Seite 2 von 3
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 23. Dez 2010, 12:31
von larry
Der Standby benötigt mehr Strom als der Ruhezustand.
Beim Ruhezustand wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben. Beim Standby wird der Arbeitsspeicher weiterhin mit Strom versorgt.
Die Differenz liegt aber im 1-2 Watt Bereich.
Was verstehst du eigentlich unter "Drücken des Powerknopfs". Länger als 4 Sekunden um den PC auszuschalten oder nur einmal kurz um ihn zu starten.
So oder so, würde ich mal alle Treiber prüfen und ggf. aktualisieren.
Gruß
Larry
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 25. Dez 2010, 11:20
von mbemr2010
...mit Drücken des Powerknopf ist ein längeres Drücken gemeint, damit der Server ausgeschaltet wird. danach erfolgt das Anschalten, was auch nicht nach dem ersten Drücken funktioniert. Beim erste Drücken leuchtet alles mal kurz auf und nach dem zweiten Drücken erfolgt der Start des Systems. Bisher hab ich die aktuellsten Treiber der Netzwerkkarte erneuert.
Dann werd ich mich mal an die restlichen Komponenten machen und mal schauen ob das Abhilfe schafft.
Danke Larry für die Resonanz und frohe Weihnachten...
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 27. Dez 2010, 20:28
von Firomue
Hallo,
habe seit einigen Tagen in etwa das selbe Problem, allerdings mit der LO 0.7 Version. Da ich mit meinem Sever TV aufzeichne, muss er zu unterschiedlichen Zeiten aufwachen. Wenn er nach einer Aufnahme in den Ruhezustand fährt, wacht er zur nächsten Sendezeit wieder auf, wie es sein soll. Wenn er aber am nächsten Morgen etwas Aufzeichnen soll, fährt er ihn bei der letzten Aufnahme nicht in den Ruhezustand sondern Herunter - protokolliert es aber als Ruhezustand in der Ereignisanzeige(in LO Protokoll schreib er immer shutdown). Mir kommt es vor, als ob es etwas mit dem Windows November Update zu tun haben muss, da ich sie erst vor ein paar Tagen installiert habe und seit dem dieses Verhalten aufgefallen ist. Ich habe ihn mal zum Testen in einer Stunde alle 10 min. aufwachen und in den Ruhezustand fahren lassen. Alles ohne Beanstandung, aber am Nächsten Morgen ist er wieder nicht aufgewacht, weil er zuvor beim letzten Ruhezustand wieder heruntergefahren wurde. Da ich momentan nicht zu Hause bin Kann ich die Ereignisprotokolle nicht beifügen. Gruß Firomue
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 27. Dez 2010, 20:36
von larry
Das Aufwachen funktioniert nur aus dem Standby oder Ruhezustand.
Wird der Rechner heruntergefahren, kann ihn Windows nicht wieder wecken.
Hast du für abends evtl. einen Kalendereintrag gesetzt, welcher den Homeserver herunterfährt?
Gruß
Larry
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 27. Dez 2010, 21:15
von Firomue
Als es das erste mal aufgetreten ist habe ich auch gedacht das ich was falsch gemacht habe, aber an zwei unterschiedliche servern das selbe Problem und das mehr als einmal ? eher unwarscheinlich und ich kann es reproduzieren.
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 28. Dez 2010, 01:02
von 100dollar
mbemr2010 hat geschrieben:
Er fährt zwar sauber in den Standby, allerdings passiert zum Zeitpunkt des Aufwachens nicht viel. Die Powerlampe geht an, das Netzwerklämpchen flackert und das war's. Hier kann nur durch das Drücken des Powerknopfs eine Änderung herbeigeführt werden.
Na das ist ja das gleiche Problem wie ich habe.
viewtopic.php?f=37&t=11824
Hast du schon eine Lösung gefunden`?
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 28. Dez 2010, 09:20
von Firomue
Ob es das Gleiche Problem ist wie bei dir müsste ich erst mal Testen ,da ich meinen ja nicht in den Standby fahre sondern in den Ruhezustand.Aber von der Reihenfolge her stimmt es überein .Ich könnte es mal versuchen in aus dem Standby zu wecken,ob er sich dann wecken lässt.Was mir nur kommisch vorkommt das es 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und auf einmal fährt er nicht mehr hoch und das dann auch nur immer am nächsten Tag die Erste weckung.
Hast du schon eine Lösung gefunden`? : Da ich grade nicht zu Hause bin,bin ich schon sehr neugierig wann er sich diesesmal verabschiedet hat, da er ja jeden Tag was aufzeichnen sollte.
gruß Firomue
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 28. Dez 2010, 10:37
von mbemr2010
100dollar hat geschrieben:mbemr2010 hat geschrieben:
Er fährt zwar sauber in den Standby, allerdings passiert zum Zeitpunkt des Aufwachens nicht viel. Die Powerlampe geht an, das Netzwerklämpchen flackert und das war's. Hier kann nur durch das Drücken des Powerknopfs eine Änderung herbeigeführt werden.
Na das ist ja das gleiche Problem wie ich habe.
viewtopic.php?f=37&t=11824
Hast du schon eine Lösung gefunden`?
Hallo 100dollar, also ich kämpfe mich gerade durch die Treiberupdates, hab aber noch keine Besserung erfahren können. Ich wüsst gerne mal den Unterschied, den das Betriebssystem veranstaltet beim initiieren des Ruhezustands und des Standby. Demnach müsste die Art beim Aufwachen beider Zustände sich ändern. Könnte man das nachvollziehen, wäre die Fehlersuche deutlich einfacher.
Bisher verwende ich immer noch den Ruhezustand....
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 28. Dez 2010, 12:22
von Martin
Ich wüsst gerne mal den Unterschied, den das Betriebssystem veranstaltet beim initiieren des Ruhezustands und des Standby.
Kurz gesagt wird beim Ruhezustand der aktuelle Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben, danach wird ausgeschaltet (wie beim Shutdown). Beim Start werden die Komponenten (wie z.B. die Grafikkarte) durch das
Bios initialisiert, dann wird der Speicherinhalt wieder von der Platte gelesen und der alte Zustand hergestellt.
Wird vom Acer im Bios offiziell nicht unterstützt!. Vorteil Ruhezustand: geht auch mit Standardtreibern (VGA), kein Datenverlust bei Stromausfall. Nachteil: Langsam.
Beim Standby wird der Speicher weiter mit Strom versorgt, der Rest wird stromlos gemacht. Das braucht in der Praxis typischerweise ca. 1-2W mehr Strom. Beim Aufwachen initialisieren die Treiber die Komponenten, danach ist der alte Zustand wieder hergestellt. Vorteil Standby: Schnell. Nachteil: geht nicht mit Standardtreibern, braucht etwas mehr Strom, bei Stromausfall Datenverlust möglich.
Gruß
Martin
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 29. Dez 2010, 12:41
von Firomue
Moin,
Ich verstehe die Welt nicht mehr,bin nach 3 Tagen nach Hause gekommen und mein Server lief wie gewohnt ohne Probleme, bis heute Morgen da ist er wieder nicht aus dem Ruhezustand gestartet, da er ihn wiedermal am vorabend heruntergefahren hat statt in den Ruhezustand .Er war so eingestellt das er am 28.12 2010 um 23.30Uhr in Ruhezustand fährt. Er hat ihn aber am 28.12.2010 um 23.25Uhr (also 5 min. zufrüh) ohne mir ersichtlichen Grund heruntergefahren.habe alle mir bekannten Protokolle kontrolliert und kein Hinweis für einen Grung gefunden.
PS: Warum der Server die 3 tage nicht heruntergefahren ist, könnte daran liegen das er immer bis in den nächsten Tag hinein lief ( zb. 0.30 Uhr) und dann erst in den Ruhezustand fuhr.
Das Lustige dabei finde ich, das ich es bei beiden Servern habe!
Gruß Firomue
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 29. Dez 2010, 13:42
von Martin
Zip mir mal bitte alle (!) Dateien aus dem Lights-Out Verzeichnis mit den Logs und schick mir die an support at axonet punkt de mit einem Link auf diesen Beitrag.
Gruß
Martin
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 29. Dez 2010, 14:56
von schnubbi
auch noch ein Gedanke.
Ich hatte ebenfalls das Problem, den Server im Standby durch Light´s Out nicht aufwecken zu können. oder eher sporadisch mal und dann brach die Nertzwerkverbindung auch unregelmäßig zusammen. Am Server kam die Meldung das ein Ip Konflikt besteht. Jeder Rechner hatte ich eine feste Ip vergeben. Ich habe dann über den Router die Ip´s vergeben und die Clients alle aus Auto stehen. seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der Verbindung und dem Wecken etc.
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 30. Dez 2010, 10:26
von mbemr2010
Martin hat geschrieben:...Kurz gesagt wird beim Ruhezustand der aktuelle Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben, danach wird ausgeschaltet (wie beim Shutdown). Beim Start werden die Komponenten (wie z.B. die Grafikkarte) durch das Bios initialisiert, dann wird der Speicherinhalt wieder von der Platte gelesen und der alte Zustand hergestellt. Wird vom Acer im Bios offiziell nicht unterstützt!. Vorteil Ruhezustand: geht auch mit Standardtreibern (VGA), kein Datenverlust bei Stromausfall. Nachteil: Langsam....
Hallo Martin,
für den H341 kann ich nur sagen, dass der Ruhezustand ohne Probleme funktioniert und das schon seit Wochen. Am Anfang, also nach dem Kauf, stand in Lights-Out ein "!" hinter dem Ruhezustand, aber nachdem ich das in den Energieeinstellungen aktiviert hatte, konnte ich es verwenden.
Gruß
mbemr2010
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 30. Dez 2010, 11:33
von Martin
Ich hatte an andere Stelle geschrieben, dass sich Windows Server 2003 nicht um die Biosinfo kümmert, d.h. dort kann der Ruhezustand aktiviert werden und funktioniert dann auch. Unter Windows Server 2008 R2 (Vail) geht das leider nicht mehr. Wenn das Bios meldet, der wird nicht unterstützt, verweigert Windows die Aktivierung.
Gruß
Martin
Re: Home Server wacht nicht auf
Verfasst: 30. Dez 2010, 11:36
von Martin
@Firomue
Du hast eine sehr alte Version von Lights-Out im Einsatz (0.7.7). Kannst du die mal bitte auf 1.0.4 aktualisieren und schauen ob dein Problem dann noch auftritt?
Gruß
Martin