Seite 9 von 12

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:19
von Ranon
Baddy hat geschrieben:ok danke, d.h. ich kann die lan karte rein stecken auch wen sie nicht den kompletten slot "belegt"?
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-E#Slot-Varianten

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:27
von Baddy
*g* ich versteh nur banhof :(

hab nur was gesehen das die slots abwärts kompatibel sind...

währe dennoch klasse nur um sicher zu gehen meiner seits wen sich hier kurz jemand melden würde der eine pcie karte im einsatz hat und wo er diese nun wirklich rein gesteckt hat :)

danke :)

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:29
von Ranon
Die Slots sind außerdem abwärtskompatibel, d. h. eine x1-Karte kann z. B. auch in einen x4-Slot gesteckt werden, die überzähligen drei Lanes werden dann einfach nicht benutzt.
denke das steht ziemlich deutlich drinnen :) kleine karten in große slots geht (theoretisch) immer. praktisch auch (EDIT: fast jedenfalls).

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:35
von Baddy
*g* siehste, das meine ich, habe hier auch schon gelesen das ne karte das board zerschossen hat (in diesem tread meine ich soga)

daher nun immer noch die bitte um genaue aufklärung :)

wo kann ich diese karte rein stecken?
http://www.intel.com/cd/network/connect ... 365250.htm

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:39
von Ranon
Baddy hat geschrieben:wo kann ich diese karte rein stecken?
http://www.intel.com/cd/network/connect ... 365250.htm
u.A. mein board. aber in wie weit das mit den karten zusammenhing... jedenfalls nicht durch karte-in-den-falschen-slot-stecken.

die karte ist für pci-e, daher in den pci-e-slot. woanders passt sie auch gar nicht (ohne gewalt)

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 11:44
von Baddy
nich gleich hauen ^^

also lange rede kurzer sin, wen die karte gleich bei mir eintrudelt werde ichs schon sehen wo und wie sie passt? (ohne gewalt!) :)

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 13:08
von Baddy
hab nun die karte drin sie leuft, leider keine lesituns steigerung im netzwerk fest zu stellen, alles beim altem, dabei habe ich was von an die 70MB/sec. gelesen, ich dümpel hier aber immer noch mit mein 40-42 rum, also die investition in eine intel lan karte hat sich hiermit meines erachtens nach nicht gelohnt, eher 33,33€ in den sand gesetzt :/

komischer weise wird mit aber allerdings auch das angezeigt:
Bild

ob das so richtig ist?
bestellt habe ich diese:
Intel EtherExpress PRO/1000PT PCI-Exp.10-1000Mbit 1xTP,Bul

und eine CT version finde ich bei intel nicht einmal:
http://www.intel.com/cd/products/servic ... all&s3=all

kan mich ggv. hier jemand auf klären?

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 13:12
von Martin
Naja, mehr Performanz gibt es nur wenn alle Komponenten in der Kette mitmachen. Da muss der Client selber ordentlich Puste haben usw.
Aber die Karte hilft trotzdem beim Mehrfachzugriff auf den WHS.

Gruß
Martin

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 31. Jul 2009, 13:18
von Baddy
bringt es was wen ich die anbindungen der clienten hier mal offen lege oder werde ich dan gesteinigt?

zu der intel karte, ich meine habe die extra angeschafft weils hiers "leistungs steigerung"

den ich hätte hier halt noch eine tp-link liegen gehabt (pci) meine ja nur, dan hätte ich auch die nehmen önnen und mir das geld sparen können...

andere frage: was hat die einstellung "netzwerklastenausgleich" zu bedeuten, kan ich damit ggv. ne leistungs steigerung erziehlen?

zumal ob ich die intel karte bzw überhaupt die lan karten alle perfekt konfiguriert habe wage ich zu bezweifeln...

habe sie weitest gehent nur alle vom speed her auf full duplex gestellt vo es geht halt mit g-bit und die andern halt 100MB full duplex...

die andern einträge habe ich mir zwar angesehen, aber kan nihc viel damit anfangen :/

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 28. Aug 2009, 16:29
von SirToby
Hallo CPU-Tauscher,

jetzt hatte ich mein o.center doch mal aus dem Schrank ausgebaut, mal den Staubsauger reingehalten und gleich mal noch geschaut, wie das mit dem CPU-Tausch geht.
Geht der Kühlkörper einfach so runter ? Muss ich das ganze Board dazu abschrauben ? Immerhin hat die Luftführung ja extra abgedeckte Löcher, um an die Schrauben von dem CPU-Kühler ranzukommen - könnte also passen, oder ? Bleibt halt nur die Frage, ob man das Board ausbauen muss (Stichwort Retention Modul auf der Rückseite oder so...)
Bin für Aufklärung dankbar. Und sollte noch jemand Bilder vom Innenleben brauchen - jetzt ist die Chance... Und wenn ich nächste Woche dann die neue CPU montier, werd ich auch den Foto dabeihaben...


Grüsse Tobias

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 28. Aug 2009, 17:49
von Ranon
cpu tausch ist einfach, die 4 lüfterschrauben weg, lüfter mit luftkanal wegmachen, die 4 schrauben vom kühler lösen, runternehmen, die cpu liegt frei.

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 28. Aug 2009, 19:39
von SirToby
ah cool, danke !
Das wird ja dann einfach... ich werde berichten...

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 8. Sep 2009, 03:43
von SirToby
So, Sempron raus, 5050e rein, ging wirklich gut. Und nach zweimal neustarten rennt die Kiste wie blöd... zwei Kerne sind fein ! Lohnende Investition - ganz im Gegensatz zum gleichzeitig getätigten Kauf eines Scythe Kama PWM-Gehäuselüfters... das Geld hätte ich mir sparen können, an der Lautstärke des Gesamtsystems hat sich einfach nichts geändert. Entweder war der alte schon so leise, oder die PWM-Regelung funzt nicht so recht - keine Ahnung. So wird halt nix aus dem Plan, das Teil aus dem Schrank auf den Schrank zu verbannen - bleibt er halt drinnen...

Wenn also jemand noch ein o.center hat und Performance braucht, sollte er noch schnell zu einem der energie-effizienten 64X2 greifen, solange es sie noch gibt. Lohnt sich !


Grüsse aus der Ostschweiz
Tobias

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 20. Sep 2009, 13:30
von cupra
Hallo zusammen,

habe es jetzt auch mal gewagt in die WHS-Welt einzusteigen und heute den Belinea OCenter bestellt. (war ein sehr verführischer Preis inkl. lizenz, gehäuse, platte, board etc. ). Zusätzliche Platten wollte ich dann aus meinen alten Freenas nehmen.

Nun auch gleich eine Frage:

Welche Proz gehen denn nun maximal und sind empfehlenswert?
Problem ist: der 4850e / 4950e / 5050e sind irgendwie schwer zu bekommen :-(

ist der 5050e das ende der Fahnenstange? oder hat jemand noch eine Bezugsquelle? oder habe ich pech bei der Suche?

Vielen Dank
und schöne Grüße

cupra

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 21. Sep 2009, 10:14
von Lizenz_zum_Löten
Die "nachfolge" 45W TDP Athlon II Socket AM3 "Propus,Rena,Regor" CPU's

AMD Athlon II X4 605e 4*2300Mhz / AMD Athlon II X4 600e 4*2200Mhz
AMD Athlon II X3 405e 3*2300Mhz / AMD Athlon II X3 400e 3*2200Mhz
AMD Athlon II X2 240e 2*2800Mhz / AMD Athlon II X2 235e 2*2700Mhz

sind noch nicht auf dem Markt. Die Socket AM3 CPU's laufen in einigen AM2+ Boards wenn das Bios und die Hardware mitspielen; ob die aber auf dem o.Center Board laufen werden ist Momentan noch wie ein Blick in eine Glaskugel.

Die xx50e sind ausgelaufen, also gibt es nur noch Restbestände. Von denen würde ich mir wenn Möglich noch schnell einen Kaufen um auf der sicheren Seite zu sein, denn die laufen ja auf dem o.center Board. Zur "Not" würde es ja auch ein 4450e oder gar nur ein 4050e tun, wenn man keinen 4850e/5050e mehr in die Finger bekommt .. alle sind flotter als die original Single Core CPU :)