Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von stranger0x »

Hallo alle zusammen,

nachdem, was fast nicht anders zu erwarten war, der MS support mir nicht helfen kann frage ich dann mal die Runde um Mithilfe bei folgendem Problem:

Eines morgens von jetzt auf gleich verweigerte mein WHS den Dienst. SYS Partition fehlerhaft, warum auch immer.
Gut, kann ja mal vorkommen....also Fehler verifizieren....Server wiederherstellen...alles OK...Lizenz aktivieren...kein Problem.
3 Std. Später gleiches Fehlerbild! Also Platte raus, neue Platte rein, wiederherstellen.....Lizenz lässt sich nicht mehr aktivieren (werder "Normal" noch über Telefon noch über Hotline!)

Ich darf nicht verschweigen, dass um mir das Leben etwas leichter zu machen, ich die neue SYS-Platte gespiegelt, also als RAID1, über einen PCI Dawi-Controll Raidcontroller eingesetzt habe.
Vorher war es eine "Stand alone" Platte.

Kann die Verweigerung der Aktivierung an dem Raid liegen?
Die Installation lief absolut Problemfrei. Auch der Betrieb läuft reibungslos!

Hab aktuell noch 20 Tage um eine Lösung zu finden.... :?

Jemand einen guten Tip für mich??
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Benutzeravatar
DungeonKeeper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Sep 2010, 18:22
Wohnort: Im tiefsten Niederbayern

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von DungeonKeeper »

Guten Morgen stranger,

das klingt in der Tat sehr komisch, aber dass es am Raid 1 liegt glaube ich fast nicht, weil in der Regel Windows vom Raid1-Betrieb gar nichts mitbekommt.
Ich habe ebenfalls meinen WHS auf einem Raid1-Verbund aufgebaut und ohne "Spezialtools" wie Everest sehe ich nicht, welche weitere Festplatten "dahinterhängen". (Also wenn ich es nicht wissen würde)
Also Windows bekommt davon auch nichts mit. Listet als Systemdisk den Raid-Controller selber und diesen als SCSI-Device.

Was sagt denn eigentich M$ zu Deinem Problem?

Gruß
Stefan
O---NX-05---O
AMD Neo MV-26 1,6GHz, 15W
Kingston ValueRAM 2 GB ECC DDR2-800 Kit
ASUS M4N78-AM, GeForce 8200
3ware 9650SE-2LP Kit Raid Controller
3 x Western Digital WD20EADS, 2 x WD20EADS @ Raid 1 (System), 1 x WD20EADS @ MB-SATA Port
Fantec TCG-4860KX07, 4HE 19" Rack, Isoliert
Festplattenheizung, Emergency Aux Fan System, Statuskonsole
Stdby: 5W - Sommermodus: 75W - Wintermodus: 55W - HDD-Heizung: 27W
viewtopic.php?f=23&t=11394
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von stranger0x »

Hi stefan,

MS sieht das ganz entspannt... :twisted:

Da es sich um ein OEM Produkt handelt bietet man mir gerne support für schlappe 72,- EUR pro Call.
Mit anderen Worten ist von MS keine Hilfe zu erwarten.

Wohl gemerkt hat die Lizenz 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und macht erst nach dem Plattentausch ärger. Ich soll also für Hilfe an einem, aus meiner Sicht Fehlerhaften Produkt bezahlen!

Hast du das Raid nach der Aktivierung aufgebaut oder direkt auf das Raid installiert?

Gruß
Nico
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von larry »

Wenn ich mich recht entsinne, wird man nach einer erfolglosen Aktivierung automatisch zu einem MS-Mitarbeiter verbunden. Das geschieht auch bei der 0800er Nummer. Dieser müsste dir ja schon sagen können, warum du nicht mehr aktivieren kannst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von stranger0x »

Hi Larry,

Wenn die MS Hotliner Ahnung von den Produkten hätten könnten sie vielleicht auch helfen.....

Ansprechpartner 1 (Lizenz-Aktivierungs-Hotline) stellte fest, dass sich meine Lizenz nicht aktivieren lässt. (Ach was!, Hatte ich noch garnicht bemerkt!!) aber warum wusste er nicht; erfragt mal nen kollegen............Ansprechpartner 2 (Lizenz-Aktivierungs-Hotline) musste ich erstmal erklären was ein WHS ist (ohne Worte!); "Mit dem Produkt hatte ich bislang nicht zu tun, ich verbinde sie mal mit der Technik".......Ansprechpartner 3 (Tech-Support) teilte mir mit, dass es sich ja um ein OEM/Systembuilderprodukt handelt und das, so ich support wünsche, das 72,- EUR pro Call kostet! (OK, ein Call = 72,- mit undefinierter zeitlicher und ausgangsaussage ODER eine neue Lizenz für <=90,- EUR !!!!)

Das ganze hat dann ca. 40 Min. gedauert!!! Ist ja aber wenigstens ne 0800er :?

Microsoft, da werden Sie geholfen! :x
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Benutzeravatar
DungeonKeeper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Sep 2010, 18:22
Wohnort: Im tiefsten Niederbayern

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von DungeonKeeper »

Ach herrje!!
Das sind ja katastrophale Zustände!!!!!
Wenn man einer der reichsten Konzerne der Welt sein will, gehört es wohl zur Firmenpolitik so korrupt zu sein.

Kann man denn da anwalttechnisch nichts machen. Sowas gehört doch verklagt!!

Wirklich traurig, was die da bei Dir abgezogen haben und ich denke, dass Du wohl kein Einzelfall bist.

Vor allem so eine Hotline stinkt mir schon jetzt bis ganz oben. Wie kann man solche Leute einstellen?
Okay, jetzt schalt ich wieder zurück, aber sowas ist echt unterstes Serviceniveau und von Service hier echt nicht mehr zu sprechen.

Zu Raid:
Ich habe den WHS direkt aufs Raid installiert, was ohne Probleme verlaufen ist. :)

LG
Stefan
O---NX-05---O
AMD Neo MV-26 1,6GHz, 15W
Kingston ValueRAM 2 GB ECC DDR2-800 Kit
ASUS M4N78-AM, GeForce 8200
3ware 9650SE-2LP Kit Raid Controller
3 x Western Digital WD20EADS, 2 x WD20EADS @ Raid 1 (System), 1 x WD20EADS @ MB-SATA Port
Fantec TCG-4860KX07, 4HE 19" Rack, Isoliert
Festplattenheizung, Emergency Aux Fan System, Statuskonsole
Stdby: 5W - Sommermodus: 75W - Wintermodus: 55W - HDD-Heizung: 27W
viewtopic.php?f=23&t=11394
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von bussibaer »

Hast du ein BIOS-Update gemacht und von welchem Hersteller ist dein WHS? Und ist das eine Systembuilder oder OEM-Version?
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von stranger0x »

Egal welches BIOS du jetzt meinst, alle sind auf dem aktuellsten Stand.

Mein Server ist, wie du meiner Signatur entnehmen kannst, Marke Eigenbau.

Wo genau ist der Unterschied zwischen einer OEM und einer System-Builder Version? Für mich war das bislang immer ein und das Selbe :?:
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von bussibaer »

Hier mal was Grundsätzliches: OEM/Systembuilder

Bei OEM-Versionen hinterlegen die Hersteller ein Zertifikat(SLIC) im BIOS. Dann ist die Aktivierung nur möglich, wenn dieses Zertifikat vorhanden ist. Deshalb meine Frage ob du am Bios was gemacht hast.

EDIT: Im Bios Datum und Uhrzeit richtig eingestellt ?
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Lizenz nach Festplattenwechsel nicht mehr aktivierbar

Beitrag von stranger0x »

**GELÖST**

So! Nach langem, sprichwörtlichem hin und her, ist die Lizenz nun aktiviert und die SYS läuft auf nem RAID1.

Wie gemacht:

Altes Raid gelöst und gelöscht.
SYS Platte vom Controller aufs MB umgesteckt (läuft im IDE Mode); Neustart
und Siehe da, Lizenz lässt sich ohne irgendwelche Probleme aktivieren! :)
Platte zurück auf den Controller und RAID1 auf Basis der SYS aufgebaut.
Warten....Warten...Warten.... :roll: Neustart......
System startet, läuft, ....keine Probleme mehr.

So einfach kann es sein! :D

LAg demnach also entweder am Controller bzw. am RAID.
Ist mir mittlerweile aber ehrlich gesagt auch egal. Das Ergebnis zählt!

Danke an alle Beteiligten.

**SOLVED/CLOSED**
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Antworten