Seite 2 von 2

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 13. Apr 2014, 15:28
von Nobby1805
Zu TOP... habe ich doch etwas geschrieben .. die andere kann ein Folgefehler sein

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 13. Apr 2014, 21:25
von WHSUSER2014
TOPSTANDARD bzw. TOP.... ist eine Relikt von McAffee Virenscanner ... hast du den noch nicht entfernt ?
Ich kann dir nur DRINGEND empfehlen die DLL's die mit TOP... anfangen zu löschen
Oh entschuldige! Ich hatte diese Antwort nicht gesehen, als ich meinen letzten Beitrag gepostet habe.

Nein, ich habe den McAffee Virenscanner nicht entfernt, obwohl die ständigen Sicherheitsmeldungen mich immer genervt habe. Ich habe ihn nicht entfernt, weil ich nicht wusste, wie das geht. Unter "installierte Add-ins" ist nur "Windows Home Server Toolkit 1.1" aufgelistet. In dem "Windows Home Server Einstellungen" Dialog wird "McAfee Total Protection Service" zwar aufgelistet, aber ich finde keine Möglichkeit, diesen zu entfernen.

Ich habe gerade nach der Datei TOPstandard.dll gesucht, aber ich finde sie nicht. Ich suchte via Windows Dateimanager meinen Client PC durch und auch den WHS unter den Netzwerkverbindungen am Client PC. Allerdings sehe ich dort nur wenige WHS Folder und habe vielleicht nicht auf alle Verzeichnisse Zugriff. Wie kann ich diese DLL finden?

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 13. Apr 2014, 23:02
von Nobby1805
Die DLL liegt in dem WHS-Verzeichnis auf dem Server ... C:\Programme\Windows Home Server

Geh mit RDP auf den WHS und schau dann zuerst ob du unter Systemsteuerung > Software den McAffee noch findest .. dann dort deinstallieren

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 14. Apr 2014, 00:45
von WHSUSER2014
Ich komme leider nicht mit RDP auf den WHS. Ich bekomme die Meldung:
"Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" verfügen, um sich remote an dem Computer anmelden zu können. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" über diese Berechtigung..."
wenn ich die Remote Desktop Connection aufbauen will. Ich weiss nicht, wie ich mir diese Berechtigung zuweisen kann.

Edit: Ich habe in verschiedenen Internetbeiträgen gelesen, dass man mit dem Administrator Account von WHS die Remote Connection aufbauen muss. In meiner Liste der Benutzerkonten taucht kein Konto namens "Administrator" auf, und ich weiss nicht, wie ich erkennen kann, ob mein Benutzerkonto Administratorrechte auf dem Server hat.

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 14. Apr 2014, 08:34
von Nobby1805
Du MUSST dich mit "Administrator" und dem Passwort, dass du auch in der Konsole verwendest, anmelden wenn du RDP verwendest

Re: Sicherung unvollständig

Verfasst: 15. Apr 2014, 11:18
von WHSUSER2014
Du MUSST dich mit "Administrator" und dem Passwort, dass du auch in der Konsole verwendest, anmelden wenn du RDP verwendest
Vielen, vielen Dank, ich hätte selber darauf kommen müssen! Die Verbindung mit RDP hat funktioniert, und ich konnte die McAffee Software über die Systemsteuerung deinstallieren. Seitdem ist die Fehlermeldung beim Starten der WHS Konsole
Der vorherige Versuch, die Windows Home Server-Konsole zu öffnen, war aufgrund eines Problems mit der folgenden Datei nicht erfolgreich. HomeServerConsoleTab.TOPSTANDARD.dll...
verschwunden!

Die andere Fehlermeldung:
Der vorherige Versuch, die Windows Home Server-Konsole zu öffnen, war aufgrund eines Problems mit der folgenden Datei nicht erfolgreich. HomeServerConsoleTab.WHSInfo.dll...
konnte ich durch Löschung eines "Blocked DLL" Registryeintrages beseitigen. Ich habe dadurch auch einen Systeminfo Tab in der Konsole, den ich vorher nie hatte. (Diese Lösung habe ich in einem anderen Forumbeitrag gefunden http://forum.wegotserved.com/index.php? ... sinfo-dll/ Ich bin gespannt, ob der Registry-Eintrag wieder zurückgeschrieben wird, wie manche berichten.

Auf jeden Fall freue ich mich, über die Hilfe, die ich von Dir bekommen habe. Als ich den WHS kaufte, dachte ich, dass der Windows Home Server ein Produkt für jedermann wäre. Leider stimmt das nicht - ohne technisches Know-How kann man nicht einmal die beim ersten Einschalten erscheinenden Fehlermeldungen beseitigen. Ohne Hilfe aus der Community kommt man nicht weit. Ich bedanke mich dafür und auch für die Geduld, die Du für meine vielen Fragen aufgebracht hast.

Ich habe 2 weitere Fehler entdeckt, werde aber versuchen, sie mit Hilfe von bereits bestehenden Forumbeiträgen zu lösen. Gegebenenfalls (wenn ich nicht fündig bin), kann ich einen neuen Thread aufmachen.