Automatische Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:
Ois_easy hat geschrieben:Der Router hat UPNP aktiv ! DAs ist sogar in der Beschreibung des Servers gefordert.
In der Konsole habe ich den Zugriff getesten und "Remotezugriff verfügbar" wird angezeigt. Unter "Details" "Status:Funktioniert". Alles mit grünen Häkchen.
Müsste ich dann nicht bei doppelklick auf den verknüpften Domänennamen die Seite sehen, ode geht das wirklich nur von außen ?!?
Laut Beschreibung auf der Netgear-Seite kann der DGN2000B kein UPnP, dafür ist im Handbuch beschrieben wie man das Portforwading einstellt

Siehe Anhnag.

Wenn ich bei mir in der Konsole unzter Einstellung > Remotezugriff auf den Hyperlink hinter Verknüpfen klicke kommt der IE mit der Web-Seite hoch
Bei mir nicht, obwohl alles grün angezeigt wird. :(
Also stimmt die Beschreibung auf der Netgear Seite nicht ... :cry:

Wenn du mir per PN deine URL schickst kann ich mal von außen schauen ob es klappt ... bei manchen Router/Provider-Kombinationen klappt es intern nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Zugriff von außen klappt :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und die Sicherung läuft auch noch 93% :o :o :o
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

100% gesichert !!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :D :D :D :D
Bischen lange (über 4H) aber vielleicht gehts beim nächsten Mal schneller !
Also bis jetzt scheint alles zu funktionieren !

Vielen, vielen Dank !
Wie kann ich mich erkenntlich zeigen ??
Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Glückwunsch ... :D
Trotzdem würde ich dir empfehlen die Änderungen an der Netzwerk-Konfiguration (abschalten der beiden "Dienste") auf allen Rechnern und für alle Netzwerkadapüter durchzuführen.

Beim nächsten Mal werden ja nur noch die Unterschiede gesichert ... das geht schneller

Bitte melde dich noch einmal, ob alles Weitere jetzt auch funktioniert :!:

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Heute ist eine automatische Sicherung gelaufen. Laufzeit 3min. 10 sec. !!!!
Gegenüber der ersten Sicherung 4 Stunden 40min !

Scheint nur das Problem mit der ersten Sicherung zu sein !!!
Acer Aspire easyStore H340
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von jubo14 »

Na logisch dauert die erste Sicherung, je nach Rechner und Anbindung (LAN / WLAN) ziemlich lange.

Ab der zweiten Sicherung werden dann ja nur noch die Änderungen gesichert, was erheblich schneller geht.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

@ois_easy: schau mal hier viewtopic.php?f=28&t=7391
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Hallo Nobby,

bist ganz schön fleissig !!!!! :) :) :) ISt interessant das Du das Problem auch darstellen kannst !!

Bist gestern war bei mir alles O.K. Ich schalte den Router einfach nicht mehr aus dann funkt. es !

Allerdings bin ich dieses WE bei meiner Schwiegermutter und wollte von außen auf den Server zugreifen...funkt. leider nicht !
Von der Arbeit aus ging es schon einmal, allerdings auch nur am Montag danach gab es eine Proyfehlermeldung (wahrscheinlich hat die Security die Verbindung geblockt)

1.Fehlermeldung war: Die Seite ist online und erkannt worden aber eine Remote Firewall verhindert den Zugriff. Daraufhin hab eich die Firewall des Rechners an dem ich sitze ausgeschalten. Danach konnt eauch keine Verbindung hergestellt werden, diesmal war die Meldung: Es wurd angepingt aber es wurde keine Antwort gesendet !

Welche Firewall muss ich wie konfigurieren und warum ging es am Montag obwohl ich nichts verändert habe !?!?!

DAnke und Gruß
Rudi
Zuletzt geändert von Ois_easy am 31. Okt 2009, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Ois_easy hat geschrieben:Hallo Nobby,

bist ganz schön fleissig !!!!! :) :) :) ISt interessant das Du das Problem auch darstellen kannst !!

Bist gestern war bei mir alles O.K. Ich schalte den Router einfach nicht mehr aus dann funkt. es !

Allerdings bin ich dieses WE bei meiner Schwiegermutter und wollte von außen auf den Server zugreifen...funkt. leider nicht !
Von der Arbeit aus ging es schon einmal, allerdings auch nur am Montag danach gab es eine Proyfehlermeldung (wahrscheinlich hat die Security die Verbindung geblockt)

1.Fehlermeldung war: Die Seite ist online und erkannt worden aber eine Remote Firewall verhindert den Zugriff. Daraufhin hab eich die Firewall des Rechners an dem ich sitze ausgeschalten. Danach konnt eauch keine Verbindung hergestellt werden, diesmal war die Meldung: Es wurd angepingt aber es wurde keine Antwort gesendet !

Welche Firewall muss ich wie konfigurieren und warum ging es am Montag obwohl ich nichts verändert habe !?!?!

NAchtrag: Beim ersten Versuch von außen zu zugreifen war der Server aus (kein Licht mehr an), beim 2.ten Zugriff war er auf Stand By !!??

DAnke und Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn der Server aus oder im Standby ist kannst du von außen nicht zugreifen :o Das Thema Wake des Servers über das Internet wird in diversen Threads diskutiert, aber die Lösung ist sehr stark vom verwendeten Router oder der Bastlerbegabung anhängig ;)
Bist gestern war bei mir alles O.K. Ich schalte den Router einfach nicht mehr aus dann funkt. es !
Hast du vorher den Router regelmäßig abgeschaltet ... das würde ich auf keinen Fall machen :ugeek:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

HAllo,

vorher hatte ich den Router ab und zu ausgeschlaten, jetzt mache ich das nicht mehr !

Wenn der Zugriff nur funktioniert wenn der Server an ist sollte man Lights Out nicht nutzen ?!?

Ich bin aber relativ sicher das, beim ersten Versuch, der Server aus war. Könnte das nicht sein ?

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:Wenn der Zugriff nur funktioniert wenn der Server an ist sollte man Lights Out nicht nutzen ?!?
Das musst du selbst entscheiden ... bei mir ist LightsOut zwar installiert (sehr schöne Grafik) fährt den Server ab NIE runter.
Ois_easy hat geschrieben:Ich bin aber relativ sicher das, beim ersten Versuch, der Server aus war. Könnte das nicht sein ?
Kann nicht sein .. der Web-Server läuft auf dem WHS und ohne Web-Server kein Logon über das Internet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Eins verstehe ich noch nicht:
Warum bekomme ich 2 verschiedenen Fehlermeldungen ? Zuerst heißt es "Seite gefunden aber Remote Firewall verhindert Zugriff" und dann "Seite Antwortet nicht" ?

Müsste das nicht immer die gleiche Fehlermeldung sein ?

Hier im Forum habe ich gelesen das der Internet Provider das MAgic Paket verhindert...ist da der Provider gemeint vom dem aus zugegriffen wird oder der von mir Zuhause ??

Kannst Du nochmal versuchen ob es von Dir geht ?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:Eins verstehe ich noch nicht:
Warum bekomme ich 2 verschiedenen Fehlermeldungen ? Zuerst heißt es "Seite gefunden aber Remote Firewall verhindert Zugriff" und dann "Seite Antwortet nicht" ?

Müsste das nicht immer die gleiche Fehlermeldung sein ?
Keien Idee, müsste man in Ruhe analysieren
Ois_easy hat geschrieben:Hier im Forum habe ich gelesen das der Internet Provider das MAgic Paket verhindert...ist da der Provider gemeint vom dem aus zugegriffen wird oder der von mir Zuhause ??
würde jetzt spontan sagen: sowohl als auch ;)
Ois_easy hat geschrieben:Kannst Du nochmal versuchen ob es von Dir geht ?
komm nicht drauf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten