HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Tiger hat geschrieben:Mit den Disks ist sonst alles okay? Warum das Tool nix schreibt, obwohl unten angezeigt -> ??? Könnte daran liegen, dass ich einen englischen WHS einsetzte?
Die Platteninfos sehen völlig OK aus ... englischer WHS? könnte sein, gute Idee. Muss ich mal testen
Tiger hat geschrieben:Siehst du noch was? Weil, die gesamte Backup-DB löschen ist wohl 1.) etwas umständlich - aber ich will/muss 2.) noch an ein Backup von NINI-TOSHIBA 'rankommen...
Komplett löschen ist kein Problem ... aber das löschen des ACTIVY-1 ohne Konsole ist nicht einfach

du müsstest alle Dateien die mit {3540669A-38B3-46E1-981F-5CDF189D403E} anfangen oder ACTIVY-1 enthalten löschen.
Kann klappen, muss aber nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Was meinst du mit "ohne Konsole"?
Oder soll ich von ACTIVY nochmal ein frisches Backup "drüberbügeln"?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich dachte die Konsole lässt sich nicht starten ?
Solange der Sicherungsdienste nicht läuft kannst du keine neue Sicherung machen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Doch doch - die Konsole startet. Sie stürzt nur ab, wenn a) die Backup-DB repariert werden soll oder b) ich auf Einstellungen/Settings drücke. Sicherungsdienst bekomme ich mit net start gut zum Laufen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Dann versuch es ... noch mehr kaputt kann es nicht gehen ... löschen kannst du die Backup-DB immer noch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Hallo nach einiger Zeit wieder!

Ich gebe auf!!! Ich habe es jetzt fast jeden Abend versucht hinzubekommen - und gebe jetzt auf... Daher habe ich die gesamte Backup-DB gelöscht und alle verbundenen Computer entfernt. Damit sind natürlich alle Backups weg :-( Test mit Neuanmeldung, 1. kleinem Backup und Wiederherstellung einer Datei hat geklappt - also auch kein 81% Problem mehr...

Aber ich habe immer noch ein großes Problem - die Console stürzt bei Druck auf Settings (Einstellungen) ab. Das entsprechende log habe ich angehängt, da ich daraus nicht schlau werde. Siehst du da was drinne?

Gruß - Papa Tiger
Dateianhänge
HomeServerConsole.101217.2305312812.4212.log
(4.92 KiB) 66-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Mal wieder so ein typischer MS-Programmierfehler, fehlende Prüfung eines Array-Index :( wenn man jetzt die Sourcen hätte wäre der Grund sehr schnell zu ermitteln ... der einzige Hinweis ist der Verweis auf das Storage -Modul

Hast du nach dem Löschen der Backup-DB den WHS neu gebootet ? Im Schlimmsten Fall musst du den Server neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Mist! Das möchte ich unbedingt vermeiden, da ich einiges auf dem Server installiert habe, wo ich heute LANGE drüber nachdenken muss, wie ich das damals gemacht habe. Dort die Fehlerursache zu suchen macht m.E. auch keinen Sinn, da ich kürzlich nix Neues installiert habe und bis zum EARS-Crash alles wunderbar lief.

Server wurde mehrfach neu gestartet und die Backups funktionieren jetzt wieder.

Gibt es irgendwo was, wo ich noch suchen könnte?

Danke Norbert!

Tiger
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Schick mir mal den QSM-Log vom WHS als ZIP-File, vielleicht steht da ein Hinweis drin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Hier noch eine Idee: wenn in der Registry mehr Clients stehen als in der BackupDatabase ... einfach mal auf allen Client Discovery.Exe ausführen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Danke, dass Du Dich des Problems annimmst. Die qsm.log von heute ist angehängt. Discovery mach ich heute spät Abends/Nachts, wenn ich dazu kommen :-)

DANKE!
Dateianhänge
qsm.121810.rar
(80.5 KiB) 61-mal heruntergeladen
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Ich bin immer noch nicht weiter. Der WHS funktioniert soweit, aber die Consolte stürzt immer ab, wenn ich auf Einstellungen gehe. Das Fehler protokoll zeigt einen .NET Fehler an. Der Fehlertext lautet:

EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 4acceb5f, P4 whscommon, P5 6.0.0.0, P6 4accead8, P7 334, P8 1b, P9 system.argumentnullexception, P10 NIL.

Sagt Dir das irgendwas?

Gruß - Tiger
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist nur ein Folgefehler .. der eigentliche Fehler steht im Konsole-Log .. aber den kennen wir ja schon

Discovery hast du für alle Client gemacht ...

Dann könntest du noch alle Client über die Konsole entfernen (dann sind aber auch alle Sicherungen weg) ... oder du setzt den Server gleich neu auf, dabei bleiben dann Daten + Sicherungen erhalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

Mist - alles schon gemacht, bis auf Serveer neu aufsetzen. Muss ich dann wohl über Weihnachten ran...

:( :( :(
Tiger
Foren-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 30. Sep 2007, 12:34

Re: HD Crash (WD 2TB EARS) . Was tun mit recoverten Dateien?

Beitrag von Tiger »

HEUREKA - ich hab's gefunden!!!

Ich hatte die ganze Zeit noch ein 2. Problem: meine Internetseite (xxx.homeserver.com) war nicht mehr erreichbar. Es wurde im IE ein seltsamer Feher angezeigt. Der Lösungs-Ehrgeiz in mir liess mich mit Hilfe des Forums erstmal dafür nach der Lösung suchen. Und das ging dann ziemich schnell - mit Hilfe dieses Threads hier:

viewtopic.php?f=9&t=160

Ich habe einfach das home Verzeichnis nochmal mit den von Alex bereitgestellten Dateien überschrieben - und siehe da: alles funktioniert wieder!!! Ich kann wieder auf die Einstellungen gehen! Ich habe meinen WHS wieder!!! Aber eine WD EARS kommt mir da nicht mehr 'rein...

Vielen Dank nochmal Norbert - und frohe Weihnachten.

Tiger
Antworten