Hallo Forum,
nach den mehreren Anläufen und der Installation der Advanced Admin Console leuchten die HDD-Lichter nicht mehr und das blaue i blinkt vor sich hin. Server nicht mehr erreichbar ... Recovery (ohne Datenverslust) gestartet -> blinkendes i und Server im Netz nicht vorhanden ...
Was soll ich tun ? Acer Bring-in nutzen (wenn ja, wie ?) oder gibt es eine Alternative ?
Danke Euch vorab für Eure Hilfe.
AHS H341 i blinkt blau - Recovery versagt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Jan 2011, 10:16
AHS H341 i blinkt blau - Recovery versagt
Danke und Gruß,
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
AcerHomeServer10
___________________________
# Acer Home Server H341 mit Intel Atom D410 1,66 GHz und 3x 1TB (WHS v5.2.3790 und SW v1.50)
# Vodafone EasyBox 802
# Devolo EasyLan 200plus
# Brother MFC-490CW
# Acer Aspire 7730G mit Vista Home Premium
# PC 2,67 GHz DualCore mit WinXP SP 3
# Denon AVR3808
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: AHS H341 i blinkt blau - Recovery versagt
Wenn das i blau blinkt ist er noch in der Stratpahse ... oft macht er dann ein CHKDSK was bei der verwendeten Plattengröße einige Zeit dauern kann .. wenn du abbrichst fängt er danach wieder ganz von vorne an ... warte mal ein paar Stunden
Sicher sein warum er im Boot "hängt" kannst du nur wenn du eien Monitor anschließt
Sicher sein warum er im Boot "hängt" kannst du nur wenn du eien Monitor anschließt

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·