fpdragon hat geschrieben:@sTunTe: Sorry, ich wollte keinem auf den Schlips treten und danke für deinen Beitrag.
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, allerdings bin ich kein Freund von solchen Äußerungen.
Das Netz ist voll von "Scheiß MS"-Threads und ich denke hier schwirrt genug Kompetenz herum, die solche oder ähnliche Aussagen in der Luft zerreißen und dem "DAU" vor dem Bildschirm den Fehler in die Schuhe schieben können.
Nur um es klar zu stellen:
Auch ich finde nicht alles toll, was MS so abliefert.
Allerdings gehöre ich nicht zu denjenigen, die nur herumnörgeln können und es selber auch nicht besser hinbekommen.
Ansonsten würde ich vermutlich irgendwo in der Südsee eine nette kleine Villa besitzen und mit Billy Boy am Wochenende 'ne Runde Golf spielen.
Selbstverständlich auf dem eigenen 18-Loch-Golfplatz.
fpdragon hat geschrieben:Mir gehts lediglich darum die beste SW Lösung für meinen HTPC/Home Server zu finden.
Unkonstruktive Kommentare wie "WHS kann/soll man nicht für einen HTPC verwenden." regen mich da etwas auf und offensichtlich ist es ja doch möglich. Wenn etwas mal nicht funzt, könnte man doch mal schauen warum, bevor man es mit einem "ist nicht dafür gedacht" abhandelt.
Das kann ich auch durchaus nachvollziehen und verstehen.
Allerdings ist es nunmal so, dass der WHS auf Basis des Servers 2003 läuft und dieser lässt sich (in meinen Augen) nicht so ohne weiteres als HTPC missbrauchen.
Zumindest nicht ohne "Herumgefrickel".
Und genau an der Stelle kommen die guten, steinalten Sprüche alá "Never touch a running System" zum tragen.
Natürlich kann man den Server als Desktopersatz missbrauchen.
Aber dafür wurde der WHS nunmal nicht konzipiert.
Es soll (mehr oder weniger) ausschließlich als Datengrab herhalten.
Und diese Aufgabe, mal vom Corruptionbug aus längst vergangenen Tagen abgesehen, meistert er mit Bravour.
Bei allen anderen Anwendungsszenarien kann Dir niemand garantieren wie sich der WHS verhält.
Von solchen "Nebensächlichkeiten" wie Sicherheit (jeder kann sich ohne Anmeldedaten am Desktop Deines HTPCWHS austoben) mal abgesehen.
fpdragon hat geschrieben:Der PC war nicht für zuhause gedacht, flash speicher nicht für festplatten und das darpa net nicht als internet ... wo wären wir also heute
Deine Vergleiche hinken aber.
fpdragon hat geschrieben:Der PC war nicht für zuhause gedacht
Falsch.
Computer waren nie für zuhause gedacht.
1. Der enorne Platzbedarf
2. die Anschaffungskosten
3. (und damit der wichtigste Punkt) konnte kein Mensch diese Kisten bedienen, wenn er nicht Informatiker war
Der PC hingegen war sehr wohl für den Hausgebrauch gedacht. PC steht ja schließlich nicht umsonst für
Personal
Computer.
BTW: Das Gleiche gilt im Großen und Ganzen auch für die Beispiele Flashspeicher und Festplatten.
fpdragon hat geschrieben:und das darpa net nicht als internet ... wo wären wir also heute

Auch hier liegst Du etwas daneben.
Denn ohne solche Erfindungen wie z.B. DNS-Server wäre das Internet niemals so benutzerfreundlich geworden und hätte nichtmal ansatzweise den heutigen Stellenwert.
Und genau das ist das Stichwort:
Entwicklung bzw
Weiterentwicklung
Server 2003 war niemals für den "Otto-Normal"-User gedacht.
Erst durch den WHS-Aufsatz konnte man das Teil auch Nichtadministratoren an die Hand geben.
Bei Deinem Anwendungsszenario musst Du genau diesen Knackpunkt immer im Hinterkopf behalten.
fpdragon hat geschrieben:Falls es dich wirklich interessiert:
Als potentielle Alternativen sehe ich:
FlexRAID + FlexRAID View (läuft leider noch instabil) + Win7
oder
Ubuntu Server + Greyhole
Begrüßen würde ich auch wenn zfs ein add/remove disk feature bekommen würde.
Das sehe ich nicht wirklich als Alternative.
Win7 bietet mir nicht mal im Ansatz die Möglichkeiten, die ich mit dem WHS habe.
Hier fehlen vor allem die Serverdienste.
Aber auch solche "Kleinigkeiten" wie die Clientsicherungen...
Und als ehemaliger Linuxsystemadministrator (inkl. Zertifizierung) kann ich mit gutem gewissen behaupten, dass Linux (
für mich) genau das ist, was es ist:
Eine ewige Baustelle.
Oder von mir aus ein großer Legokasten mit unzähligen, einzelnen Legosteinen.
Allerdings ohne gutaussehende, fertige Modelle.
Anleitungen gibt es zwar reichlich, allerdings sehen die daraus gebauten Modelle je nach Anleitung immer anders aus.
Und auf allen Anleitungen steht "Das ist die Richtige".
Ja, ich weiß... jetzt hassen mich alle Linuxjünger...
Kann ich mit leben.
Gruß
sTunTe