Seite 2 von 3

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 25. Aug 2010, 13:13
von larry
Wenn ein Ordner und d:\ angelegt wird, wird dies in der Grafik unter "System" angezeigt. Unter System in immer die Systempartition und alles was sonst noch auffindbar ist und sich nicht in einem vom WHS erstellten Ordner befindet.
Man muss hier auch beachten, dass die Dateien dann natürlich fest auf der D: Partition sind und auch dort den freien Speicherplatz reduzieren. Das ist vor allem dann wichtig, wenn eine sehr kleine Systemplatte verwendet wird.

Wenn eine Datei gesperrt ist sollte der WHS die eigentlich überspringen. Erst wenn nach einer gewissen Zeit (müssten 24 Std. sein) kein Zugriff möglich ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung erstellt. In dem Fall wird dies dann als Dateikonflikt angezeigt.

Gruß
larry

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 25. Aug 2010, 17:28
von sTunTe
fpdragon hat geschrieben:Weiß jemand wie der Duplizierungsprozess normalerweise reagiert wenn er auf ein gelocktes File stößt. Bleibt er hängen? Überspringt er es oder fängt er überhaupt von vorne an?
larry hat geschrieben:Wenn eine Datei gesperrt ist sollte der WHS die eigentlich überspringen. Erst wenn nach einer gewissen Zeit (müssten 24 Std. sein) kein Zugriff möglich ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung erstellt. In dem Fall wird dies dann als Dateikonflikt angezeigt.
Wenn MS hier nichts geändert hat, sind es 12 Stunden.

Btw: Alles was außerhalb des WHS-Standards liegt, wie z.B. Datenbanken, Virtuelle Maschinen, zusätzlich installierte Programme, etc. pp, würde ich auf einer seperaten, nicht dem Speicherpool zugeordneten Platte erledigen.
Um auch für diese Platte ein gewisses Maß an Redundanz ("Duplizierung") zu erzeugen, könnte man ein x-beliebiges SyncTool verwenden und in den Inhalt der Ordner/Platte in einen nicht duplizierten Share per Taskplaner kopieren.
z.B. unter \\Server\Backups
Das SyncTool muss dabei in der Lage sein, geöffnete Dateien zu synchronisieren.

@fpdragon: Ich habe mir sämtliche Beiträge von Dir durchgelesen und finde solche Aussagen
fpdragon hat geschrieben:Sobald FlexRAID View oder eine Alternative da ist bin ich von diesem instabilen WHS weg...
ziemlich daneben.
Wenn man den WHS nicht so benutzt wie er gedacht ist, an Treibern herummanipuliert und sich nichteinmal mit den Grundlagen des Systems vertraut macht, ist es die Schuld der Entwickler, dass das System herumzickt?!?
Wohl kaum.

Btw: Wenn Du eine Alternative gefunden hast, die auch nur Ansatzweise die Möglichkeiten des WHS widerspiegelt, sag bescheid.
Mir ist zumindest kein System bekannt,
• bei dem man so einfach den Speicherplatz mit beliebigen Plattengrößen erweitern kann
• das eine absolut geniale Clientsicherung auf Clusterbasis mitbringt
• sich über Addins im Funktionsumfang erweitern lässt
• auf Windows basiert und sich somit mit nahezu allen anderen Aplikationen/Diensten erweitern lässt.


Gruß
sTunTe

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 25. Aug 2010, 19:34
von fpdragon
@sTunTe: Sorry, ich wollte keinem auf den Schlips treten und danke für deinen Beitrag.
Gegen die WHS Entwickler habe ich sicher nichts. Gegen das Produkt WHS habe ich natürlich auch nichts.
Mir gehts lediglich darum die beste SW Lösung für meinen HTPC/Home Server zu finden.

Unkonstruktive Kommentare wie "WHS kann/soll man nicht für einen HTPC verwenden." regen mich da etwas auf und offensichtlich ist es ja doch möglich. Wenn etwas mal nicht funzt, könnte man doch mal schauen warum, bevor man es mit einem "ist nicht dafür gedacht" abhandelt. Der PC war nicht für zuhause gedacht, flash speicher nicht für festplatten und das darpa net nicht als internet ... wo wären wir also heute :-D

Falls es dich wirklich interessiert:
Als potentielle Alternativen sehe ich:
FlexRAID + FlexRAID View (läuft leider noch instabil) + Win7
oder
Ubuntu Server + Greyhole
Begrüßen würde ich auch wenn zfs ein add/remove disk feature bekommen würde.

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 25. Aug 2010, 20:15
von Nobby1805
fpdragon hat geschrieben:Weiß jemand wie der Duplizierungsprozess normalerweise reagiert wenn er auf ein gelocktes File stößt. Bleibt er hängen? Überspringt er es oder fängt er überhaupt von vorne an?
überspringen und beim nächsten Lauf nach 1 Stunde +x wieder versuchen

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 25. Aug 2010, 21:06
von sTunTe
fpdragon hat geschrieben:@sTunTe: Sorry, ich wollte keinem auf den Schlips treten und danke für deinen Beitrag.
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, allerdings bin ich kein Freund von solchen Äußerungen.
Das Netz ist voll von "Scheiß MS"-Threads und ich denke hier schwirrt genug Kompetenz herum, die solche oder ähnliche Aussagen in der Luft zerreißen und dem "DAU" vor dem Bildschirm den Fehler in die Schuhe schieben können. ;)

Nur um es klar zu stellen:
Auch ich finde nicht alles toll, was MS so abliefert.
Allerdings gehöre ich nicht zu denjenigen, die nur herumnörgeln können und es selber auch nicht besser hinbekommen.
Ansonsten würde ich vermutlich irgendwo in der Südsee eine nette kleine Villa besitzen und mit Billy Boy am Wochenende 'ne Runde Golf spielen.
Selbstverständlich auf dem eigenen 18-Loch-Golfplatz. ;)

fpdragon hat geschrieben:Mir gehts lediglich darum die beste SW Lösung für meinen HTPC/Home Server zu finden.
Unkonstruktive Kommentare wie "WHS kann/soll man nicht für einen HTPC verwenden." regen mich da etwas auf und offensichtlich ist es ja doch möglich. Wenn etwas mal nicht funzt, könnte man doch mal schauen warum, bevor man es mit einem "ist nicht dafür gedacht" abhandelt.
Das kann ich auch durchaus nachvollziehen und verstehen.
Allerdings ist es nunmal so, dass der WHS auf Basis des Servers 2003 läuft und dieser lässt sich (in meinen Augen) nicht so ohne weiteres als HTPC missbrauchen.
Zumindest nicht ohne "Herumgefrickel".
Und genau an der Stelle kommen die guten, steinalten Sprüche alá "Never touch a running System" zum tragen.
Natürlich kann man den Server als Desktopersatz missbrauchen.
Aber dafür wurde der WHS nunmal nicht konzipiert.
Es soll (mehr oder weniger) ausschließlich als Datengrab herhalten.
Und diese Aufgabe, mal vom Corruptionbug aus längst vergangenen Tagen abgesehen, meistert er mit Bravour.

Bei allen anderen Anwendungsszenarien kann Dir niemand garantieren wie sich der WHS verhält.
Von solchen "Nebensächlichkeiten" wie Sicherheit (jeder kann sich ohne Anmeldedaten am Desktop Deines HTPCWHS austoben) mal abgesehen.
fpdragon hat geschrieben:Der PC war nicht für zuhause gedacht, flash speicher nicht für festplatten und das darpa net nicht als internet ... wo wären wir also heute :-D
Deine Vergleiche hinken aber.
fpdragon hat geschrieben:Der PC war nicht für zuhause gedacht
Falsch.
Computer waren nie für zuhause gedacht.
1. Der enorne Platzbedarf
2. die Anschaffungskosten
3. (und damit der wichtigste Punkt) konnte kein Mensch diese Kisten bedienen, wenn er nicht Informatiker war

Der PC hingegen war sehr wohl für den Hausgebrauch gedacht. PC steht ja schließlich nicht umsonst für Personal Computer. ;)

BTW: Das Gleiche gilt im Großen und Ganzen auch für die Beispiele Flashspeicher und Festplatten.
fpdragon hat geschrieben:und das darpa net nicht als internet ... wo wären wir also heute :-D
Auch hier liegst Du etwas daneben.
Denn ohne solche Erfindungen wie z.B. DNS-Server wäre das Internet niemals so benutzerfreundlich geworden und hätte nichtmal ansatzweise den heutigen Stellenwert.

Und genau das ist das Stichwort: Entwicklung bzw Weiterentwicklung
Server 2003 war niemals für den "Otto-Normal"-User gedacht.
Erst durch den WHS-Aufsatz konnte man das Teil auch Nichtadministratoren an die Hand geben.

Bei Deinem Anwendungsszenario musst Du genau diesen Knackpunkt immer im Hinterkopf behalten.

fpdragon hat geschrieben:Falls es dich wirklich interessiert:
Als potentielle Alternativen sehe ich:
FlexRAID + FlexRAID View (läuft leider noch instabil) + Win7
oder
Ubuntu Server + Greyhole
Begrüßen würde ich auch wenn zfs ein add/remove disk feature bekommen würde.
Das sehe ich nicht wirklich als Alternative.
Win7 bietet mir nicht mal im Ansatz die Möglichkeiten, die ich mit dem WHS habe.
Hier fehlen vor allem die Serverdienste.
Aber auch solche "Kleinigkeiten" wie die Clientsicherungen...

Und als ehemaliger Linuxsystemadministrator (inkl. Zertifizierung) kann ich mit gutem gewissen behaupten, dass Linux (für mich) genau das ist, was es ist:
Eine ewige Baustelle.
Oder von mir aus ein großer Legokasten mit unzähligen, einzelnen Legosteinen.
Allerdings ohne gutaussehende, fertige Modelle.
Anleitungen gibt es zwar reichlich, allerdings sehen die daraus gebauten Modelle je nach Anleitung immer anders aus.
Und auf allen Anleitungen steht "Das ist die Richtige". :roll:

Ja, ich weiß... jetzt hassen mich alle Linuxjünger...
Kann ich mit leben. ;)

Gruß
sTunTe

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 17:49
von Roland M.
Hallo Michael!
sTunTe hat geschrieben:Ansonsten würde ich vermutlich irgendwo in der Südsee eine nette kleine Villa besitzen und mit Billy Boy am Wochenende 'ne Runde Golf spielen.
Selbstverständlich auf dem eigenen 18-Loch-Golfplatz. ;)
Ach, immer nur am eigenen Platz spielen wird auch langweilig. Lieber mit dem eigenen Learjet (darf auch eine Boeing BBJ 3 sein) zu Freunden auf die Sychellen oder nach Hawai jetten...

SCNR! :mrgreen:

Ja, ich weiß... jetzt hassen mich alle Linuxjünger...
Dich auch? ;)



Roland

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 20:10
von Nobby1805
Roland M. hat geschrieben:
Ja, ich weiß... jetzt hassen mich alle Linuxjünger...
Dich auch? ;)
Roland
mich auch :D

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 22:14
von fpdragon
Ich sehe jetzt die duplizierten Daten im Tortendiagramm (warum auch immer jetzt plötzlich).

Ich kann jetzt richtig beobachten wie die Duplizierungsdaten bis ca. 400GB ansteigen und dann plötzlich wieder verschwinden. Die gesamten Duplizierungsdaten sollten aber um die 600GB groß sein.

In den Shares sollte ich nun keine gelockten Dateien mehr haben. Das kann es jetzt also nicht mehr sein.

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 22:17
von Nobby1805
was heißt "plötzlich wieder verschwinden" ?

Mach doch mal Screenshots ... ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ;)

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 22:21
von Nobby1805
das (von vorgestern) hast du anscheinend überlesen :cry:
Nobby1805 hat geschrieben:Mach bitte screenshot von
  • Konsole > Serverspeicher
  • Konsole Datenträgerverwaltung (falls Add-IN installiert)
  • Konsole Duplication Info eines Diuplizierten Ordners
  • der Datenträgerverwaltung der Computerverwaltung des WHS

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 22:34
von fpdragon
Hier die screens...

habe den shares screen wieder entfernt. es sind aber keine errors vorhanden auf allen shares.

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 26. Aug 2010, 22:53
von Nobby1805
Interessant :shock:

kannst du mal die letzten 10 Versionen des DEutil-Logfiles in einen Zip packen und posten (oder wenn du es nicht öffentlich machen willst per PN schicken)

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 29. Aug 2010, 22:34
von fpdragon
Um ehrlich zu sein... Ich hab keine Ahnung wo ich diese DEutil Logfiles finde. Ich habe nur das Event Viewer AddIn und da gibts sowas nicht.

Ich möchte die Aufmerksamkeit noch auf eine andere Frage lenken:
Ich weiß, dass es im MS Whitepaper nicht empfohlen wird D:\shares zu verwenden bzw darauf zu schreiben. In diversen Foren, wie auch hier, habe ich gelesen, dass das seit PP1 nicht mehr so tragisch ist und funktionieren sollte. Soweit so gut. Mehrere Programme schreiben bei mir auf D:\shares. Kann es sein, dass es doch Probleme mit dem direkten Zugriff auf den shares Ordner gibt, im Zusammenhang mit der Duplizierung? Sonst funktioniert ja jetzt bei mir alles...

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 29. Aug 2010, 23:33
von Nobby1805
Auf dem WHS: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs

MS hat die Empfehlung auch nach PP1 nicht zurückgenommen ... ich persönlich kann die Argumentation einiger Mitglieder hier im Forum nicht 100% nachvollziehen, trotzdem empfehle ich den Zugriff über die Share-Notation dadurch keine Nachteile entstehen

Re: Duplizierung funktioniert nicht richtig

Verfasst: 30. Aug 2010, 08:17
von fpdragon
Naja... Das Problem mit den Shares ist, dass manche Programme keinen Zugriff auf shares zulassen. Bei mir wäre ein solcher Test etwas aufwändig, weil ich die Auswirkungen eventuell erst nach Tagen sehe. Wäre super wenn jemand seine Erfachrungen mit D:\shares schreibzugriffen und duplication posten könnte. Es wäre für mich interessant ob das bei wem anderen funktioniert.