Neubau oder Upgrade?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Feb 2011, 20:37
Neubau oder Upgrade?
Hallo zusammen.
Zur Zeit verwende ich einen Server, der im Idle etwa 150W verbraucht.
Da dort das Herunterfahren und Starten per WOL nicht funktioniert, läuft dieser Server oft Tag und Nacht.
Das soll jetzt ein Ende haben und ich hoffe Ihr könnt mir hierzu Euren Expertenrat geben.
Mein neuer Home Server muss folgende Anforderungen erfüllen:
1.) Fileserver
2.) DVB-S2-Karte und TV-Streaming und HD-Aufzeichnung über DVBViewer
3.) Möglichst viele USB-Schnittstellen (min. 5) für Erweiterung mit externen Festplatten.
4.) Der Server soll sich, wenn er nicht gebraucht wird, abschalten und bei Bedarf selbst wieder einschalten.
Bisher setze ich folgende Komponenten ein: (ca. 5 Jahre alt)
Motherboard: ASUS P5W-DH DELUXE
CPU: Intel Core2 6600 @ 2,44 GHz
RAM: 2x1GB DDR2
Grafik: Nvidia Geforce 8800 GTS
TV-Karte: Skystar HD2 (DVB-S2) von Technisat
Netzteil: 500W
Nun stellen sich mir folgende Fragen - ich bin aber auch für jeden anderen Tipp dankbar.
1.) Kann ich durch Tausch einzelner Komponenten aus meinem jetzigen Server einen Stromspar-Server machen? Was muss raus - was darf bleiben?
2.) Falls einer neuer Eigenbau angesagt ist, welche Komponenten nehme ich hierfür am besten?
3.) Ich überlege statt WHS vielleicht SBS (wg. Exchange) anzuschaffen - ist SBS ebenfalls zum Stromsparen geeignet (läuft hier z.B. Lights-Out)?
4.) Weiß jemand, ob meine TV-Karte unter WHS bzw. SBS laufen wird?
Herzlichen Dank für Eure Tipss,
Bastian
Zur Zeit verwende ich einen Server, der im Idle etwa 150W verbraucht.
Da dort das Herunterfahren und Starten per WOL nicht funktioniert, läuft dieser Server oft Tag und Nacht.
Das soll jetzt ein Ende haben und ich hoffe Ihr könnt mir hierzu Euren Expertenrat geben.
Mein neuer Home Server muss folgende Anforderungen erfüllen:
1.) Fileserver
2.) DVB-S2-Karte und TV-Streaming und HD-Aufzeichnung über DVBViewer
3.) Möglichst viele USB-Schnittstellen (min. 5) für Erweiterung mit externen Festplatten.
4.) Der Server soll sich, wenn er nicht gebraucht wird, abschalten und bei Bedarf selbst wieder einschalten.
Bisher setze ich folgende Komponenten ein: (ca. 5 Jahre alt)
Motherboard: ASUS P5W-DH DELUXE
CPU: Intel Core2 6600 @ 2,44 GHz
RAM: 2x1GB DDR2
Grafik: Nvidia Geforce 8800 GTS
TV-Karte: Skystar HD2 (DVB-S2) von Technisat
Netzteil: 500W
Nun stellen sich mir folgende Fragen - ich bin aber auch für jeden anderen Tipp dankbar.
1.) Kann ich durch Tausch einzelner Komponenten aus meinem jetzigen Server einen Stromspar-Server machen? Was muss raus - was darf bleiben?
2.) Falls einer neuer Eigenbau angesagt ist, welche Komponenten nehme ich hierfür am besten?
3.) Ich überlege statt WHS vielleicht SBS (wg. Exchange) anzuschaffen - ist SBS ebenfalls zum Stromsparen geeignet (läuft hier z.B. Lights-Out)?
4.) Weiß jemand, ob meine TV-Karte unter WHS bzw. SBS laufen wird?
Herzlichen Dank für Eure Tipss,
Bastian
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Neubau oder Upgrade?
Hallo Bastian, willkommen im Forum!
Ich würde daher meine Daten nicht einer USB-Platte anvertrauen.
Je nach eingebauten Festplatten werden 350 W wahrscheinlich locker reichen.
Und dann noch ein Netzteil mit "80+"-Zertifizierung.
Hast du einen Internetzugang mit fixer IP? Erlaubt dein Provider den Serverbetrieb?
Und nein, ein Mailserver will 24 Stunden am Tag in die weite Welt lauschen...
Also ziemlich sicher nein.
(Der WHS ist da weit weniger anspruchsvoll, zur Not kann man auch XP-Treiber versuchen).
Roland
Allgemeiner Konsens hier ist, daß USB-Platten große Probleme im Speicherpool machen können, bis hin zum Datenverlust!BastianZ hat geschrieben:3.) Möglichst viele USB-Schnittstellen (min. 5) für Erweiterung mit externen Festplatten.
Ich würde daher meine Daten nicht einer USB-Platte anvertrauen.
Klingt nicht problematisch.Motherboard: ASUS P5W-DH DELUXE
CPU: Intel Core2 6600 @ 2,44 GHz
RAM: 2x1GB DDR2
Ich kenne mich bei Grafikkarten nicht so gut aus, aber das müsste aus der Erinnerung schon eine (damals) etwas potentere Karte sein. Für einen WHS sollte die kleinste erhältliche völlig ausreichen. Hier liegt m.E. Einsparungspotential vor.Grafik: Nvidia Geforce 8800 GTS
Ok, über TV-Karten im WHS gibt es auch geteilte Meinungen: ich persönlich würde da auch eher eine Kombination aus WHS und HTPC verwenden.TV-Karte: Skystar HD2 (DVB-S2) von Technisat
Auch hier gibt es Einsparungspotential.Netzteil: 500W
Je nach eingebauten Festplatten werden 350 W wahrscheinlich locker reichen.
Und dann noch ein Netzteil mit "80+"-Zertifizierung.
Exchange ist eine eigene Welt.3.) Ich überlege statt WHS vielleicht SBS (wg. Exchange) anzuschaffen - ist SBS ebenfalls zum Stromsparen geeignet (läuft hier z.B. Lights-Out)?
Hast du einen Internetzugang mit fixer IP? Erlaubt dein Provider den Serverbetrieb?
Und nein, ein Mailserver will 24 Stunden am Tag in die weite Welt lauschen...
Mir sind keine TV-Karten mit zertifizierten Server2008-Treiber bekannt.4.) Weiß jemand, ob meine TV-Karte unter WHS bzw. SBS laufen wird?
Also ziemlich sicher nein.
(Der WHS ist da weit weniger anspruchsvoll, zur Not kann man auch XP-Treiber versuchen).
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Feb 2011, 20:37
Re: Neubau oder Upgrade?
Hallo Roland,
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Du hast recht, die Geforce 8800 GTS hat schon ordentlich Dampf.
Ich war bisher der Ansicht, dass eine Grafikkarte wenig verbraucht wenn man ihr nichts abverlangt.
Da lag ich wohl daneben.
Ich habe mich nun entschieden ein neues Board mit Onboard-Grafik anzuschaffen.
ASROCK 775 G31M-GS R2.0
Ich werde dort nur eine Festplatte verwenden und hoffe, dass ich mit einem 300W Netzteil ausreiche.
Kann ich das zuvor irgendwie herausbekommen?
Folgendes Netzteil möchte ich verwenden.
BEQUIET PURE POWER BQT L7-300W
Es ist doch richtig, dass Lights-Out nur unter WHS läuft, oder?
Ich hätte es sonst vielleicht einfach ein Windows 7 verwendet.
Viele Grüße,
Bastian
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Du hast recht, die Geforce 8800 GTS hat schon ordentlich Dampf.
Ich war bisher der Ansicht, dass eine Grafikkarte wenig verbraucht wenn man ihr nichts abverlangt.
Da lag ich wohl daneben.
Ich habe mich nun entschieden ein neues Board mit Onboard-Grafik anzuschaffen.
ASROCK 775 G31M-GS R2.0
Ich werde dort nur eine Festplatte verwenden und hoffe, dass ich mit einem 300W Netzteil ausreiche.
Kann ich das zuvor irgendwie herausbekommen?
Folgendes Netzteil möchte ich verwenden.
BEQUIET PURE POWER BQT L7-300W
Es ist doch richtig, dass Lights-Out nur unter WHS läuft, oder?
Ich hätte es sonst vielleicht einfach ein Windows 7 verwendet.
Viele Grüße,
Bastian
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Neubau oder Upgrade?
Hallo Bastian!
Nun ja, Asrock ist nicht ganz meine bevorzugte Marke, daher kann ich darüber nichts sagen, aber bei Intel gibt es sehr detailierte Technische Spezifikationen. Das Handbuch zu einem Motherboard hat meist so knapp 100 Seiten. Zitat aus dem Handbuch zu meinem im WHS verwendeten Board:
"For example, for a system consisting of a supported 65 W processor (see Section 1.4
on page 15 for a list of supported processors), 1 GB DDR2 RAM, one hard disk drive,
one optical drive, and all board peripherals enabled, the minimum recommended
power supply is 300 W."
Windows 7 ist kein Server-Betriebssystem!
Roland
Da bin ich mir ziemlich sicher!BastianZ hat geschrieben:Ich werde dort nur eine Festplatte verwenden und hoffe, dass ich mit einem 300W Netzteil ausreiche.
Herstellerangaben!Kann ich das zuvor irgendwie herausbekommen?
Nun ja, Asrock ist nicht ganz meine bevorzugte Marke, daher kann ich darüber nichts sagen, aber bei Intel gibt es sehr detailierte Technische Spezifikationen. Das Handbuch zu einem Motherboard hat meist so knapp 100 Seiten. Zitat aus dem Handbuch zu meinem im WHS verwendeten Board:
"For example, for a system consisting of a supported 65 W processor (see Section 1.4
on page 15 for a list of supported processors), 1 GB DDR2 RAM, one hard disk drive,
one optical drive, and all board peripherals enabled, the minimum recommended
power supply is 300 W."
Ja.Es ist doch richtig, dass Lights-Out nur unter WHS läuft, oder?
[/quote]Ich hätte es sonst vielleicht einfach ein Windows 7 verwendet.
Windows 7 ist kein Server-Betriebssystem!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Neubau oder Upgrade?
Ist es ein Q6600? Der dürfte vermutlich auch etwas mehr als ein Dual Core brauchen. Im Leerlauf wird der Unterschied aber eher nicht groß sein.BastianZ hat geschrieben:CPU: Intel Core2 6600 @ 2,44 GHz
Schmeiss die Karte raus. Die braucht lt. Wikipedia 74W im Leerlauf. Kauf dir z.B. eine ATI HD 4350 oder 5450.BastianZ hat geschrieben:Grafik: Nvidia Geforce 8800 GTS
Wenn es ein altes Netzteil ist, kann ein neues Netzteil mit 80+ Bronze auch mal ca. 10W sparen. Das beQuiet Pure Power 300W wäre eine preiswerte und gute Wahl.BastianZ hat geschrieben:Netzteil: 500W
Windows 7-Treiber gehen auch unter Server 2008. Von daher also weniger ein Problem.4.) Weiß jemand, ob meine TV-Karte unter WHS bzw. SBS laufen wird?Mir sind keine TV-Karten mit zertifizierten Server2008-Treiber bekannt.
Also ziemlich sicher nein.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Neubau oder Upgrade?
Manche TV Karten brauchen DirectX und DirectX gibts nicht unter W2003 und W2008!
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Neubau oder Upgrade?
Wie kommst du auf solchen Unsinn?
- Dateianhänge
-
- server2008_dxdiag.gif (83.86 KiB) 1521 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Neubau oder Upgrade?
Hui hast recht gerade auch nochmal nachgeschaut selbst w2k3 mhhh naja, besser so als wenns echt nicht da wäre
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·