Automatische Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Wie ist denn das mit dem Stromverbrauch wenn der Server immer läuft, im Vergleich zum Stand By ??
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

DAs heißt Zugriff von außen geht wirklich nur, wenn er immer an ist...(außer man traut sich den verschiedenen Bastelanweisung zu folgen, dazu fehlt mir allerdings der Background).

Gibt es dann eine Möglichkeit den Server SCHNELL aus dem Standby Verhalten (Lights Out nach 10 min. auf Standby , für normale Anwendung) in den "Immer An" Modus zu versetzen ?
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Hallo Nobby,

eine letzte Frage noch:

Stand By und Herunterfahren über Konsole: Wo ist da der Unterschied ? Lights out fährt den Server runter wenn es dementsprechend in den Einstellungen hinterlegt ist (10 min Herunterfahren). Allerdings nur wenn der Client ausgeschalten wird, bei 10 min keine Aktion passiert nichts im Gegensatz zur Stand BY Einstellung.
Aufgeweckt wird der Server beim hochfahren des Clients von beiden Einstellungen !

Welchen Vorteil hat die Herunterfahren Einstellung ?

gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Standby S3 1,6W
Aus S5 0,8W

nur bei Aús klappt WOL nicht mehr
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von steve0564 »

Nobby1805 hat geschrieben: nur bei Aús klappt WOL nicht mehr
Ach ja?? ;)

Ist die Aussage allgemein gültig oder nur für den Acer?

Bei mir klappts es nämlich mit meinem Scaleo!! :?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn aus richtig aus ist, dann wird die LAN-Karte nicht mehr mit Strom versorgt, wer soll dann das WOL-Paket erkennen ?
Aber vielleicht ist Aus ja gar nicht Aus ... wo ist dann der Unterschiede zwischen Standby und Aus ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von steve0564 »

Also für mich gibt es 4 Arten von "Aus" am Beispiel meines Scaleo:

- Standby (S?) (geht am Scaleo wg. fehlendem Grafiktreiber nicht)
- Ruhezustand (S?) (klappt wunderbar und hat den Vorteil von geringem Stromverbrauch und schnellem Wiederanfahren)
- Herunterfahren (S?) (hier leuchten nur noch die LED's der Lankarte,deshalb klappt das Hochfahren via WOL ;) )
- Strom abziehen (S?) (via WOL geht gar nix mehr, logisch, oder? ;) )
Wenn ich bei letzterem den Strom wieder einstecke, fährt die Kiste eh hoch, da wahrscheinlich die Bioseinstellungen entsprechend gesetzt wurden....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Hallo zusammen,

also wie schon oben geschrieben, aufgeweckt wird der Server definitiv von beiden Eintellungen.
Deshalb sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden, außer das solange der Client an und nicht mehr gearbeitet wird, der Server nach 10 min, bei Einstellungen "Herunterfahren", eben anscheinend nicht herunterfährt bzw. sich dann ohne eines Rboots des Clients nicht mehr aufwecken lässt.

Wozu gibt es in der Konsole dann die Tste "Herunterfahren"? Ist das noch von der Zeit for LIghts Out ?
Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit von außen zuzugreifen ohne den Server immer laufen zu lassen. Ich dachte da "Aus" anscheind nicht ganz aus ist das es darüber gehen würde..leider halt nicht.

Wenn ich Strom sparen will muss ich Lights Out verwenden, mache ich das aber, kann ich von außen nicht zugreifen.....da muss es doch eine andere Lösung geben, so anwenderunfreundlich kann doch das Tool nicht sein...Oder doch ??

Gru
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:Wozu gibt es in der Konsole dann die Tste "Herunterfahren"? Ist das noch von der Zeit for LIghts Out ?
LightsOut ist ein Add-In und hat mit dem ursprünglichen WHS (und damit mit MS) nichts zu tun.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

HAllo Nobby,

ich habe noch eine Frage..wenn die automatische Sicherung (in der NAcht) nicht ausgeführt wird weil der Client ausgeschalten wurde, müsste dann nicht beim manuellen Hochfahren des Clients automatisch gesichert werden ?

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, erst dann wieder wenn das Sicherungsfenster des WHS erreicht ist .. und auch dann nicht sofort ... wie MS das berechnet ist leider nicht bekannt

Hiermit kannst du nachsehen wann der nächste Zeitpunkt ist viewtopic.php?f=28&t=5639#p39463
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

MAcht es dann Sinn das Sicherungsfenster auf den TAg zu legen um sicher zu gehen das immer automatisch gesichert wird ? Obwohl der Rechner da ohnehin schon läuft ?

HAtte gerade die Fehlermeldung: "indows Home Server konnte Windows Live Live Customer Domains nicht mit der aktuellen IP Adresse aktualisieren. Möglicherweise ist Ihre Website im Internet nicht veefügbar"

Was bedeutet das ?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:MAcht es dann Sinn das Sicherungsfenster auf den TAg zu legen um sicher zu gehen das immer automatisch gesichert wird ? Obwohl der Rechner da ohnehin schon läuft ?
aber denk daran, dass während der Sicherung der Clients nur eingeschränkt bedienbar ist (bei W7 scheint das deutlich besser geworden zu sein)
Ois_easy hat geschrieben:HAtte gerade die Fehlermeldung: "indows Home Server konnte Windows Live Live Customer Domains nicht mit der aktuellen IP Adresse aktualisieren. Möglicherweise ist Ihre Website im Internet nicht veefügbar"

Was bedeutet das ?
Microsoft hat ein Problem ... s. auch andere aktuelle Threads zu dem Thema
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Nobby1805 hat geschrieben:
Ois_easy hat geschrieben:MAcht es dann Sinn das Sicherungsfenster auf den TAg zu legen um sicher zu gehen das immer automatisch gesichert wird ? Obwohl der Rechner da ohnehin schon läuft ?
aber denk daran, dass während der Sicherung der Clients nur eingeschränkt bedienbar ist (bei W7 scheint das deutlich besser geworden zu sein)
Also lieber manuell sichern ?!?
Ois_easy hat geschrieben:HAtte gerade die Fehlermeldung: "indows Home Server konnte Windows Live Live Customer Domains nicht mit der aktuellen IP Adresse aktualisieren. Möglicherweise ist Ihre Website im Internet nicht veefügbar"

Was bedeutet das ?
Microsoft hat ein Problem ... s. auch andere aktuelle Threads zu dem Thema
Acer Aspire easyStore H340
Antworten