WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Nov 2009, 20:30
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
3TB werden sowohl unterstützt! Weder das System, noch der Chipsatz sind daran schuld, dass man keine 3TB nutzen kann.
Das Problem ist der DriveExtender. Wenn man die Platte einbaut und sie zum Pool hinzufügt, dann formatiert der DE die Platte bis exakt 2048GB (2TB), danach bricht er mit der Fehlermeldung ab.
Alles Platten die größer als 2048GB sind, können nicht im DE benutzt werden. Beispielsweise es kommen 2,3TB Platten raus, die physikalsich dann diese 2048GB bieten, könnte man diese Platte vollausnutzen!
Das einzige was möglich wäre ist, wenn man den DriveExtender so modifzieren kann, dass man ihm sagt: 4096GB sind das Maximum, die du zum Pool hinzufügen kannst. Dadurch könnte der DE locker die 3TB bzw. 4TB Platten zum Pool hinzufügen.
Ich weiß, diese Diskussion hatten wir schon vor paar Jahren^^
Meiner Meinung nach liegt es wirklich nicht am Chipsatz oder am System selber. Wenn es am Chipsatz/System liegt, dann könnte der WHS gar nicht die 3TB Platten erkennen, ansprechen, lesen, schreiben etc.
Das ist aber Möglich und somit liegt für mich das Problem am DE und nicht am System/Chipsatz...
Das Problem ist der DriveExtender. Wenn man die Platte einbaut und sie zum Pool hinzufügt, dann formatiert der DE die Platte bis exakt 2048GB (2TB), danach bricht er mit der Fehlermeldung ab.
Alles Platten die größer als 2048GB sind, können nicht im DE benutzt werden. Beispielsweise es kommen 2,3TB Platten raus, die physikalsich dann diese 2048GB bieten, könnte man diese Platte vollausnutzen!
Das einzige was möglich wäre ist, wenn man den DriveExtender so modifzieren kann, dass man ihm sagt: 4096GB sind das Maximum, die du zum Pool hinzufügen kannst. Dadurch könnte der DE locker die 3TB bzw. 4TB Platten zum Pool hinzufügen.
Ich weiß, diese Diskussion hatten wir schon vor paar Jahren^^
Meiner Meinung nach liegt es wirklich nicht am Chipsatz oder am System selber. Wenn es am Chipsatz/System liegt, dann könnte der WHS gar nicht die 3TB Platten erkennen, ansprechen, lesen, schreiben etc.
Das ist aber Möglich und somit liegt für mich das Problem am DE und nicht am System/Chipsatz...
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Home Server Smart zeigt die Seriennnummer beim v1 leider nicht an ... HDtune oder das Add-In Datenträgerverwaltung schon
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Da ich selbst kein H340 zum testen habe, verlasse ich mich eben auf die Infos von Intel.Sylar hat geschrieben:3TB werden sowohl unterstützt! Weder das System, noch der Chipsatz sind daran schuld, dass man keine 3TB nutzen kann.
Das Problem ist der DriveExtender.
Und hier steht, dass vom ICH7 keine Laufwerke größer 2 TB unterstützt werden: http://www.intel.com/support/de/chipset ... 022304.htm
Letztendlich ist es aber auch egal, weshalb es nicht funktioniert. Fakt ist, dass man bei einem H340 mit WHS V1 eine 3 TB Platte nicht sinnvoll nutzen kann.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Nov 2009, 20:30
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Ist klar, dass man auf die Herstellerangaben viel Wert liegt und auch vieles richtig ist!
Es geht zB auch nicht, eine 3TB in WHS V1 zu formatieren, da man da kein GPT Formatierung durchführen kann. Unrecht hast natürlich nicht!
Aber es gibt ja schon wie auf S.1 ein Tutorial wie man 3TB in den DE reinfrickelt. So oder so kann das System und der Chipsatz 3TB Platten richtig ansprechen.
Wenn man auf den DE im WHS V1 verzichtet (Was keinen Sinn ergibt) und dabei etwas anderes Einsetz (zB DriveBender, DrivePool) könnte man dieses 3TB Problem sicherlich umgehen.
Aber ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht! Mit einer 3TB kann man im WHS (+DE) nicht sinnvoll arbeiten ohne etwas zu modifizieren! Mir ging es nur, dass es möglich ist 3TB einzubinden. Nur halt nicht ins DE..
Es geht zB auch nicht, eine 3TB in WHS V1 zu formatieren, da man da kein GPT Formatierung durchführen kann. Unrecht hast natürlich nicht!
Aber es gibt ja schon wie auf S.1 ein Tutorial wie man 3TB in den DE reinfrickelt. So oder so kann das System und der Chipsatz 3TB Platten richtig ansprechen.
Wenn man auf den DE im WHS V1 verzichtet (Was keinen Sinn ergibt) und dabei etwas anderes Einsetz (zB DriveBender, DrivePool) könnte man dieses 3TB Problem sicherlich umgehen.
Aber ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht! Mit einer 3TB kann man im WHS (+DE) nicht sinnvoll arbeiten ohne etwas zu modifizieren! Mir ging es nur, dass es möglich ist 3TB einzubinden. Nur halt nicht ins DE..
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
- D029055
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2010, 20:43
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
So, alles bestens gelaufen. Die Samsung Platte habe ich eingebaut und dem Serverspeicher hinzugefügt. Vorher habe ich die defekte Platte ausgebaut. Nachdem der Server dann hochgefahren ist, habe ich die defekte Platte im Serverspeicher (Fehler wurde angezeigt, da Platte fehlte) abgemeldet. Das hat ca 5h gedauert. Die Clientsicherungen waren futsch, das war mir aber egal. Werde die Clients jetzt wieder sichern. Vielen Dank nochmal für die guten Tips.
Gruß Bo
____________________________________________________________
Hardware: ACER H340, 2x WD15EADS, 1x 2TB Samsung EcoGreen WHS V1
Add-ins: LightsOut, iHomeServer, SMART, Avsast, WebFolders
____________________________________________________________
Hardware: ACER H340, 2x WD15EADS, 1x 2TB Samsung EcoGreen WHS V1
Add-ins: LightsOut, iHomeServer, SMART, Avsast, WebFolders
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Hallo Community,
ich wollte mich auch mal in die Diskussion einklinken.
In meinem WHS geht auch langsam der Speicherplatz zu neige und ich wollte in neue Festplatten investieren.
Bin mir aber noch nicht schlüssig ob auf die 2 TB oder 3 TB Variante setzten soll.
Vom Preis pro TB sind dies ja gleich aber ich habe von Problemen beim einbinden der 3 TB Platten gelesen.
Wäre natürlich blöd in 3 TB zu investieren die man später nicht nutzen kann.
Ich betreibe allerdings einen WHS 2011.
Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
VG
Nemo
ich wollte mich auch mal in die Diskussion einklinken.
In meinem WHS geht auch langsam der Speicherplatz zu neige und ich wollte in neue Festplatten investieren.
Bin mir aber noch nicht schlüssig ob auf die 2 TB oder 3 TB Variante setzten soll.
Vom Preis pro TB sind dies ja gleich aber ich habe von Problemen beim einbinden der 3 TB Platten gelesen.
Wäre natürlich blöd in 3 TB zu investieren die man später nicht nutzen kann.
Ich betreibe allerdings einen WHS 2011.
Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
VG
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
3 TB Platten sind beim WHS 2011 und einem Q57 Chipsatz kein Problem.
Man sollte diese nur nicht als Bootplatte verwenden. Hier könnte es Problemen kommen.
Gruß
Larry
Man sollte diese nur nicht als Bootplatte verwenden. Hier könnte es Problemen kommen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 10. Apr 2012, 17:58
WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Hab mir gestern eine wd30ezrx gekauft und eingebaut keine Probleme. Falls ihr irgendwelche Tests haben wollt müsst ihr mir nur die Programme nennen kenn mich mit sowas nämlich nicht aus 

Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: WesternDigital Caviar Green 3TB (WD30EZRS)
Ok, vielen Dank.
Damit habt Ihr mir weiter geholfen.
Damit habt Ihr mir weiter geholfen.
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·