Hallo Ihr lieben,
ich habe vor kurzem mein WHS neu aufgesetzt. Danach habe ich zwei externe Festplatten mit je 2 GB per USB als Speichererweiterung an den Server angeschlossen und meine Daten zurück gesichert. Die Rücksicherung der Daten erfolgte ebenfalls von einer 1TB Festplatte am USB-Anschluss. Soweit so gut. Zuletzt wollte ich meine Daten ein wenig Sortieren, was ich auch getan habe. Dann habe ich die Sicherungsfetsplatte gelöscht und wollte eine neue Gesamtsicheurng der Daten anlegen. Während dessen ist mein Server abgeschmiert. Das Board ist defekt und die Sicherungsfestplatte hat nur noch die halben Daten. Das ist vor allem ärgerlich da viele Bilder darauf lagen.
Meine Frage nun:
Wie kann ich auf die Daten der beiden 2 TB Platten zugreifen. Bei dem Versuch diese an einen Windows 7 Rechner an zu schließen wurden keine Dateien angezeigt. Logisch da das gesamet Index auf der Server-Festplatte C: liegt. Da beide 2 TB Platten als Speichererweiterung angeschlossen wurden, baut der WHS ja soweit ich weiß eine Index-Datenbank auf. Blöderweise liegt diese auf dem Laufwerk C:
Wie kann ich meine Daten retten? Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Das ist wirklich sehr wichtig. Ich bin auch bereit hierzu ein paar Euro für Software oder ähnliches springen zu lassen. Aber es sollte halt nicht zu viel sein.
Datenrettung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:16
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Datenrettung
So wie ich dich verstanden habe, sind die 2 TB Platten nicht defekt. Dann findest du die daten in dem versteckten Ordner mit dem Namen 'DE'.
Das musst du vorher im Explorer einstellen, dass auch versteckte Ordner angezeigt werden sollen.
Für die gelöschte 1 TB Platte bräuchtest du ein Wiederherstellungsprogramm. Das hatten wir im Forum schon mehrfach. Einfach mal über die Forensuche gehen.
Gruß
Larry
Das musst du vorher im Explorer einstellen, dass auch versteckte Ordner angezeigt werden sollen.
Für die gelöschte 1 TB Platte bräuchtest du ein Wiederherstellungsprogramm. Das hatten wir im Forum schon mehrfach. Einfach mal über die Forensuche gehen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Datenrettung
Larry hat ja das Wesentliche schon geschrieben ..info@total-pc.de hat geschrieben: Logisch da das gesamet Index auf der Server-Festplatte C: liegt. Da beide 2 TB Platten als Speichererweiterung angeschlossen wurden, baut der WHS ja soweit ich weiß eine Index-Datenbank auf. Blöderweise liegt diese auf dem Laufwerk C:
aber diese Aussage von dir ist falsch ... die Tombstones (das meinst du wohl mit Index) liegen auf der D-Partition der 1. HDD ... und, WICHTIG, auch dort gibt es ein /DE/ Verzeichnis in dem u.U. echte Daten liegen können
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·