Hallo,
ich betreibe einen WHS. Leider ist es schon vorgekommen dass ich einen Client mit einem Backup vom WHS wiederherstellen wollte das zurückspielen aber nicht funktionierte. Anscheinend war das Backup defekt obwohl der WHS meinte alles easy.
Aufgrund dessen spiele ich mit dem Gedanken beim erscheinen von WHS 2011 umzusteigen.
Der WHS hat derzeit 3 Festplatten (1x 500gig für das System und 2x1,5Gig für die Daten).
Der Umzug soll natürlich auf der gleichen Hardware stattfinden.
Hat jemand eine Umzugstrategie für mich ohne dass ich alle vorhandenen Daten (die bewegen sich mittlerweile bei ca. 2,5Gig) auf eine, bei der Menge eh nicht möglich, externe Festplatte zu kopieren und nach dem Aufsetzen des neuen WHS 2011 wieder zu kopieren?
Vielen Dank
Sandro
Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Okt 2007, 15:50
Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
WHS Server: AMD 64 3000+, 2x500 GB Samsungplatten, 512 MB Speicher, ca. 35W idle
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 352
- Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
wie wäre es, wenn du auf die final version wartest und dich nicht schon bei einer beta bzw rc verrückt machst?
hundesohn
hundesohn
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
Hallo!

Roland
Steht doch ohnehin schon da:hundesohn hat geschrieben:wie wäre es, wenn du auf die final version wartest und dich nicht schon bei einer beta bzw rc verrückt machst?
sandroheger hat geschrieben:Aufgrund dessen spiele ich mit dem Gedanken beim erscheinen von WHS 2011 umzusteigen.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
Hallo!
Ich vermute außerdem, du meinst 2,5 TB (2,5 GB passen auf eine DVD...
), aber auch das ist nicht sehr viel.
Ich würde es auf externe Festplatten bzw. in Teilen auf die Clients zwischenparken.
Ev. auch im Bekanntenkreis eine ext. HD ausborgen.
Steht das wirklich außer Diskussion würde ich einfach vor der Umstellung alle ungespiegelten Daten von der 1. Festplatte wegschaufeln, dann WHS2011 installieren, die Datenplatten einbinden - soweit ich gelesen habe passiert das ja jetzt ohne Datenverlust - die neuen Freigaben anlegen und die Daten aus den verteckten /DE/-Verzeichnissen an die neue Position verschieben.
Aber vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor...
Roland
Ich würde da schon einmal dem Fehler nachgehen, bevor ich - nur deswegen - eine neue SW kaufe, aber ok.sandroheger hat geschrieben:Anscheinend war das Backup defekt obwohl der WHS meinte alles easy.
Nun, das wäre sicher die sauberste Lösung.Der Umzug soll natürlich auf der gleichen Hardware stattfinden.
[...]
ohne dass ich alle vorhandenen Daten (die bewegen sich mittlerweile bei ca. 2,5Gig) auf eine, bei der Menge eh nicht möglich, externe Festplatte zu kopieren und nach dem Aufsetzen des neuen WHS 2011 wieder zu kopieren?
Ich vermute außerdem, du meinst 2,5 TB (2,5 GB passen auf eine DVD...

Ich würde es auf externe Festplatten bzw. in Teilen auf die Clients zwischenparken.
Ev. auch im Bekanntenkreis eine ext. HD ausborgen.
Steht das wirklich außer Diskussion würde ich einfach vor der Umstellung alle ungespiegelten Daten von der 1. Festplatte wegschaufeln, dann WHS2011 installieren, die Datenplatten einbinden - soweit ich gelesen habe passiert das ja jetzt ohne Datenverlust - die neuen Freigaben anlegen und die Daten aus den verteckten /DE/-Verzeichnissen an die neue Position verschieben.
Aber vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
Ich denke das geht so einfach...
Es gibt dann nur das kleine Problem, das bei WHS 2011 jeder Freigabe alle Daten auf einer Platte benötigt.
Beim alten WHS wurden die Dateien ja mehr oder weniger willkürlich verteilt, so dass sich z.B. der Inhalt der Freigabe Videos auf beide Platten verteilt.
Dies müsste man dann jeweils auf eine Platte verschieben.
Gruß
Larry
Es gibt dann nur das kleine Problem, das bei WHS 2011 jeder Freigabe alle Daten auf einer Platte benötigt.
Beim alten WHS wurden die Dateien ja mehr oder weniger willkürlich verteilt, so dass sich z.B. der Inhalt der Freigabe Videos auf beide Platten verteilt.
Dies müsste man dann jeweils auf eine Platte verschieben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Nov 2008, 00:13
Re: Umzug von laufendem WHS 1 zu WHS 2011
Hast du überprüft, ob deine Hardware mit Windows Server 2008 R2 kompatibel ist? Die 512MB RAM (in der Signatur) werden wohl nicht ausreichen.sandroheger hat geschrieben: Der Umzug soll natürlich auf der gleichen Hardware stattfinden.
Nachdem sowohl beim alten als auch beim neuen WHS NTFS als Dateisystem verwendet wird, spricht wohl nichts dagegen, die Platten mit den Daten bei der Installation abzuhängen und später wieder zu aktvieren und an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Systemplatte ist da allerdings ein Spezialfall, fall du sie weiter verwenden willst.
Da würde ich schon eine Aufrüstung der Festplatten in Betracht ziehen, vor allem im Hinblick auf den fehlenden DE im neuen WHS, den man dann wohl mit stinknormalem RAID 1 kompensieren muss, wenn man eine ähnliche Funktionalität haben will. Und da könnte der Platz mit den alten Platten schon knapp werden.
Du solltest überlegen, auch das System selbst auf einem RAID 1 zu haben, ist meine Meinung...
Trotzdem: RAID ersetzt keine Datensicherung!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·