Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Die Verbindung zum Windows Home Server
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

Hallo Community,

ich brauche eure Hilfe :mrgreen: . Nach dem ich über Remotedesktop und Windows Home Connector keine Verbindung mehr zu meinem WHS bekommen habe wollte ich über die Server Restore CD den Server neu aufsetzen. (Erste Option, die Daten bleiben erhalten. Nur die Root-platte wird gelöscht.) Das funktionierte auch alles sehr gut. Dann nach dem sich der WHS neu gebootet hat kam folgende Fehlermeldung: Unbekannter Netzwerkfehler. Nach einigem Forschen, auch in diesem Forum habe ich dann die Connector Software direkt von Server geladen. Was den gleichen Fehler brachte. nach weiterem Forschen habe ich nun folgenden Fehler im Eventlog gefunden:

Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.2030.2, der Partnercomputer ASPIREHOME jedoch Protokollversion 6.0.2030.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.

Lustiger weise ist das aber gar nicht war. Nachdem ich die Root-platte vom WHS per USB angeschlossen und die Versionen verglichen habe stellte ich fest das tatsächlich die 6.0.2030.0 auf dem Server habe. Installiert wird aber auf dem Client die Version 6.0.2030.2.
Wie kann das sein?
selbst wenn ich die Setup sozusagen per Hand von der Root-platte hole Version ...0, installiert er mir Version ..2.


ich bin ratlos. Ich hoffe ihr könnt mir helfen
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Diese Fehlermeldung hat schon einige in die falsche Richtung geschickt ... letzlich scheint mir der Grund für diese Meldung ein Programmierfehler bei MS zu sein :(

Hattest du auf em Client von dem du die Installation gemacht hast VORHER den alten Connector deinstalliert ? Ist sichergestellt dass während der Aktion kein anderer Client mit aktivem Connector lief ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

schnelle Antwort. :D :D :D
Danke für deine Hilfsbereitschaft. Ich habe es beim ersten mal tatsächlich nicht gemacht. Inzwischen läuft auf keinem meiner Clients ich der WHS Connector (Deinstallation+Neustart). Derzeit habe ich den WHS auch direkt über Kabel mit meinem Lapi verbunden(OS=Windows XP), um wirklich so viele Fehlerquellen wie möglich auszuschließen. Auch habe ich auf dem Lapi die Antivirus Software und die Firewall deinstalliert. Aber das Ergebnis ist gleich.

Nun ist mir beim weiteren Versuch aufgefallen das beim Setup der WHS Connector Software offensichtlich noch etwas heruntergeladen wird. Mich macht immer noch die Tatsache stutzig das auf meinem Client die Version 6.0.2030.2 installiert wird. obwohl das Setup auf dem Server die Version 6.0.2030.0 hat. Nun habe ich noch mal auf die Root-platte geschaut und festgestellt das ich da einen Ordner habe(/Programme/Windows Home Server) in dem sich die Anwendung "HomeServerConsole" befindet. Diese Anwendung hat auch die Version 6.0.2030.2. Könnte dies das Problem sein? Und wenn ja was nu?
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Es ist natürlich nicht auzuschließen, dass bei einer Verfbindung zwischne dem neu aufgesetzten WHS und einem "alten" Client etwas (fatal) verändert worden ist ... dann müsstest du im schlimmsten Fall noch einmal den WHS neu aufsetzen :(

Ein Versionsunterschied in der letzten Stelle .0 statt .2 ist normalerweise unkritisch solange nicht zwei Kommunikationspartner genau auf dieser Änderung beruhen, aber das ist (aus meiner Sicht) beim WHS nicht der Falkl.

Die Konsole läuft IMMER auf dem WHS selbst, der Client baut nur eien RDP-Verbindung dort hin auf

Aus welcher Quelle installierst du denn den Connector ?
Welches Windows läuft auf dem Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

das Setup bekomme ich direkt vom Server. (http://aspirehome:55000/)
auf dem Client läuft Windows XP Home Edition SP3
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du neu installiert hast soltest du beim ersten Mal die Acer-CD verwenden .. Software Installation Disc
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

nach Stundenlangem suchen nach dieser Software CD habe ich sie nun endlich gefunden. Leider ist auch dieser Installationsversuch fehlgeschlagen. :?
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

An welcher Steller und mit welcher Fehlermeldung denn jetzt ?

Ich befürchte du wirst um ein erneutes Aufsetzen nicht herum kommen :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

Die selbe Stelle. "unbekannter Netzwerkfehler" nachdem ich ausgewählt habe das der Client für das Sichern geweckt werden soll.

Neues Aufsetzen bedeutet auch das ich meine ganzen Daten auf den 3 anderen Festplatten verliere?

Gruß
digiheld
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Nein wieso, hast du doch beim ersten Mal auch nicht verloren ...

aber wir können noch 2 Sachen probieren

du schickst mir die Logfiles der Installation: auf dem Client, C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs ... HomeServerClientMsi.log und HomeServerClientSetup.log

du führst die Installation bis kurz vor der Eingabe durch bei der sie abbricht ... dann bootest du den Client neu
Der Connector ist jetzt installiert ... auf C:\Programme\Windows Home Server findest du discovery.exe, das du nach dem reboot dann aufrufst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

Hallo,
wie du es vorgeschlagen hast habe ich die Installation abgebrochen und dann den Rechner neu gestartet. Anschließend habe ich discovery.exe gestartet. Leider der selbe Fehler an der selben Stelle:
"unbekannter Netzwerkfehler"

Anbei schicke ich dir die Logs per pn. Ich hoffe du findest was

Gruß
digiheld
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

s. PN-Antwort ..

Client ist ein XP-Home, richtig ?
Welche Firewall und welcher Virenscanner läuft denn auf dem Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
digiheld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 12. Feb 2011, 10:21

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von digiheld »

Windows XP sp3 läuft auf dem Client. Virenscanner ist deinstalliert und die Firewall ist Windows Standard und deaktiviert.
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

schau mal hier viewtopic.php?f=52&t=10916

ich weiß, das ist kompliziert und zeigt letztlich auch keine Lösung auf .. aber ich bin weiterhin der Meinung, dass die Ursache im Firewall-Umfeld liegt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du discovery.exe aufrufst, bis wohin kommst du dann genau bis der Fehler auftritt ?

Geh dann bitte auf dem WHS und schau ob du im Logfile C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Winodws Home Srever\logs in der Datei Transport...log folgenden Eintrag oder ähnlich findest

Code: Alles auswählen

[15.02.2011 22:36:39  cdc] Executing command: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /C makecert.exe -n "CN=CAE25B5EC17DB4CFA8932A2FDCA622B36" -sr localmachine -ss "WHSKeys" -is "WHSKeys" -in "MDEEE4795E0334A53985CF8B56C466A0A" -pe -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.2 -b 02/15/2010 -e 02/15/2061 -sky exchange -a sha1 >>"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\makecert.log"
[15.02.2011 22:36:40  cdc] Certificate <CAE25B5EC17DB4CFA8932A2FDCA622B36> export hr=00000000
[15.02.2011 22:37:03  cb0] Version 6.0.3436.0
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten