Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Die Verbindung zum Windows Home Server
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von larry »

Hattest du bei der EARS Platte vor dem Einbau den Jumper richtig gesetzt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
2fast4roadrunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2010, 19:36

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von 2fast4roadrunner »

Jumper hab ich da gar keinen gesetzt.

Ich wusste nicht, dass man das einsatzabhängig machen kann.
Seltsamerweise ist die Platte gerade eben im WHS ausgefallen und ich muss mal schauen, was da los ist...

EDIT: Nach Reboot läuft die Platte wieder.

Wie sollte der Jumper denn idealerweise gesetzt sein ?

Gruß,
2fast4roadrunner
Homeserver: Acer 340H mit 2x 2 TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 750 GB
Clients:
Intel i7-860, Asus P7P55D, 8 GB RAM, Win7 Professional
Acer 1810TZ, Win 7 Home
Netzwerk:
Gigabit-LAN mit D-Link DIR-665
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von Nobby1805 »

Da ist ein Aufkleber auf der Platte ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
2fast4roadrunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2010, 19:36

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von 2fast4roadrunner »

Richtig, dieser hier:

Bild

Da wäre dann wohl 7/8 gejumpert richtig gewesen...
Homeserver: Acer 340H mit 2x 2 TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 750 GB
Clients:
Intel i7-860, Asus P7P55D, 8 GB RAM, Win7 Professional
Acer 1810TZ, Win 7 Home
Netzwerk:
Gigabit-LAN mit D-Link DIR-665
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von Nobby1805 »

Leider steht es da nicht, aber Server 2003 ist hier genauso betroffen wie XP ... und, da bei Pool-Platten der WHS die Formatierung durchführt hilft das Alignmenttool gar nichts sondern du musst den Jumper setzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
2fast4roadrunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2010, 19:36

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von 2fast4roadrunner »

Also Platte leeren, Jumper setzen, neu einbinden ?

EDIT: Bin grade dabei....Ob die Vergrößerung der Sektoren von 512 auf 4096 Bytes durch den Jumper eine 10-fache
Geschwindigkeitssteigerung bringt...es wäre schön, ich bin allerdings skeptisch.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)

Gruß,
2fast4roadrunner
Homeserver: Acer 340H mit 2x 2 TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 750 GB
Clients:
Intel i7-860, Asus P7P55D, 8 GB RAM, Win7 Professional
Acer 1810TZ, Win 7 Home
Netzwerk:
Gigabit-LAN mit D-Link DIR-665
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von Nobby1805 »

2fast4roadrunner hat geschrieben:Also Platte leeren, Jumper setzen, neu einbinden ?
das leeren kannst du dir sparen, beim Hinzufügen formatiert der WHS neu

EDIT: Bin grade dabei....Ob die Vergrößerung der Sektoren von 512 auf 4096 Bytes durch den Jumper eine 10-fache
Geschwindigkeitssteigerung bringt...es wäre schön, ich bin allerdings skeptisch.
Nein, du hast nicht verstanden was der Jumper macht ... EARS hat IMMER 4KB-Sektoren ... und XP hat das Problem, dass die Partition dann auf einer ungeraden Grenze beginnt, d.H.es müssen immer 2 Sektoren gelesen/geschrieben werden ... dass kann sogar noch mehr als Faktor 10 abbremsen ... der Jumper korrigiert das XP (2003) Problem indem immer 1 Block (512 Byte) dazu addiert wird und damit auch XP auf einer geraden 4kB-Sektorengrenze beginnt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
2fast4roadrunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2010, 19:36

Re: Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren auf dem WHS

Beitrag von 2fast4roadrunner »

das leeren kannst du dir sparen, beim Hinzufügen formatiert der WHS neu
Schon klar, ich meinte mit "leeren" die Daten vom WHS auf eine andere Platte verschieben lasssen.
Nein, du hast nicht verstanden was der Jumper macht ... EARS hat IMMER 4KB-Sektoren ... und XP hat das Problem, dass die Partition dann auf einer ungeraden Grenze beginnt, d.H.es müssen immer 2 Sektoren gelesen/geschrieben werden ... dass kann sogar noch mehr als Faktor 10 abbremsen ... der Jumper korrigiert das XP (2003) Problem indem immer 1 Block (512 Byte) dazu addiert wird und damit auch XP auf einer geraden 4kB-Sektorengrenze beginnt
Das ist doch mal eine schöne Erklärung, vielen Dank. Man lernt doch nie aus ;)
Die Platte ist momentan draussen und die Geschwindigkeit scheint wieder ok zu sein, Juhu !!!!
Nochmals danke für die super Hilfe hier, da wäre ich von alleine nie drauf gekommen.

Gruß
2fast4roadrunner
Homeserver: Acer 340H mit 2x 2 TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 750 GB
Clients:
Intel i7-860, Asus P7P55D, 8 GB RAM, Win7 Professional
Acer 1810TZ, Win 7 Home
Netzwerk:
Gigabit-LAN mit D-Link DIR-665
Antworten