Add HDD to Storagepool

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
dunes
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 5. Feb 2011, 18:59
Wohnort: KBA City

Add HDD to Storagepool

Beitrag von dunes »

Hallo

ich habe die RC erstmal mit nur einer angeschlossenen HDD installiert und wollte nun weitere Platten hinzufügen. Aber er gibt mir nur die Option die Platten als Server Backup zu nutzen aber nicht zum Server Speicher.
Hat das auch jemand festgestellt ??

Daniel
WHSv1:

WHS2011: Asrock G43 Twins-FullHD - Intel Q6600 - SilentMaxx CoolFlow Pro - Kingston 4GB - WD Raptor 300GB - WD Green 2x2TB - LianLi PC-V354 - BeQuiet 430W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von larry »

Ja, ohne Driveextender gibt es auch keine Pool-Platten mehr.
Sprich einfach Freigabe anlegen und als Ziel die neue Platte auswählen (Laufwerksbuchstaben) oder eine bestehende auf die neue Platten verschieben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
dunes
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 5. Feb 2011, 18:59
Wohnort: KBA City

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von dunes »

achso. ich dachte das bleibt in etwa so ähnlich wie vorher.

also muss ich das nun immer manuell machen. das ist definitiv ein rückschritt. das bekommt doch nicht jeder gebacken.

Daniel
WHSv1:

WHS2011: Asrock G43 Twins-FullHD - Intel Q6600 - SilentMaxx CoolFlow Pro - Kingston 4GB - WD Raptor 300GB - WD Green 2x2TB - LianLi PC-V354 - BeQuiet 430W
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von pfaelzer »

larry hat geschrieben:und als Ziel die neue Platte auswählen (Laufwerksbuchstaben)
sorry für die Zwischenfrage ... d.h., jede Platte im nicht mehr vorhandenen Datenpool muss einen Laufwerksbuchstaben haben? Ich wäre dann jetzt ohne "Sicherungsplatten" bei "p" ...
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von larry »

Nein. Es geht wohl jeder Ordner. Das heißt du kannst auch die Festplatten irgendwo einhängen.
Bei der Ordnererstellung kannst du irgendeinen Pfad auswählen. Es geht auch c:\programmdata (auch wenn es wenig Sinn macht).
Nur bei C:\Windows oder c:\program files streikt er.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von pfaelzer »

larry hat geschrieben:Nein. Es geht wohl jeder Ordner. Das heißt du kannst auch die Festplatten irgendwo einhängen.
sorry, wenn ich nochmals nachfrage ... verstehe ich das richtig, dass je "eingehängter" Festplatte mindestens ein Laufwerksbuchstabe zu vergeben ist?
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von apollo »

Moin,

standardmäßig machts der WHS2011 wohl so. Du kannst das aber umgehen, indem Du die Platten manuell in einen Ordner auf einer bestehenden Platte "einhängst"...mir fällt grad nicht ein wie das richtig heißt.

Gruß apollo
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von pfaelzer »

apollo hat geschrieben:Du kannst das aber umgehen, indem Du die Platten manuell in einen Ordner auf einer bestehenden Platte "einhängst"...mir fällt grad nicht ein wie das richtig heißt.
hmm ... aber letztendlich muss doch die Platte intern eindeutig benannt sein ... siehe Ordner "fs" beim alten WHS, da waren die LW-Buchstaben dann zweistellig ...

Anders gefragt, wieviel Platten kann ich im WHS 2011 betreiben?
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von Mike Lowrey »

So viele wie im Windows Server 2k8R2
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von larry »

Ich glaube nicht, dass es eine relevante Grenze gibt.
Wird eine neue Platte formatierte Platte eingehängt, wird automatisch ein Laufwerksbuchstabe vergeben.
Über die Datenträgerverwaltung kann dann der Buchstabe entfernt werden und die Platte stattdessen in einen Ordner gehängt werden.
Bis jetzt habe ich nichts entdeckt, was darauf schließt, dass der WHS 2011 weiterhin mit FestplattenIDs arbeitet.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Kaba
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2009, 05:59

Re: Add HDD to Storagepool

Beitrag von Kaba »

Ich habe da ein kleines Problem...
Ich habe eine Freigabe "Videos" und dort einen Unterordner z.B. Teil_2. In diesem Ordner, habe ich eine weiter Platte eingehangen, da ich keinen neuen Laufwerksbuchstaben vergeben wollte. Auf dem Server selbst funktioniert der Zugriff Problemlos.
Allerdings auf einem Client habe ich Probleme. Ich sehe den Ordner als "Link" und kann Ihn auch öffnen und auf die Dateien zugreifen - aber nur 1x. Wenn ich wieder eine eben zurück gehe, dann ist er verschwunden.
Mir ist dann noch aufgefallen, wenn ich "versteckte Dateien anzeigen" anwähle, dann ist der Order wieder da - allerdings nicht mehr als Link, sondern als "Hidden-Ordner". Ist das beim Server 2008 auch so ? Wie kann man das beheben ?
Antworten