CPU für WHS2011

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Das-Boot
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Feb 2011, 16:09

CPU für WHS2011

Beitrag von Das-Boot »

Hallo

Habe vor mir einen eignen Homeserver zu bauen, da ich mich im serverbereich nicht so ganz auskenne würde ich gern wissen was für einen cpu ich verwenden soll.
Er soll auf basis von AMD laufen und mit dem kommenden Windows Homeserver 2011 (Vail).

Jetzt würde ich gern wissen was besser wär ein AMD X2 Athlon/Phenom mit TDP 45 w
oder ein AMD X4 Phenom mit einer TDP 45w
oder wär sogar der kommende AMD Zacate E35 mit 2x1,6 ghz mit TDP18 w da sehr sparsam im verbrauch????

Einsatzgebiete für meinen server
-Backup
-zentraler Datenspeicher
-Streaming von musik und Videos
-kleiner Teamspeak 3 server
-24/7 erreichbar

Schonmal Danke im vorraus für eure mühen.

mfg Das-Boot
Server:
-Mainb. Asus M4A88TD-M EVO/USB3
-CPU: AMD Athlon II X4 605e 2,3ghz
-CPU Kühler: Alpenföhn Panorama
-Ram: 4GB Kingston DDR3 1333 ECC
-DVD: Sony Optaric
-HDD´s: 1x WD RE4 500gb OS und Programme 1x WD RE4 1TB Daten 1x WD RE4 1TB Backup
-Case: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube
-Netzteil: Lian Li Maxima Force 470W
-System: Windows Home Server 2011

Router:
-Fritz!Box 7390

Switch:
-Netgear GS116
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von cuco »

das kommt schwer darauf an wie du deine HDDs einbinden willst.
Wenn du ein Raid erzeugen willst solltest du klären ob software oder hardware raid. entsprchend kannst du deine cpu wählen.
Also gib uns ein paar mehr infos, dann können wir dir helfen
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
Das-Boot
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Feb 2011, 16:09

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von Das-Boot »

Also ich hätte geplant eine 500GB Festplatte für das OS WHS2011 zu verbauen und 2 x 2 TB Festplatten und 4 GB Arbeitsspeicher.
Eine für die Daten und die 2. als Backup Festplatte für die Daten auf der 1. Festplatte .
Werde es vermutlich über Software machen.

Ich weiß halt nicht ob eine vierkernige Cpu vorteile hat für den server oder ob ein 2 kerniger cpu mit höherer Taktrate besser wär.
Server:
-Mainb. Asus M4A88TD-M EVO/USB3
-CPU: AMD Athlon II X4 605e 2,3ghz
-CPU Kühler: Alpenföhn Panorama
-Ram: 4GB Kingston DDR3 1333 ECC
-DVD: Sony Optaric
-HDD´s: 1x WD RE4 500gb OS und Programme 1x WD RE4 1TB Daten 1x WD RE4 1TB Backup
-Case: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube
-Netzteil: Lian Li Maxima Force 470W
-System: Windows Home Server 2011

Router:
-Fritz!Box 7390

Switch:
-Netgear GS116
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von cuco »

also dann kein raid. manuelle zeitgestuerete backups sind da sinnvoll.
zu leistung: das kommt darauf an was du mit dem server sonst noch so machst. wenn du viele sachen gleichzeitig, immer am laufen hast, dann würde ich zum vierkerner tendieren.
Aber bevor du dir einen AMD 4Kerner kaufst solltest du dann mal lieber bei Intel vorbeischauen.
Leistungstechnisch sind die um einiges vorraus. der 4 Kern Amd ist ja nicht gerade günstig

Ich würde an deiner stelle auf mehr leistung setzen, denn der zacate ist nicht erweiterbar. also wenn du da mal die CPu tauschen willst bekommst du ein problem.
Beim normalen System bist du wesentlich flexibler.
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
Das-Boot
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Feb 2011, 16:09

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von Das-Boot »

danke für deine antwort

ja auf zeitgesteuerte backups solls hinauslaufen und ich werd mich jetzt nach einen vierkerner umsehn
Server:
-Mainb. Asus M4A88TD-M EVO/USB3
-CPU: AMD Athlon II X4 605e 2,3ghz
-CPU Kühler: Alpenföhn Panorama
-Ram: 4GB Kingston DDR3 1333 ECC
-DVD: Sony Optaric
-HDD´s: 1x WD RE4 500gb OS und Programme 1x WD RE4 1TB Daten 1x WD RE4 1TB Backup
-Case: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube
-Netzteil: Lian Li Maxima Force 470W
-System: Windows Home Server 2011

Router:
-Fritz!Box 7390

Switch:
-Netgear GS116
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von larry »

Wenn der Faktor Geld keine zu große Rolle spielt, würde ich einen i3 oder i5 empfehlen.

Auf keinen Fall würde ich einen Phenon II verwenden. Die brauchen im Idle zuviel Strom.
Wenns günstig sein soll, würde ich zu einem Athlon II raten. Da brauchen auch die Quadcores im Idle max. 10 Watt.

Die Stromverbrauch unter Last ist hier meines Erachtens eher zweitrangig.
Eine 4 Kern CPU kann die meisten Aufgaben schneller erledigen und ist somit früher im Idle. Werden nur 1 oder 2 Kerne genutzt braucht eine Vierkern-CPU nicht nennenswert mehr Strom als eine Dualcore CPU mit 1 oder 2 Kernen unter Last.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Das-Boot
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Feb 2011, 16:09

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von Das-Boot »

dann wär für mich wohl der amd athlon II X4 605e propus TDP45W 4x2,3 GHZ brauchbar?
Server:
-Mainb. Asus M4A88TD-M EVO/USB3
-CPU: AMD Athlon II X4 605e 2,3ghz
-CPU Kühler: Alpenföhn Panorama
-Ram: 4GB Kingston DDR3 1333 ECC
-DVD: Sony Optaric
-HDD´s: 1x WD RE4 500gb OS und Programme 1x WD RE4 1TB Daten 1x WD RE4 1TB Backup
-Case: Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube
-Netzteil: Lian Li Maxima Force 470W
-System: Windows Home Server 2011

Router:
-Fritz!Box 7390

Switch:
-Netgear GS116
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
wäre auch für mich in der Preisklasse die erste Wahl wenns ein 4-Kerner sein soll

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von rille »

Für die o.g. Anforderungen reicht ein Athlon II X2 eigentlich aus, z.B. der AMD Athlon II X2 240 (ab 42 EUR). Auf einen Phenom mit 6 Kernen kann man später bei Bedarf immer noch aufrüsten ;)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von larry »

@rille
der genannte 4 Kern gibt es ab 87 Euro in der Boxed Variante. Beim 240er ist man mit Lüfter bei mindestens 47 Euro.
Macht eine Differenz von maximal 40 Euro.
Da es sich bei dem X4 sogar um die Sparversion handelt, dürfte dieser im Idle nicht mehr brauchen als der X2 240.

Da würde ich eher gleich zum X4 greifen. Ist aber vermutlich auch bisschen vom eingeplanten Budget abhängig.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: CPU für WHS2011

Beitrag von JBecker »

Den 240er würde ich nicht empfehlen (ich hab' leider auch einen), da der anscheinend immer noch nur im C2 Stepping verkauft wird und dieses mit dem C1E Stromsparmechanismus nicht richtig gut funktioniert. C1E kann durchaus 2-5W im Idle ausmachen.
Lieber einen X2 220 oder X2 250 verwenden, die sind meines Wissens nach nur (?) im C3 Stepping im Angebot.

Meiner Ansicht nach hast Du mit 4 Kernen kaum einen Vorteil (ok, €40 weniger Gewicht in der Geldbörse ;) ), aber richtig ist auch, dass die 4-Kerner wirklich kaum mehr im Idle verbrauchen. Bei einem reinen WHS ohne Zusatzaufgaben langweilt sich aber auch schon ein X2 zu Tode...

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
Antworten