Der WHSHealth Service läuft als einziger unter dem lokalen Administratoraccount, alle anderen als Localsystem oder Networkservice.
Ist das richtig?
Ich habe versucht, ihn neu zu starten, er kam nicht hoch. Ich habe das Adminkennwort neu eingetragen, nun startet er wieder ohne Mucken.
Das war sicher die Ursache für die Fehlermeldung, aber ich kann mir nicht erklären, wie es zu dem korrupten Passworteintrag kommt, ich habe das ganz sicher nicht geändert.
Gruß Roland
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 15. Mai 2011, 11:09
von Nobby1805
hauwech hat geschrieben:Der WHSHealth Service läuft als einziger unter dem lokalen Administratoraccount, alle anderen als Localsystem oder Networkservice.
Ist das richtig?
da es bei mir auch so ist, vermutlich Ja
Ich habe versucht, ihn neu zu starten, er kam nicht hoch. Ich habe das Adminkennwort neu eingetragen, nun startet er wieder ohne Mucken.
Das war sicher die Ursache für die Fehlermeldung, aber ich kann mir nicht erklären, wie es zu dem korrupten Passworteintrag kommt, ich habe das ganz sicher nicht geändert.
Hast du das Administrator-PW verändert ? Ich kann mich schwach erinnern, dass ich auch nach diversen Aktionen eine Anfrage bekommen habe ... warum auch immer
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 15. Mai 2011, 11:25
von hauwech
Nobby1805 hat geschrieben:
Hast du das Administrator-PW verändert ? Ich kann mich schwach erinnern, dass ich auch nach diversen Aktionen eine Anfrage bekommen habe ... warum auch immer
Nee, das habe ich nicht geändert. Ich habe beim Starten der Konsole gesehen, daß im Hintergrund ein Logon-Dialog für den Gesundheitsservice steht, aber die Konsole war schneller und legt sich über den Desktop. Ich habe den Service dann mit der mmc eingestellt. Nun kommt auch die Fehlermeldung nicht mehr.
da es bei mir auch so ist, vermutlich Ja
OK, dann wird es sicher einen Grund geben, vielleicht wegen des mail-Versands. Aber ich meine, der Networkservice müßte das auch dürfen.
Gruß Roland
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 16:50
von Blotto
Mein Acer hat die gleichen Probleme das er richtig langsam geworden ist. Anfangs hatte ich noch 60Mb/s und nun nur noch 7-11Mb/s. Gibt es da immer noch keine Lösung drauf?
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 18:57
von Nobby1805
Standardrückfragen:
1. Netzwerktreiber aktualisiert ?
2. Plattentreiber aktualisiert (bekanntes H341 Problem) ?
3. welche Platten sind eingebaut ?
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 20:11
von Blotto
Ich habe den Netzwerktreiber : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
Treiberdatum: 17.02.2011
Treiberversion: 11.41.3.3
Festplatten: ATA WDC WD20EADS-22R
Treiberdatum: 01.10.2002
Treiberversion: 5.2.3790.0
Edit:
Storage Treiber aktualisiert.....
Intel ICH9R/D0/DH SATA AHCI Controller
Treiberdatum: 07.05.2008
Treiberversion: 8.2.0.1001
Jetzt schafft der Server sage und schreibe noch 1MB Transferrate. Wahnsinn.
MfG
Denis Sennekamp
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 21:45
von Nobby1805
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 21:48
von Blotto
Habe ich gelesen. Habe ich ja auch so. Aber der kommt voll nicht voran. Da ist mein USB ja um Welten mit 35Mb/s schneller. Selbst mit 100MBit müßte er schneller sein.
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 18. Mai 2011, 21:52
von Nobby1805
Dann miss zuerst mit netio die reine Netzwerkrate und dann mit HDtune die Plattenrate .-..
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 21. Mai 2011, 18:51
von Blotto
Server:
HD Tune: WDC WD20EADS-22R6B0 Benchmark
Transfer Rate Minimum : 0.9 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 107.9 MB/sec
Transfer Rate Average : 5.1 MB/sec
Access Time : 32.5 ms
Burst Rate : 126.8 MB/sec
CPU Usage : 11.5%
User PC:
HD Tune: Intel Raid 0 Volume Benchmark
Transfer Rate Minimum : 91.0 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 120.7 MB/sec
Transfer Rate Average : 104.9 MB/sec
Access Time : 8.0 ms
Burst Rate : 95.8 MB/sec
CPU Usage : 8.7%
Festplatten waren OK laut dem Test. Aber ist die Serverplatte nicht ein wenig arg langsam?!
Netio:
Netio:
Packet size 1k bytes: 34.77MByte/s TX, 40,01MByte/s RX.
Packet size 2k bytes: 34.95MByte/s TX, 47,13MByte/s RX.
Packet size 4k bytes: 52.64MByte/s TX, 63,51MByte/s RX.
Packet size 8k bytes: 54.88MByte/s TX, 58,04MByte/s RX.
Packet size 16k bytes: 63.16MByte/s TX, 81,19MByte/s RX.
Packet size 32k bytes: 47.01MByte/s TX, 92,35MByte/s RX.
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:07
von larry
Blotto hat geschrieben:Aber ist die Serverplatte nicht ein wenig arg langsam?!
Vielleicht
Wenn du HDTune laufen lässt, während zeitgleich ein anderes Programm (z.B. Driveextender, Searchindexer...) die Platte auslastet, sind solche Werte normal. Wenn aber HDTune wirklich die einzige Anwendung ist, dann ist dies langsam.
In dem Fall würde ich die Controllereinstellungen testen und mit HD Tune mal eine Fehlerprüfung durchführen.
Der Controller sollte am Besten im AHCI Modus laufen. Läuft er stattdessen im IDE Modus sollte hier zwingend der DMA Modus aktiv sein.
Gruß
Larry
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:23
von Blotto
Update:
Server:
HD Tune: WDC WD20EADS-22R6B0 Benchmark
Transfer Rate Minimum : 47.1 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 113.6 MB/sec
Transfer Rate Average : 84.4 MB/sec
Access Time : 17.7 ms
Burst Rate : 137.1 MB/sec
CPU Usage : 4.5%
Netio:
Packet size 1k bytes: 34.77MByte/s TX, 40,01MByte/s RX.
Packet size 2k bytes: 34.95MByte/s TX, 47,13MByte/s RX.
Packet size 4k bytes: 52.64MByte/s TX, 63,51MByte/s RX.
Packet size 8k bytes: 54.88MByte/s TX, 58,04MByte/s RX.
Packet size 16k bytes: 63.16MByte/s TX, 81,19MByte/s RX.
Packet size 32k bytes: 47.01MByte/s TX, 92,35MByte/s RX.
Aber warum habe ich beim hin und her kopieren in Windows denn nur maximal 5MB? Was ist da genau los? Alle stehen mit 1Gbit als Verbindung.
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:29
von Nobby1805
Hast du nur 1 Platte im WHS ?
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:14
von Blotto
So, habe nun mal alles genauer getestet.
Folgende Sache:
Die beiden Platten nach dem Start 15min gewartet:
HDD 1
HDD 2
nach 30min
HDD 1
HDD 2
Autostart:
GeräteManager:
Ich hoffe es kann jemand helfen. Weiß echt nicht was ich machen soll.
Re: Acer H341 Transferraten eine Katastrophe
Verfasst: 24. Mai 2011, 21:46
von Nobby1805
Kannst du bitte mal schauen wer die CPU auf deinem WHS belastet ...
im Taskman die Spalte CPU-Zeit hinzufügen, danach sortieren und dann einen Screenshot machen ...
oder stopp die DriveExtender Prozesse (den Dienst Windows Home Server-Speicherverwaltung beenden) und mess dann noch mal mit HDtune
zum Vergleich meine Disk1 und 4

- HDTune 1.PNG (23.25 KiB) 2403 mal betrachtet

- HDTune 4.PNG (21.31 KiB) 2403 mal betrachtet