H340 Problem nach Recovery des Servers

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von volker33 »

Hallo zusammen,
nachdem ich auch das Problem mit der Netzwerkkarte bei meinem H340 hatte (zeitweiliger Ausfall), hat mir Acer nun nach dem 2. Versuch ein neues Motherboard eingebaut.

Also Festplatten eingeschoben, Gerät angeschlossen und eingeschaltet.

Aber nun fuhr der Server gar nicht mehr hoch, was er vorher immer getan hatte.

Also Recovery gestartet, vielleicht ist das ja so wenn ein neues Motherboard drin ist.
Das brachte aber auch nichts, eher merkwürdige Reaktionen an den diversen LED.
Die vier Laufwerks-LED leuchteten gar nicht auf.

Nun habe ich das Gerät geöffnet und siehe da, der Stecker für die Laufwerks-LED's
lag auf dem Board herum. Ausserdem waren 2 Jumper falsch gesteckt.
So viel zur Qualität des Acer Service.

Anschliessend Recovery neu gestartet, alles läuft bis zur Vergabe des Passworts für den Connector.
Hier wundere ich mich schon über den Kennworthinweis: ""

LED's von i und Laufwerksschächte leuchten violett

Da ich den Server neu aufgestzt habe, kann ich hier eigentlich nur ein neues Kennwort vergeben.
Dann kommt die Fehlermeldung:
Dieser Computer kann nicht zu Windows Home Server hinzugefügt werden.
Das Datum und die Uhrzeit Ihres Heimcomputers weichen stark voneinander ab. ...

Mit RDP komme ich auch nicht auf den Server, weil ich ja noch kein Passwort vergeben habe

Ich weiss hier nicht weiter,
hat vielleicht jemand eine Idee?

Gruss und noch ein schönes WE
Volker
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von Nobby1805 »

volker33 hat geschrieben:Anschliessend Recovery neu gestartet, alles läuft bis zur Vergabe des Passworts für den Connector.
Hier wundere ich mich schon über den Kennworthinweis: ""
Vergabe oder Eingabe (Auswahl) des Passwortes ?

Nach dem Neuaufsetzen müsstest du doch eigenlich die Installation durchführen ... also Name für den Server, Passwort auswählen, Hinweis angeben, ... usw.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von volker33 »

Ja das meine ich auch, aber nach dem die Connectorsoftware vom Server geladen wird komme ich zur Eingabe des Passworts. Name für den Server und Passwort sowie Hinweis kann ich bisher nicht vergeben.
Der Server erscheint in der Netzwerkumgebung als ASPIREHOME

Habe jetzt schon 3 mal neu installiert, zuletzt auch mit neuer leerer Platte

Es kommt immer das gleiche heraus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von Nobby1805 »

legst du die Installations CD ein oder versuchts du den Connector anweitig zu installieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von volker33 »

nach dem Recovery wird ja der Server automatisch neu gestartet und anschliessend vom Server die Connector-Software heruntergeladen, so zeigen es die Bildschirmmeldungen an.
Während dieser Zeit befindet sich immernoch die Server Recovery Disc im Laufwerk des PC.

wie gesagt, dass läuft alles automatisch ab
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von Nobby1805 »

Lang ist es her dass ich das gemacht / probiert habe ;)

Probier doch mal aus die Installations-CD zu starten ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von volker33 »

Hab ich auch schon probiert, war das gleiche Ergebnis.
Hab jetzt nochmal die Recovery gestartet aber mit dem 1. Auswahlpunkt (Daten bleiben erhalten)

Irgendwie komme ich nie auf die Seiten für die Erstkonfiguration sondern immer auf die Seiten für die folgenden Computer

So jetzt muss ich erstmal etwas an die Luft, das dauert ja eh noch was bis die Installation durch ist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du auf dem Client vorher den Connector vollständig deinstalliert ? udn ist sicher dass während der Neuinstallati0on auf keinem anderen Client ein Connector lauert sich mit dem / einem WHS zu verbinden ?

Sonst habe ich langsam auch keine Idee mehr :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers

Beitrag von volker33 »

Also jetzt habe ich nochmal Recovery auf Werkseinstellung gemacht.
Dazu habe ich einen Laptop benutzt, der noch nie an einem Homeserver gehangen hat,
beide an einen Switch gehängt, an dem sonst nichts weiter hängt.
Die Sache läuft durch bis zum Neustrt des Servers, aber es findet keine Erstinstallation statt sondern
er verlangt sofort die Eingabe eines Passworts.

Ich hab nun wirklich keine Idee mehr
Gute Nacht
volker33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Feb 2011, 15:24

Re: H340 Problem nach Recovery des Servers- die Lösung

Beitrag von volker33 »

Hallo,
so nun kommt die Lösung des Problems.

Zuerst mal eine Woche Skilaufen gehen ;)
und dann packt einen erneut der Ehrgeiz.
Netterweise hat mir ein Bekannter seinen H340 zur Verfügung gestellt
und ich hab meine Platten eingeschoben und wie oben nochmal eine Neuinstallation
durchgeführt. Diese lief einwandfrei durch, so wie schon oft beschrieben.

Danach die Platten raus und in mein Gehäuse eingeschoben und ans Netz gehängt.

Server fährt auch hoch und ist erreichbar, aber Datum des Servers ist November 2021 !!! :evil:

das war es also, wohl noch ein Goodie des Acer-Service, damit konnte die Installationsroutine nichts anfangen.

Ja ohne ein zweites Gehäuse oder ein VGA-Kabel kommt man da nicht weiter :cry:

Also einen herzlichen Dank noch für die Unterstützung und bis denne sagt

der Volker
Antworten