Seite 2 von 4
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 5. Jun 2010, 10:04
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Du könntest im Fehlerfall mal auf dem WHS unter Start > Arbeitsplatz (rechts) Verwalten .. Freigegebene Ordner > Sitzungen bzw. geöffnete Dateien schauen
und auf den Clients einmal mit "net use" schauen
und warum machst du das nicht einfach mal ? schauen heißt: mache Screenshots und poste die hier
Das habe ich verstanden. Danke für den Hinweis.
Und das werde ich sicherlich auch tun, sobald der Fehler wieder auftritt. Zur Zeit (inzwischen habe ich auf den Clients singuläre Benutzerkontennamen eingestellt) ist der Fehler aber nach ca. 5h Betrieb nicht wieder aufgetreten. (Ok, auch mir ist bewusst, dass ein Server damit eigentlich keine Probleme haben sollte, aber man hat ja wohl auch schon Pferde ... aber so lange das jetzt läuft sehe ich keinen guten Grund, ein funktionierendes Produktivsystem wieder in einen fehlerhaften Zustand zurückzuversetzen. Und daher: falls der Fehler wieder auftreten sollte, werde ich Deinen Ratschlag selbstverständlich befolgen!)
Danke noch mal für Eure Hilfe!!
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 14:52
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:Du könntest im Fehlerfall mal auf dem WHS unter Start > Arbeitsplatz (rechts) Verwalten .. Freigegebene Ordner > Sitzungen bzw. geöffnete Dateien schauen
s. Bild

- Computerverwaltung.gif (16.34 KiB) 2591 mal betrachtet
Der Eintrag xxx_laptop fehlt; stattdessen ist nur der Administrator-Eintrag zu sehen, der aber aus der RDP-Verbindung resultiert.
Nobby1805 hat geschrieben:und auf den Clients einmal mit "net use" schauen

- net_use.gif (18.05 KiB) 2591 mal betrachtet
Erstellt auf xxx_laptop, praktisch zeitgleich mit dem Screenshot der Computerverwaltung. Aber im Explorer ist keiner der genannten Netzwerklaufwerke (P:, Q:, X:, V:) erreichbar (da dreht sich dann nur ewig die Sanduhr.
Nobby1805 hat geschrieben:und warum machst du das nicht einfach mal ? schauen heißt: mache Screenshots und poste die hier
Hab ich ja nun. Wenn ich den Fehler reproduzieren könnte, hätte ich das auch noch früher getan.

Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 15:16
von Nobby1805
dbh hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Du könntest im Fehlerfall mal auf dem WHS unter Start > Arbeitsplatz (rechts) Verwalten .. Freigegebene Ordner > Sitzungen bzw. geöffnete Dateien schauen
s. Bild
Computerverwaltung.gif
Der Eintrag xxx_laptop fehlt; stattdessen ist nur der Administrator-Eintrag zu sehen, der aber aus der RDP-Verbindung resultiert.
Nee, die RDP-Sitzung dürfte nicht mit 127.0.0.1 dargestellt werden, das ist ein Zugriff des WHS auf eine seiner eigenen Freigaben
Was mich wundert ist die 60, schau doch mal welche Files das sind ... kann es sein dass es dort eine Limitierung gibt ?
Hast du auf dem Client eine Anwendung laufen die immer sofort eine große Zahl von Files aufmacht ?
und ???_COMPAQ ist dein Benutzername auf dem Client ?
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 15:20
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:Was mich wundert ist die 60, schau doch mal welche Files das sind ... kann es sein dass es dort eine Limitierung gibt ?
Limitierung? Nicht von mir angelegt. Legt das WHS so was selber an? Wo kann ich das checken?
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du auf dem Client eine Anwendung laufen die immer sofort eine große Zahl von Files aufmacht ?
Das ist Portable_Thunderbird, das auf der Netzwerkfreigabe läuft.
Nobby1805 hat geschrieben:und ???_COMPAQ ist dein Benutzername auf dem Client ?
Es sind natürlich keine Fragezeichen, sondern normale Buchstaben, aber ja, das ist der Benutzername.
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 15:27
von dbh
In der Verwaltung des WHS gibt es ja auch die Benutzerverwaltung. Bei allen Benutzern sehen die folgenden Einstellungen gleich aus:

- Verwaltung_Benutzer.gif (30.05 KiB) 2580 mal betrachtet
Kann es sein, dass hier etwas falsch läuft? Müssen getrennte Sitzungen (wodurch/warum werden die überhaupt getrennt) beendet werden, damit ich mich wieder anmelden kann? Im Augenblick muss ich einen Kaltstart durchführen, um mich wieder anmelden zu können (Ab-/Anmelden reicht nicht!).
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 15:55
von Nobby1805
dbh hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Was mich wundert ist die 60, schau doch mal welche Files das sind ... kann es sein dass es dort eine Limitierung gibt ?
Limitierung? Nicht von mir angelegt. Legt das WHS so was selber an? Wo kann ich das checken?
wenn ich das wüsste
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du auf dem Client eine Anwendung laufen die immer sofort eine große Zahl von Files aufmacht ?
Das ist Portable_Thunderbird, das auf der Netzwerkfreigabe läuft.
Dann beende den doch mal auf dem 1. Client und schau ob es dann auf dem 2. funktioniert
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 16:00
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:dbh hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Hast du auf dem Client eine Anwendung laufen die immer sofort eine große Zahl von Files aufmacht ?
Das ist Portable_Thunderbird, das auf der Netzwerkfreigabe läuft.
Dann beende den doch mal auf dem 1. Client und schau ob es dann auf dem 2. funktioniert
Hab ich, aber auf dem 2. Client wird der Zugang zum WHS weiterhin komplett verweigert (z.B. in de Netzwerkumgebung den WHS anklicken, dann dreht sich die Sanduhr und man muss den Explorer per Taskmanager schließen.

Was mich verwundert, ist, dass ich per RDP klaglos auf den WHS komme und auch sehen kann, dass die Dateien geschlossen sind (Computerverwaltung), aber die "normale" Zugänglichkeit gar nicht mehr geht (s.o.: ich muss einen Kaltstart durchführen, ein Abmelden reicht nicht, um die Verbindung zurückzusetzen!).
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 16:04
von Nobby1805
dbh hat geschrieben:Was mich verwundert, ist, dass ich per RDP klaglos auf den WHS komme
das wundert mich gar nicht, RDP und SMB sind völlig unterschiedlich
und auch sehen kann, dass die Dateien geschlossen sind (Computerverwaltung), aber die "normale" Zugänglichkeit gar nicht mehr geht (s.o.: ich muss einen Kaltstart durchführen, ein Abmelden reicht nicht, um die Verbindung zurückzusetzen!).
Hast du die Möglichkeit mal einen
nicht-VIsta Rechner zu testen (oder besser zwei)
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 16:18
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du die Möglichkeit mal einen nicht-VIsta Rechner zu testen (oder besser zwei)
Ich kann versuchen, einen alten XP-Home-Rechner zu reaktivieren. Dem muss ich allerdings noch etwas Hardware angedeihen lassen; dauert also etwas. Ich melde mich wieder!
Danke schön erst mal!
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 16:27
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:dbh hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Was mich wundert ist die 60, schau doch mal welche Files das sind ... kann es sein dass es dort eine Limitierung gibt ?
Limitierung? Nicht von mir angelegt. Legt das WHS so was selber an? Wo kann ich das checken?
wenn ich das wüsste
Da kann ich weiterhelfen.
Auf dem Screenshot können Einstellungen zum Terminaldienst konfiguriert werden und haben nichts mit dem eigentlichen Problem zu schaffen.
Limitierungen bezüglich der Benutzerbegrenzung kann man sich auf dem WHS unter
D:\shares\Freigabename
ansehen.
Rechtsklick auf den Ornder, Eigenschaften, Freigabe.
Die Benutzerbegrenzung steht aber standardmäßig auf "Höchstanzahl zulassen" und ist somit praktisch nicht limitiert... Zumindest nicht für ein Heimnetzwerk.
Was machen denn Deine Clienten, wenn Du auf den Einsatz von "Portable_Thunderbird" verzichtest, eventuell komplett löschst?
Wer weiß was da im Hintergrund alles abläuft...
Gruß
sTunTe
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 17:11
von dbh
sTunTe hat geschrieben:Die Benutzerbegrenzung steht aber standardmäßig auf "Höchstanzahl zulassen" und ist somit praktisch nicht limitiert... Zumindest nicht für ein Heimnetzwerk.
Habe ich insb. für das Share geprüft, auf dem der TB liegt: steht auf "Höchstanzahl zulassen".
sTunTe hat geschrieben:Was machen denn Deine Clienten, wenn Du auf den Einsatz von "Portable_Thunderbird" verzichtest, eventuell komplett löschst?
Wer weiß was da im Hintergrund alles abläuft...
Werde ich prüfen. Es ist übrigens NICHT der Problemverursacher: ich weiß, wenn ich auf dem einen Client TB geöffnet habe, dass ich es dann nicht von einem anderen Client starten sollte (mal abgesehen davon, dass TB dann auch selbst meckert). Ich werds aber trotzdem prüfen! Danke für den Vorschlag.
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 17:35
von dbh
Nobby1805 hat geschrieben:dbh hat geschrieben:Was mich verwundert, ist, dass ich per RDP klaglos auf den WHS komme
das wundert mich gar nicht, RDP und SMB sind völlig unterschiedlich
und auch sehen kann, dass die Dateien geschlossen sind (Computerverwaltung), aber die "normale" Zugänglichkeit gar nicht mehr geht (s.o.: ich muss einen Kaltstart durchführen, ein Abmelden reicht nicht, um die Verbindung zurückzusetzen!).
Es erstaunt mich auch, dass ich mit dem Explorer weder an den WHS noch die Shares ran komme, aber RDP und die WHS-Konsole funktionieren UND in der WHS-Konsole angezeigt wird, dass der Client aktiv ist (und damit am WHS bekannt ist!?!).
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 17:48
von Nobby1805
auch das wundert mich nicht, weil hier die dritte Kommunikationsmethode zwischen WHS und Client verwendet wird: der Connector

Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 19:42
von dbh
aha ... hmm ... wenn ich Dir folge, bedeutet das, dass irgendwas im SMB-Protokoll bzw. im entsprechenden Client zumindest bei Vista ... mit Fehlern behaftet ist (oder in meinen Clients, obwohl ich mal behaupte, dass ich da dran nie was gestellt habe!).
Wo also kann ich ansetzen?
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Verfasst: 6. Jun 2010, 20:16
von Nobby1805
JA, genau das vermute ich ... was ist Vista

sorry, da kann ich nichts zu sagen