Hallo,
nachdem der RC für WHS 2011 raus ist, wird es ja wohl nicht mehr allzu lange dauern bis die Final kommt.
Bei meiner bisherigen Art der Datenhaltung auf dem WHS bin ich nicht unbedingt auf den Drive Extender angewiesen.
D.h. ich habe nur sehr wenige Verzeichnisse, die ich dupliziere.
Der jetzige WHS läuft dank Lightsout ca. 3-6h täglich.
Meine bisherigen Überlegungen mit Vor- und Nachteilen, die ich bisher sehe:
- Raid 5 onboard: Vorteil: Recht günstig, Nachteil: Performance (ist aber eigentlich kein richtiger Nachteil für mich).
- Externes NAS: Vorteil: Unabhängiges System, Nachteil: Preis, Energieverbrauch
Hat jemand vielleicht ein onboard Raid 5 System auf einem anderen System bereits im Einsatz?
Bis bald
Jens
Raid oder NAS für WHS 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Sep 2007, 19:26
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Raid oder NAS für WHS 2011
Der WHS 2011 kann Software-RAID 5. Ich habe noch nichts gemerkt, dass das großartig langsamer ist. Und man kann bei einem Defekt problemlos ein anderes Board verwenden, was bei einem Onboard-RAID-Controller nicht ohne weiteres geht.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Sep 2007, 19:26
Re: Raid oder NAS für WHS 2011
Hallo,
bei meinem aktuellen WHS habe ich im Moment Probleme mit dem streamen von HD-Inhalten. Es ruckelt ab und zu trotz Gigabit LAN.
Allerdings eine Realtek NIC Onboard. So wie ich es schon gesehen habe, bin ich auch nicht der einzige, der diese Probleme hat.
Ggf. setze ich demnächst einmal eine Intel NIC für Tests ein.
Es wird dann wohl ein Board mit mindestens 6 Sata Ports werden. Meist sind dann ja bereits 4 Ports mit einem Controller verbunden, der auch RAID 5 kann.
Ich würde den Unterschied zwischen Software- und Hardware-RAID auch als recht gering einschätzen. Zumal ich wohl WD GreenPower HDDs verwenden werde.
Mal sehen, was an Hardware aktuell ist, wenn der WHS 2011 kommt.
Bis bald
Jens
bei meinem aktuellen WHS habe ich im Moment Probleme mit dem streamen von HD-Inhalten. Es ruckelt ab und zu trotz Gigabit LAN.
Allerdings eine Realtek NIC Onboard. So wie ich es schon gesehen habe, bin ich auch nicht der einzige, der diese Probleme hat.
Ggf. setze ich demnächst einmal eine Intel NIC für Tests ein.
Es wird dann wohl ein Board mit mindestens 6 Sata Ports werden. Meist sind dann ja bereits 4 Ports mit einem Controller verbunden, der auch RAID 5 kann.
Ich würde den Unterschied zwischen Software- und Hardware-RAID auch als recht gering einschätzen. Zumal ich wohl WD GreenPower HDDs verwenden werde.
Mal sehen, was an Hardware aktuell ist, wenn der WHS 2011 kommt.
Bis bald
Jens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Raid oder NAS für WHS 2011
Die üblichen Controller auf den Boards sind auch nur ein Software-Raid, die Arbeit macht dort die CPU. Richtige Hardware-RAID-Controller sind dann etwas teurer.
Das Problem mit dem Realtek-Netzwerk-Adapter liegt am Treiber. Einfach mal einen älteren nehmen.
Das Problem mit dem Realtek-Netzwerk-Adapter liegt am Treiber. Einfach mal einen älteren nehmen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·