Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Die Verbindung zum Windows Home Server
AliZi
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Okt 2009, 06:49

Re: Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Beitrag von AliZi »

Update: Teamviewer geht wieder nicht. Eine stabile Session hatte ich mal, bis ich versuchte die Backupsoftware anzuschmeißen. SyncBackPro. Ist mit einer Fehlermeldung ausgestiegen. Leider kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren, weil ich jetzt wieder nicht mehr drauf komme. Es hatte fast den Anschein als wäre es eine Speicherverletzung (RAM).
Zwischendurch geht wieder mal der Sharezugriff kurzzeitig.
Da das mit dem Recovery ja auch noch nicht geklappt hat, stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie ich hier weiter vorgehe. Wenn ich die paar neuen Daten gesichert habe, würde ich ja gerne das Recovery machen. Aber das startet ja auch nicht. Server wird ja überhaupt nicht gefunden. Ich start das Recovery von einem nagelneuen Client, auf dem die Konsole noch nie war.

Ich kann mir schon vorstellen wie das ausgeht. Platten 2-4 raus. Systemplatte drinlassen. Nutzdaten auch von der Systemplatte löschen und dann einschicken.

Hält es jemand für sinnvoll den RAM mal zu tauschen? Das kommt mir alles ein bisschen sehr suspekt vor.
Welchen RAM brauche ich da? DDR2 mit 533 MHz wenn ich es richtig gelesen habe. Gibt's da was zu beachten? Hat jemand vielleicht einen Link zu einem passenden Modul (evtl. bei Amazon)?
Hab schon Ewigkeiten keinen RAM mehr nachgekauft.

Ich hab auch mal in den automatischen Updates geschaut. Der letzt Patch war irgendwann Anfang November. Da kann auch kein Fehler vorliegen.

Danke vor allem an Nobby
Grüße
Alexander
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube nicht an ein RAM-Problem ... wenn schon das Recovery nicht anlaufen will, da hat er noch nichts mit dem RAM gemacht

Ich kenne genau 2 Gründe warum beim Drücken der Resettaste der H340 nicht ins Recovery (rotes i blinkt) geht

0. zu spät oder zu kurz gedrückt
1. der Schalter ist schwergängig und nicht stark genug gedrückt (merkst du einen klick?)
2. der Jumper für die Tastatur ist gesteckt (dann fumktioniert das Recovery nicht mehr)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
AliZi
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Okt 2009, 06:49

Re: Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Beitrag von AliZi »

das Problem ist ja, das rote i blinkt. Schon mehrfach gemacht und mir einen Wolf gesucht auf dem Client. Der WHS wird und wird einfach nicht gefunden

ich gehe wie folgt vor:
ServerRecoveryCD in den Client (Konsole war noch nie dort installiert. Setup starten bis die Aufforderung kommt (Ausmachen, anmachen, mit Klammer hinten rein bis i rot blinkt)
Server ausmachen (länger wie vier Sekunden auf den Ein-/Aus-Schalter
dann warte ich einen Moment und drücke den Ein-/Aus-Schalter kurz.
max. 2-3 Sekunden später drücke ich so lange hinten mit der Büroklammer rein - ja, ich merke ein leichtes Klick - bis das rote i blinkt.
dann gehe ich beim Setup auf weiter. Die Soft versucht den Server zu finden. Hat noch nicht einmal geklappt. :(

welchen Jumper meinst Du? Den für die Aktivierung der USB-Tastatur-Unterstützung oder den für die Aktivierung der PS/2-Funktionalität? Oder gibt es nur einen, je anch Modell? So genau hab ich das nich verstanden. *duck*

Der Jumper hier http://www.mediasmartserver.net/blog/wp ... jumper.jpg ist nicht gesetzt.
Den hier finde ich nicht bei meinem Modell http://www.mediasmartserver.net/blog/wp ... jumper.jpg

noch irgendeine Idee??
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Beitrag von Nobby1805 »

AliZi hat geschrieben:welchen Jumper meinst Du? Den für die Aktivierung der USB-Tastatur-Unterstützung oder den für die Aktivierung der PS/2-Funktionalität? Oder gibt es nur einen, je anch Modell? So genau hab ich das nich verstanden. *duck*

Der Jumper hier http://www.mediasmartserver.net/blog/wp ... jumper.jpg ist nicht gesetzt.
Den hier finde ich nicht bei meinem Modell http://www.mediasmartserver.net/blog/wp ... jumper.jpg
Wenn er beim Reset in den "i blinkt Rot" Modus kommt ist der Jumper richtig (nicht) gesetzt ...

Wenn er Rot blinkt und der Client den Server nicht findet kann das daran liegen, dass auf dem Server das Windows PE, das durch die Reset Taste gestartet werden soll, fehlt ... wie man dann vorgehen kann findest du auch hier im Forum

Es kann aber auch (das ist der einfachere Fall) daran liegen, dass du nachdem das i rot blinkt zwischen 2 und 15 Minuten warten musst bis der Server sich richtig initialisiert hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
AliZi
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Okt 2009, 06:49

Re: Keine Verbindung zum WHS - Ping geht aber

Beitrag von AliZi »

So, ich wieder mal.
Hier die Info wie es weiter ging:

Der Hinweis von Nobby war natürlich wichtig. 2-15 Minuten warten. Hätten die Spacken das in der Software nicht erwähnen können????? Das Restore ist dann angelaufen, aber nur wenn ich einen Rechner genommen habe, der per LAN-Kabel verbunden war. Über WLAN wollte das Teil anscheinend nicht. Kann ich mir zwar nicht erklären, aber egal.

Restore ist also angelaufen. Habe dann die Neuinstallation genommen, damit die Daten auf den Platten nicht weg sind. Alles schön durchgelaufen. Nach dem Hochfahren und Updates und Einrichten und Co. hatte ich immer die Meldung "Es hat Dateikonflikte gegeben". Die Analyse hat dann gehzeigt, dass eine Platte nicht mehr im Verbund war und ich diese auch ums Verrecken nicht in den Datenpool hinzufügen konnte. Nach stundenlangem Probieren habe ich erst einmal die paar neuen Daten auf die externen Platten gesichert und mich letztlich entschlossen, das komplette Teil neu aufzusetzen.
Gesagt, getan. Alles sauber gelaufen. Im Moment lasse ich die Daten vom Backup auf den WHS pumpen. Ein bisschen Aufräumen muss ich noch, da ich ein paar Daten im Backup habe, die ich nicht mehr brauche. Aber wenn's nicht schlimmer ist.

Mein Fazit aus dem Ganzen?
- Backup regelmäßig!!!!!!! tut Not (Das wusste ich auch schon vorher und habe ich auch gemacht, nur waren die Abstände zu lang). Ich werde das ab sofort jedes Wochenende bzw. je nach Situation (z.B. viele Bilder neu überspielt, etc.) machen. Allerdings habe ich eine leichte Abneigung gegen unbeaufsichtigte Backups. Meine "Backups" sichern nicht, sondern "spiegeln". Was will ich mit irgendwelchem alten und aussortierten Sachen. Das pumpt nur den Platz voll und haben tue ich davon gar nichts.
- was hätte ich gemacht, wenn auch das erste Recovery oder das Recovery nicht geklappt hätte? Platten raus, aber wie ein Backup machen? Auch hier ist ein Adapter denke ich sehr zu empfehlen. Ich habe mir diesen hier bestellt, auch wenn ich ihn eigentlich nicht mehr benötige: Digitus USB2.0 auf IDE und SATA externer Multifunktionsadapter (http://www.amazon.de/Digitus-USB2-0-SAT ... ters_img_a)
- wie hätte ich das Problem noch lösen können? Problem ist ja, dass der WHS keinen VGA-Ausgang hat. Ich bin bei meinen Recherchen dann auf das Debug-Board von Charles aus dem Mediasmartserver-Forum gestoßen. Hier der Link: http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... f=6&t=8066. Ich werde mir das Teil auch noch zulegen, damit ich auch einen Monitor anschließen kann. Ich weiß zwar noch nicht welche Version (nur VGA, VGA und PS/2 oder VGA, PS/2 und COM), aber holen werde ich mir das Teil auf jeden Fall.

Fettes DANKE nochmals an Nobby, der sich die Mühe gemacht hat, sich in mein Problem reinzudenken und immer wieder Tipps und Ansatzpunkte geliefert hat.

Viele Grüße
Alexander
Antworten